|
Die Geschichte der Deutschen
Guido Knopp
CBJ
EAN: 9783570400272 (ISBN: 3-570-40027-1)
240 Seiten, paperback, 17 x 24cm, August, 2010
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Geschichte bestimmt die Entwicklung der Völker ebenso wie das Leben jedes Einzelnen. Manchmal geschieht sie deutlich wahrnehmbar, mit großen Ereignissen. Manchmal aber auch leise und fast unbemerkt. Und erst an den Auswirkungen merkt man, dass "Geschichte geschrieben wurde".
Guido Knopp, einer der bekanntesten und angesehensten Historiker der Gegenwart, stellt die wichtigsten Stationen und Ereignisse unserer deutschen Geschichte vor. Der Bogen reicht vom Reich Karls des Großen über das Mittelalter, den Dreißigjährigen Krieg und die frühe Neuzeit bis in die Moderne und unsere unmittelbare Gegenwart.
Das große Nachschlagewerk zur deuteche Geschichte erstmals im Taschenbuch!
Rezension
„Die Geschichte der Deutschen“ sollte für jeden Deutschen zur Pflichtlektüre gehören, denn wie soll man wissen, wohin man geht, wenn man nicht weiß, woher man kommt. Guido Knopp ist sein Versuch, Geschichte für junge Menschen informativ und gleichzeitig interessant aufzuarbeiten, sehr gut gelungen. Wenn man dieses Buch vom Anfang bis zum Ende durchliest, versteht man die Zusammenhänge, welche im Geschichtsunterricht häufig nicht immer klar herauskommen. Wie hängt Luther mit dem Dreißigjährigen Krieg zusammen? oder Wie kam es eigentlich zum Ersten Weltkrieg? Durch die anschauliche Beschreibung der deutschen Geschichte können Jugendlich erkennen, dass sich alles aufeinander aufbaut. Die einzelnen Kapitel beginnen mit einer kurzen Einführung, damit der jeweilige Zusammenhang klargestellt wird. Auf jeder Seite findet man eine Zeitleiste, welche die Geschehnisse in einem schnellen Überblick darstellt und dann folgt die genauere Darstellung des Sachverhalts, dieser Text wird durch eine Vielzahl farbiger Bilder illustriert. Wichtige Grundbegriffe, wie z.B. Pfalzen oder das Grundgesetz werden in kurzen Texten einfach erklärt.
Selbst für einen Erwachsenen ist dieses Buch sehr lesenswert, da es einem die Zusammenhänge sehr anschaulich darlegt.
Yvonne Mayer, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen!“
Nichts ist so spannend wie Geschichte! Geschichte ist das, was die Welt bewegt. Manchmal kommt sie mit Pauken und Trompeten daher, manchmal aber auch leise und zunächst beinahe unbemerkt. Erst wenn ihre Wirkung eingetreten ist, merken wir, dass Geschichte „geschrieben“ wurde.
Guido Knopp stellt die wichtigsten Stationen der deutschen Geschichte dar: Geschichten von Menschen und Ereignissen, die unser aller Leben entscheidend beeinflusst haben. Er präsentiert – spannend erzählt und übersichtlich aufbereitet – die strahlendsten, aber auch die dunkelsten Stunden unserer Vergangenheit.
• Schlaglichter der deutschen Geschichte: verständlich und bildhaft dargestellt
• Mit allen relevante Lehrplanthemen der Mittel- und Oberstufe
• Durchgehend farbig mit hohem Bildanteil
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die Geschichte der Deutschen
Vom ersten Kaiser bis zum Grundgesetz des Reiches: Deutschland im Mittelalter
Karl der Große
Otto der Große
Der Gang nach Canossa
Kaiser Friedrich Babarossa
Heinrich der Löwe
Die Goldene Bulle
Von der Reformation bis zum Aufstieg Preußens: Deutschland im 15. bis 18. Jahrhundert
Luther und die Kirche
Der Bauernkrieg
Der Dreißigjährige Krieg
Friedrich der Große und Maria Theresia
Vom besetzten Land bis zum Zweiten Reich: Deutschland im 19. Jahrhundert
Napoleon und die Deutschen
Die verpasste Revolution
Bismarck und die Reichsgründung
Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: Vom Großen Krieg bis zur bedingungslosen Kapitulation
Wilhelm II. und die Augusttage 1914
Die Schlacht von Verdun
Die Novemberrevolution
Weimar in der Krise
Die Goldenen Zwanziger
Die Machterschleichung
Der schöne Schein
Die Progromnacht
Der erzwungene Krieg
Das „Unternehmen Babarossa“
Entscheidung Stalingrad
Ein Tag in Auschwitz
Das Attentat
Der letzte Akt
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts: Von der Teilung bis zur Wiedervereinigung
Die Blockade Berlins und die Luftbrücke
Zweimal Deutschland
Der Aufstand
Die Wunder- Jahre
Die Berliner Mauer
Der Aufstand der Studenten
Der deutsche Herbst
„Wir sind ein Volk“
Die deutsche Einheit
Register
Bildnachweis und Impressum
|
|
|