| 
 
  |  | 
  
    | Die Comtessa 
 
 
 Ulf Schiewe
 Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
 EAN: 9783426507315 (ISBN: 3-426-50731-5)
 560 Seiten, paperback, 12 x 19cm, September, 2012
 
EUR 9,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Troubadoure, Ritter und eine dramatische Intrige
 
 
 Südfrankreich in der Mitte des 12. Jahrhunderts: Der mächtige Graf von Toulouse will die Erbin Ermengarda zur Ehe zwingen und so das reiche Narbonne in seine Gewalt bringen. Doch die junge Waise ist fest entschlossen, ihre Freiheit und die der Grafschaft zu verteidigen, und flieht am Tag der geplanten Hochzeit. Niemand steht ihr zur Seite – außer den Rittern Arnaut und Felipe, die ihr Treue bis in den Tod geschworen haben. Die Flucht gelingt, doch ihre Verfolger lassen nicht lange auf sich warten. Trotz aller Angst und Not wächst die Liebe zwischen Ermengarda und Arnaut, aber auch erbitterte Rivalität zwischen den beiden jungen Männern …
 
 "So muss ein historischer Roman sein: authentisch, spannend und mit Figuren versehen, denen man sich nicht entziehen kann." Neue Osnabrücker Zeitung
 
 Rezension Im 12.Jahrhundert keine Besonderheit: Die junge Erbin Ermengarda wird zum Spielball der Mächtigen und wird mit dem viel älteren Fürsten von Tolosa verheiratet. Aber sie sucht nach einem Ausweg aus dieser ungewollten Situation und kann mit Hilfe einiger verwegener Ritter aus der Stadt und damit aus der Reichweite des Fürsten fliehen. Erst auf der Flucht merkt sie, dass es eigentlich keinen Ausweg aus ihrer Situation gibt...Orientiert an historischen Fakten wird ein realistisches Bild der Machtspiele von Kirche und Fürstentümern dargestellt und gezeigt, wie wenig der eigene Wille einer Frau in dieser Zeit zählte. Diesbezüglich war es für die einfachen Frauen beinahe einfacher.
 Der Hauptteil des Roamns besteht aus der Flucht der Vizecomtessa und ihrer treuen Freunde, der sich wirklich gut lesen lässt: Abwechslungsreich und spannend.  Indsgesamt ein solider historischer Roman!
 Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Südfrankreich in der Mitte des 12. Jahrhunderts: Der mächtige Graf von Toulouse will die Erbin Ermengarda zur Ehe zwingen und so das ...
 Südfrankreich in der Mitte des 12. Jahrhunderts: Der mächtige Graf von Toulouse will die Erbin Ermengarda zur Ehe zwingen und so das reiche Narbonne in seine Gewalt bringen. Doch die junge Waise ist fest entschlossen, ihre Freiheit und die der Grafschaft zu verteidigen, und flieht am Tag der geplanten Hochzeit. Niemand steht ihr zur Seite – außer den Rittern Arnaut und Felipe, die ihr Treue bis in den Tod geschworen haben. Die Flucht gelingt, doch ihre Verfolger lassen nicht lange auf sich warten. Trotz aller Angst und Not wächst die Liebe zwischen Ermengarda und Arnaut, aber auch erbitterte Rivalität zwischen den beiden jungen Männern …
 
Inhaltsverzeichnis ERMESSENDA LA BELAAufruhr in Narbona...13
 Die Vescomtessa...35
 Der Sohn des Stadthalters...62
 Ränkespiele ...90
 La Belas Zorn...112
 Stunde der Entscheidung...134
 
 ARNAUT
 Flucht...163
 Der dunkle Fluss...182
 Das Kloster zur kühlen Quelle...210
 Der Ritt nach Süden...230
 Castel Nou dels Aspres...258
 La Tramontanha...282
 Die guten Frauen von Serrabona...315
 
 ERMENGARDA
 DAs Zerwürfnis...359
 Raols Plan...396
 Sturm auf Narbona...429
 Die Last auf jungen Schultern...453
 Unversöhnlich...473
 Der Rat der Fürsten...498
 Liebe aus der Ferne...523
 
 Anhang
 Anmerkungen des Autors...541
 Glossar...545
 Personenverzeichnis...549
 Danksagung...553
 Bildnachweis...555
 
        
        
        
        
         |  |  |