|
Die Biene und der Räuber
Eric Carle
Gerstenberg Verlag
EAN: 9783806751048 (ISBN: 3-8067-5104-8)
12 Seiten, hardcover, 19 x 25cm, 2006, mit vielen Bewegungselementen und Pop-ups
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Biene hat den ganzen Tag Nektar gesammelt. Als sie zu ihrem Bienenstock zurückkehrt, kommt ein Bär und will Honig rauben. Aber die Biene und ihre Schwestern wissen sich zu helfen!
Eric Carles Pop-up-Buch mit vielen beweglichen Teilen zum Spielen verrät schon den Kleinsten viel Wissenswertes aus dem Leben der Honigbiene.
Rezension
An einem schönen Sommermorgen macht sich eine fleißige Honigbiene auf den Weg. Sie möchte Nektar suchen, um ihn in ihren Bienenstock zu bringen. Dabei erlebt sie allerhand Abenteuer. Ein Vogel, ein Fisch und ein Frosch wollen die Biene fressen, aber sie kann ihnen gerade noch entwischen. Nachdem sie fündig geworden ist, kehrt sie in den Bienenstock zurück und zeigt den anderen Bienen mit einem Tanz, wo sie den Nektar gefunden hat.
Doch die Freude im Bienenstock hält nicht lange, da sich ein großer Räuber angeschlichen hat, der den Bienen ihren leckeren Honig stehlen möchte. Da hat die kleine Biene eine Idee und stellt sich dem großen Bären...
Auch in seinem zuletzt erschienenen Buch gelingt es Eric Carle, Kindern eine lustige unterhaltsame Geschichte zu erzählen und ihnen gleichzeitig Wissen über die Natur zu vermitteln.
Das Besondere für Kinder sind neben der witzigen Geschichte und den ansprechenden Eric- Carle- Bildern vor allem die vielen Bewegungselemente und Pop-ups. Denn die machen das Bilderbuchbetrachten zum echten Erlebnis. Hier können Kinder zum Beispiel die Honigbiene tanzen lassen oder dem Bär die Augen rollen.
Ein sehr empfehlenswertes Bilderbuch mit hohem Spaßfaktor für Kinder ab drei Jahren.
Fehr, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die kleine Honigbiene sammelt nicht nur fleißig Nektar. Sie weiß sich auch zu helfen, wenn ein großer Bär den Honig stehlen will.
Eric Carle lädt in seinem einzigen Pop-up-Buch dazu ein, die kleine Honigbiene zu begleiten, wie sie von Blüte zu Blüte fliegt und Nektar sammelt. Unterwegs wird sie von einem Vogel und einem Fisch gejagt, kann ihnen aber entwischen. Eine Weile spielt sie mit dem wunderschönen Schmetterling und fliegt dann zurück in ihren Bienenstock. Doch der leckere Honigduft hat einen Bären angelockt. Die kleine Biene fliegt mutig los und sticht den Dieb in seine Bärennase! So ist der Honig gerettet.
Spielend lernen Kinder vieles über das geheimnisvolle Leben der Bienen. Sie wissen bald, woher der Honig kommt.
Eric Carle wurde 1929 als Kind deutscher Auswanderer in Syracuse, New York, geboren. 1935 zog die Familie nach Stuttgart, wo Eric Carle später an der Akademie der bildenden Künste studierte. Als junger Mann kehrte Carle in die USA zurück undarbeitete als Grafiker, Illustrator und Art-Director. 1968 veröffentlichte er sein erstes eigenes Bilderbuch: 1, 2, 3 ein Zug zum Zoo. Kurz darauf erschien Die kleine Raupe Nimmersatt mit der er seinen internationalen Erfolg als Kinderbuchautor und –illustrator begründet.
Weitere Informationen: www.eric-carle.com
Weitere Informationen zum Buch finden sich unter:
http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?url_ISBN=3806751048&urlwebkat=20&action=detail |
|
|