lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen Grundlagen und Anwendungshilfen für Berufsgruppen in der Palliativversorgung
Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen
Grundlagen und Anwendungshilfen für Berufsgruppen in der Palliativversorgung




Uwe Koch, Klaus Lang, Anja Mehnert, Christoph Schmeling-Kludas (Hrsg.)

Schattauer Verlag
EAN: 9783794524211 (ISBN: 3-7945-2421-7)
288 Seiten, paperback, 16 x 24cm, 2006

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sterben ist ein Thema geworden in unserer älter werdenden Gesellschaft. Schwer kranke Menschen brauchen nicht nur eine adäquate medizinische Behandlung, sie haben auch einen Anspruch darauf, professionell palliativmedizinisch versorgt zu werden. Eine gute psychosoziale Betreuung wird daher immer wichtiger. Wesentliche Voraussetzungen dafür sind ein ganzheitliches Verständnis von Medizin und die optimale Zusammenarbeit medizinischer, pflegerischer und psychosozialer Berufsgruppen.

An sie und alle ehrenamtlichen Helfer, die schwer kranke und sterbende Menschen begleiten, richtet sich dieses Buch. Detailliert erhält der Leser aktuelle Informationen zu allen psychosozialen Bereichen der Palliativversorgung: Kommunikation mit Schwerstkranken und ihren Angehörigen, Behandlung psychischer Probleme, Umgang mit sterbenden Kindern, rechtliche und ethische Fragen, Pflege, Sozialarbeit, Seelsorge und Trauerverarbeitung. Auch auf die Auswirkungen der Arbeit auf die Helfer wird eingegangen.

Den Autoren ist es gelungen, die Themenfülle übersichtlich und sehr praxisorientiert darzustellen. Das Ergebnis ist ein wertvoller Ratgeber für die palliative Versorgung.



Prad Dr. md. Dr. »ML Uwt Koek

Diplom-Psychologe, Arzt. Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Forschungsschwerpunkte: Versorgungsforschung, Präventions-undRehabilitations-forschung, Psychoonkologie, Psychotherapieforschung.



Dr. phll. Klaus Lang

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Institut für Medizinische Psychologie, Unfversltätsklinikum Hamburg-Eppendort. Arbsitsschwerpunkte: psychoonkologische Einzel- und Gruppentherapie, Weiterbildungskonzepte In Psychoonkologie und Palliativmedizin.



Dr. phil. Anja Mehnert

Diplom-Psychologin, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Forschungsschwerpunkte: Psychoonkologie, Rehabilitations- und Versorgungsforschung.



Prol. Dr. med. Schmeling-Kludas

Facharzt für Psychotherapeutische Medizin; Facharzt für Innere Medizin, Klinische Geriatrie, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Segeberger Kliniken GmbH.

Arbeitsschwerpunkte: Psychosomatik, Psychoonkologie, Arzt-Patient-Beziehung.
Rezension
Nach wie vor ist das Thema Sterben und Tod ein Tabu in unserer Gesellschaft. Zunehmend wird das Sterben verdrängt in professionelle pflegerische Einrichtungen, die mit der entsprechenden intensiv-medizinischen Behandlung das Leben verlängern und das Sterben erleichtern. Besonders im Bereich der Palliativmedizin wird das Begleiten und Lindern zunehmend an Bedeutung zu. Das vorliegende Fachbuch "Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen" hat einen ganzheitlichen Ansatz zur Grundlage, der besonders in den vergangenen Jahren im medizinischen Bereich Fortschritte zu verzeichnen hat. Es geht nicht nur um körperliche Funktionen, sondern um den ganzen Menschen. Das Buch beschäftigt sich mit diesen psychosozialen Aspekten in der palliativen Versorgung. Es ist daher besonders für den Ausbildungsbereich medizinisch-pflegerischer Berufe sehr zu empfehlen. Aber auch für Lehrer und Ausbilder bietet es umfangreiches Material, dem das "Hamburger Kursprogramm zur Förderung psychosozialer Kompetenzen in der Palliativversorgung" zugrunde liegt.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Zur Situation Schwerkranker und Sterbender
Zur gesellschaftlich-kulturellen Situation Sterbender in Deutschland eine Standortbestimmung
Franco Rest

Die Lebensqualität schwerstkranker und sterbender Menschen
Pia Heußner

Spezifische Problembereiche und Unterstützungsmöglichkeiten für Patienten und Angehörige
Die Kommunikation mit Schwerstkranken und ihren Angehörigen
Christoph Schmeling-Kludas

Würde aus der Perspektive todkranker und sterbender Patienten
Anja Mehnert, Harvey Max Chochinov

Psychische Belastungen, ihre Verarbeitung und psychologische Unterstützungsmöglichkeiten bei Patienten mit terminalen Erkrankungen
Mauricio Murillo, David Kissane, Anja Mehnert

Der Umgang mit schwer kranken und sterbenden Kindern
Alain Di Gallo, Dieter Burgin

Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen in der Palliativmedizin
Anja Mehnert, William Breitbart

Herausforderungen an die palliative Pflege
Ottilie Schulte

Sozialarbeit in der Palliativmedizin
Klaus Röttger

Religiosität und christlicher Glaube bei der Begleitung von Schwer- und Todkranken
Heinrich Pompey

Religiöse Fragen und Bedürfnisse muslimischer Patienten in der Krankenversorgung westlicher Länder
Ali-Özgür Özdil

Rechtliche und ethische Aspekte im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden
Heinz-Peter Schmiedebach, Katharina Woellert

Hilfebedarf und Unterstützungsmöglichkeiten für Angehörige
Friedrich Balck, Annett Kirschgens, Gerard Tchitchekian, Hendrik Berth...

Auswirkungen terminaler Krankheit auf die Angehörigen
Lea Baider

„Kann Papa jetzt aufhören tot zu sein?" -Begleitung von Kindern sterbender Eltern
Miriam Haagen, Georg Romer

Psychologie der Trauer und Trauerverarbeitung - Beratung und Therapie
Ralf Jerneizig

Die Helfer und ihre Rahmenbedingungen
Palliativmedizinische Institutionen und Organisationsformen
Rainer Sabatowski, Friedemann Nauck

Auswirkungen der Arbeit mit Schwerkranken und Sterbenden auf professionelle und ehrenamtliche Helfer - zwischen Belastung und Bereicherung
Klaus Lang

Sterbebegleitung und Qualitätssicherung -ein unauflösbarer Widerspruch? Dokumentation, Ausbildung und Forschung in der Palliativ- und Hospizarbeit
Kai Puhlmann, Maja Falckenberg

Förderung psychosozialer Kompetenzen in der Palliativversorgung - das Hamburger Kursprogramm
Klaus Lang

Sachverzeichnis 279