lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Greenwich-Chroniken Die Zeitdiebe
Die Greenwich-Chroniken
Die Zeitdiebe




Val Tyler

Coppenrath Verlag KG
EAN: 9783815792698 (ISBN: 3-8157-9269-X)
425 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2008, 1-fbg. / lam. Pb. / mit Holografiefolie und Hochprägung auf dem Umschlag / Lesebändchen

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein verhängnisvoller Diebstahl! Zeitvater Tim ist entsetzt. Jemand ist in seine geheime Werkstatt eingedrungen und hat den Tick, das Herzstück des neuen Zeitmessers, gestohlen! Wenn der Chronometer nicht in der ersten Sekunde des neuen Jahres zu schlagen beginnt, wird die Zeit für immer und ewig stillstehen.

Alles deutet darauf hin, dass die fiesen, hinterhältigen Wrackas den Tick in ihr finsteres Reich unter der Erde verschleppt haben.

Jetzt gibt es für die Zeithüter nur noch ein Ziel: den Tick rechtzeitig wiederzubeschaffen. Doch wer kann sich unbemerkt in das gefahrenvolle Tunnellabyrinth der Wrackas begeben? Da finden die Hüter in dem Wracka-Mädchen Snot eine unerwartete Hilfe … und ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Rezension
Zeitvater Tim ist ein "HÜTER" der Zeit und er ist mit seinem Enkel Tid dafür verantwortlich, dass die Zeit nicht stehen bleibt. Er baut bereits seit hundert Jahren an einem Chronometer, das rechtzeitig zum Jahreswechsel fertig werden muss, damit die Zeit für weitere 1000 Jahre in den gewohnten Bahnen weiterlaufen kann. Sollte er es nicht schaffen, kann es passieren, dass die Zeit stehen bleibt.
In der "Drunterwelt" leben die Widersacher der Zeithüter, die Wrackas, die so ganz anders sind als die Hüter: kleinwüchsig, schmutzig und sehr gemein. Sie beschließen, den "Tick" zu stehlen und schicken dafür das Mädchen Snot (als Spion) nach "oben". Doch Snot gefällt es so gut bei den Hütern, dass sie für sich beschließt, nicht mehr zu den Wrackas zurückzugehen. Das wollen diese natürlich nicht zulassen und so entbrennt ein Wettlauf um die Zeit...

Mit den "Zeitdieben" ist der Britin Val Tyler ein spannender Fantasy-Roman gelungen, der ohne kriegerische Auseinandersetzungen auskommt und Kinder und Jugendliche von der ersten Zeile an regelrecht fesselt. Gut und Böse sind klar voneinander getrennt und eine Identifikation, eine Stellungnahme gelingt problemlos.
Man darf sich auf weitere Folgen dieser Chroniken freuen!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de





Verlagsinfo
Übersetzung: Christina Sarembe / Bearbeitung: Britta Waldhof
Umschlagillustration von Dieter Wiesmüller
Ein verhängnisvoller Diebstahl! Zeitvater Tim ist entsetzt. Jemand ist in seine geheime Werkstatt eingedrungen und hat den Tick, das Herzstück des neuen Zeitmessers, gestohlen! Wenn der Chronometer nicht in der ersten Sekunde des neuen Jahres zu schlagen beginnt, wird die Zeit für immer und ewig stillstehen.
Alles deutet darauf hin, dass die fiesen, hinterhältigen Wrackas den Tick in ihr finsteres Reich unter der Erde verschleppt haben.
Jetzt gibt es für die Zeithüter nur noch ein Ziel: den Tick rechtzeitig wiederzubeschaffen. Doch wer kann sich unbemerkt in das gefahrenvolle Tunnellabyrinth der Wrackas begeben? Da finden die Hüter in dem Wracka-Mädchen Snot eine unerwartete Hilfe … und ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Inhaltsverzeichnis
Der Anfang vom Ende
Snot in der Drüberwelt
Geheime Orte
Die große Zusammenkunft
Ein Fremder in der NAcht
Snots Entscheidung
Das Horchende Haus
Jenseits des Parktors
Shelton MacRaven
Ein Klopfen an der Tür
Die Flucht
Ein Gespräch mit dem Feind
Shelton in Schwierigkeiten
Aufbruch
Zu Füßen des Throns
Das Licht am Ende des Tunnels
Der Plan
Die Landkarte
Auge in Auge
Ein bisschen frische Luft
Das Fräulein Sofie der Drüberwelt-Wache
Das hundsgemeine Scheusal
Zwei Wachposten
Die Verfolgungsjagd
Verloren und gefunden
Tide healdath, ealle brucath
Zu Hause
Das Ende vom Anfang