lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Grammatik ist ein sanftes Lied
Die Grammatik ist ein sanftes Lied




Erik Orsenna

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446204386 (ISBN: 3-446-20438-5)
136 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2004

EUR 13,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Es ist eine seltsame Insel auf die es Jeanne und Thomas nach dem Untergang ihres Schiffes verschlagen hat. Dort leben nicht nur Menschen, sondern auch Wörter. Sie kommen gut miteinander aus, obwohl sich Wörter manchmal wünschten, die Menschen gingen sorgsamer mit ihnen um. Der kleine Satz "Ich liebe dich" zum Beispiel liegt gerade im Krankenhaus, weil die Menschen ihn zu sehr strapaziert haben. Jeanne und Thomas haben beim Schiffbruch die Sprache verloren und müssen sie neu lernen. Da sind sie auf der Insel genau richtig. Doch es gibt dort auch den finsteren Gouverneur Nekrol, der Wörter nicht ausstehen kann und findet, sie lenken nur von der Arbeit ab. Vor dem müssen sich die Kinder hüten. Zum Glück haben sie Helfer, die schlauer sind als der Finsterling.

Erik Orsenna erzählt die witzige und kluge Geschichte zweier Kinder, die unverhofft erfahren, was für eine geheimnisvolle Sache die Sprache ist, die sie bisher so selbstverständlich benutzten. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an die Wörter und die schönene Regeln, nach denen sie sich zum Wunder der Sprache verbinden.
Rezension
Dieses Buch von Eric Orsenne ist wirklich ein außergewöhnliches Buch, das sich mit dem bei Jugendlichen wahrlich oft unbeliebten Thema wie Buchstaben, Wörter und Grammatik beschäftigt. Es gelingt dem Autor mit viel sprachlichem Fingerspitzengefühl sowohl junge Leser als auch Erwachsene in seinen Bann zu ziehen. Mit Witz und origineller Fantasie zeigt er, wie Kinder eine durch den Schiffbruch verlorene Sprache wieder lernen müssen. Wolf Erlbruch hat das Buch mit fast karrikaturähnlichen Illustrationen versehen, die aber voll dem Stil und dem Charakter dieses Buches entsprechen. Ich haben es mit größtem Vergnügen gelesen und kann es nur weiterempfehlen, da es einfach sprachlich einmalig ist und Buchstaben, Wörter und Grammatik lebendig werden lässt.

Kristin Ehrlich, lehrerbibliothek,.de
Verlagsinfo
Jeanne und Thomas sitzen als Schiffbrüchige auf einer Insel fest. Die Geschwister haben ihre Sprache verloren, doch zum Glück leben dort nicht nur Menschen, sondern auch Wörter in einer eigenen Stadt. Es gibt sogar ein Krankenhaus für diejenigen unter ihnen, die man schlecht behandelt hat: das Wort "Liebe" etwa. Jeanne und Thomas könnten ihre Sprache wiederfinden, wäre da nicht der fiese Gouverneur, der Wörter nicht leiden kann ... Eine abenteuerliche und witzige Reise in die raffinierte Welt der Sprache.