|
Deutsche Geschichte in Schlaglichtern
Brockhaus
Helmut M. Müller
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783765303227 (ISBN: 3-7653-0322-4)
528 Seiten, hardcover, 15 x 23cm, 2004
EUR 23,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Nicht immer ist uns auf Anhieb präsent, was sich wirklich hinter geschichtlichen Ereignissen verbirgt. "Deutsche Geschichte in Schlaglichtern" bietet schnell prägnante Informationen und anregende Lektüre für alle, die an Geschichte und Politik interessiert sind.
- Eine kompakte Darstellung der deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
- Die Kapiteleinführungen geben einen Überblick über die verschiedenen Epochen.
- Leicht verständliche, prägnant formulierte Texte beleuchten schlaglichtartig Ereignisse und Personen.
- Mit zahlreichen, überwiegend farbigen Bildern, Grafiken und Karten.
- Übersichtsseiten mit historischen Daten garantieren schnelle Orientierung.
- Rasches Auffinden der gesuchten Ereignisse, Namen und Begriffe dank Personen- sowie Sach- und Ortsregister.
Rezension
Dieses Buch wendet sich an Leser, die bereits einen gewissen Überblick über die Deutsche Geschichte haben und nur kleinere Wissenslücken schließen möchten bzw. zu einem konkreten Begriff / Person / Ereignis nähere Informationen benötigen. Die einzelnen Artikel sind so kurz wie möglich aber auch so umfangreich wie nötig gestaltet, um die jeweiligen Sachverhalte verstehen zu können. Zahlreiche Bilder, Grafiken, Karten und Tabellen veranschaulichen die Fakten.
Weniger geeignet ist dieses Buch für Leser, die erst einmal einen grundlegenden Einblick in die Geschichte Deutschlands bekommen möchten. Der lexikonartige Aufbau dieses Werkes wendet sich nicht an diese Zielgruppe.
H. Gebauer, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Römisch-germanische und fränkische Zeit (bis 843 / 870) ... 17
Hochmittelalter (bis 1254) ... 39
Spätmittelalter (1254 - 1500) ... 64
Reformation und Glaubenskriege (1500 - 1648) ... 89
Zeitalter des Absolutismus (1648 - 1789) ... 114
Napoleonische Zeit (1789 - 1815) ... 132
Restauration und Revolution (1815 - 1850) ... 148
Reaktion und Bismarkzeit (1850 - 1890) ... 165
Wilhelminische Zeit (1890 - 1918) ... 200
Weimarer Republik (1918 - 1933) ... 229
Das Dritte Reich (1933 - 1945) ... 259
Neuanfang (1945 - 1949) ... 303
Adenauerzeit (1949 - 1961) ... 327
Vom Mauerbau zum Grundlagenvertrag (1961 - 1972) ... 365
Deutsch-deutsche Verantwortung (1972 - 1989) ... 392
Die deutsche Einheit (ab 1989) ... 432
Deutschland an der Jahrtausendwende ... 464
Personenregister
Sachregister
Ortsregister
Die einzelnen Kapitel sind sehr umfangreich - fast lexikonartig - unterteilt.
Beispiel: Reformation und Glaubenskriege (1500 - 1648)
Einführung ... 89
4.1 Die Erfindung des Buchdrucks ... 90
4.2 Humanismus und Renaissance ... 91
4.3 Kirchenreform ... 92
4.4 Ablasshandel ... 93
4.5 Luther ... 94
4.6 Thesenanschlag und reformatorische Hauptschriften ... 95
4.7 Das Weltreich der Habsburger ... 96
4.8 Die Fugger ... 97
4.9 Karl V. ... 98
4.10 Reformation ... 99
4.11 Bauernkrieg ... 100
4.12 Zwingli ... 100
4.13 Calvin ... 102
4.14 Augsburger Religionsfriede ... 102
4.15 Gegenreformation ... 103
4.16 Inquisition ... 104
4.17 Hexenprozesse ... 105
4.18 Türkenkriege ... 106
4.19 Landsknechte ... 107
4.20 Prager Fenstersturz ... 107
4.21 Dreizigjähriger Krieg ... 108
4.22 Gustav Adolf von Schweden ... 110
4.23 Wallenstein ... 110
4.24 Westfälischer Friede ... 111
Daten ... 113
|
|
|