| 
 
  |  | 
  
    | Die 50 besten Spiele zur Inklusion 
 
 
 Rosemarie Portmann
 Don Bosco
 EAN: 9783769819830 (ISBN: 3-7698-1983-7)
 80 Seiten, kartoniert, 10 x 16cm, 2013
 
EUR 5,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Inklusion bedeutet, jedes Kind mit seinen individuellen Lebensumständen, körperlichen Merkmalen, kulturellen und religiösen Hintergründen in die Gruppe mit einzubeziehen. Die 50 neuen Spiele von Rosemarie Portmann helfen, Toleranz zu entwickeln und Vielfalt auch als Chance zu erkennen. Denn: Jedes Kind ist anders. Altersstufe: 5 bis 10 Jahre
 • Spiele, um Gemeinsamkeiten zu erkennen
 
 • Spiele, um Berührungsängste abzubauen
 
 • Spiele, um besondere Fähigkeiten zu entdecken
 
 • Spiele, um gemeinsam Spaß zu haben
 
 • Spiele, um sich in Handicaps einzufühlen
 
 Rezension Um einen ganzheitlichen Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist das Spielen ein wichtiger Erziehungshelfer. Dabei sollte beim Einsatz von Spielen in der Schule oder in der Jugendarbeit vor allem die Lust am Spiel erlebt und die Lern- und Kommunikationsprozesse gefördert werden. Auch soziale und persönliche Kompetenzen kann das Spielen fördern, was vor allem in unserer reizüberfluteten Zeit von Vorteil ist. Der vorliegende Band aus der Reihe MiniSpielothek enthält 50 Spiele zur Inklusion. Die ausgewählten Spiele werden knapp und verständlich mit Beispielen, Materialhinweisen und Variationsmöglichkeiten beschrieben. Im Mittelpunkt der Spiele stehen vor allem Gemeinsamkeiten, Berührungsängste, besondere Fähigkeiten, Spaß und Handicaps. Die Spiele sind schnell umsetzbar, da kaum Material zur Vorbereitung und Durchführung benötigt wird. Weitere Spielebücher in der Reihe gibt es zu den vielen Themenbereichen wie Bewegung, Kennenlernen, Entspannung, Selbstvertrauen, Konflikte, Aufmerksamkeit oder emotionale Intelligenz.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Jedes Kind ist anders. Inklusion bedeutet, jedes Kind mit seinen individuellen Lebensumständen, körperlichen Merkmalen, seinem kulturellen und religiösen Hintergrund in die Gruppe mit einzubeziehen. Mit diesen 50 inklusiven Spielen hat jetzt jedes Kind die Nase vorn! Denn diese Spiele helfen Kindern, sich der Buntheit ihrer Gruppe bewusst zu werden, Berührungsängste abzubauen und eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen. Und beim Spiel mit Perspektivenwechsel üben sie, sich in die Handicaps der anderen Kinder besser einzufühlen. 
Inhaltsverzeichnis 9	Spiele, um Gemeinsamkeiten zu erkennen10	Das ist gleich an dir und mir
 11	Gegensätze - Gemeinsames
 12	Eine Gruppe von gleichen
 13	Das gefällt allen
 14	Platzwechsel
 15	Wer im Januar geboren ist...
 16	Mein rechter, rechter Platz ist leer
 17	Wir sind bunt
 18	Gemeinsamer Wunsch
 20	Fingerabdruck-Visitenkarten
 21	Spiele, um Berührungsängste abzubauen
 22	Suchanzeigen
 23	Statuen abstauben
 24	Wettervorhersage
 25	Ein Elefant geht durch den Urwald
 27	Körperteile begrüßen
 28	Kontaktspiele
 30	Das ist eine Umarmung
 31	Pizza backen
 33	Wie du bist, ist ganz egal
 34	Schön und hässlich
 35	Spiele, um besondere Fähigkeiten zu entdecken
 36	Jedes Kind kann etwas am besten
 37	Das kann ich gut
 38	Schokoladenseiten
 40	Ich bin in den Brunnen gefallen
 41	Wir können alles
 42	Ich lade dich ein
 43	Die Gruppe sucht den Superstar
 44	Indianernamen
 45	Gemeinsam ankommen
 47	Meine Freundin / mein Freund ist anders als ich
 48	Spiele, um gemeinsam Spaß zu haben
 49	Kettenreaktion
 50	Gemeinsam stark
 52	Goldsucher
 54	Spinnwebspiel
 56	Der Eisberg schmilzt
 57	Bauernhof
 58	Habicht auf dem Hühnerhof
 59	Gruppenpuzzle
 60	Hundert werfen
 6i	Wütend sein ist erlaubt
 63	Spiele, um sich in Handicaps einzufühlen
 64	Fremdsprachen übersetzen
 66	Sport mit links
 67	Einbeinsprung
 68	Einhändig
 69	Blindenführung
 71	Sitzfußball
 72	Stumme Zwiesprache
 74	Zwillingsball
 75	Beschützerball
 76	Katz und Maus
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe MiniSpielothek |  |  |