| 
 
  |  | 
  
    | Deutschlands Kathedralen Geschichte und Baugeschichte der Bischofskirchen  
 
 
 Michael Imhof, Tobias Kunz
 Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG
 EAN: 9783865680990 (ISBN: 3-86568-099-2)
 416 Seiten, hardcover, 24 x 32cm, 2007, 974 Farbabbildungen
 
EUR 39,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Buch behandelt alle katholischen Bischofskirchen von der Antike bis heute und eine Auswahl der Hauptkirchen der evangelischen Kirche. Die Bischofskirchen waren und sind die herausragenden Bauwerke der jeweiligen Diözesen und gehören deshalb zu den bedeutenden Baudenkmälern in Deutschland. Der reich bebilderte Band liefert erstmals eine derartige Übersicht, bei der die Bistumsgeschichte und die Bau- und Kunstgeschichte besondere Beachtung finden. Die Objekte zeigen, dass jedes Bistum und jede Kathedrale eine andere Geschichte aufweist, mit dem Ergebnis, dass keine Bischofskirche der anderen gleicht.
 
 Rezension Dieser voluminöse und gewichtige Band behandelt alle katholischen Bischofskirchen Deutschlands vom frühen Christentum bis heute und eine Auswahl der Hauptkirchen der evangelischen Kirche, - und zwar alphabetisch geordnet und nicht etwa baustilgeschichtlich. Dadurch ergibt sich eine schnelle Zugriffsmöglichkeit auf Text- und Bildbeschreibungen von jeweils ca. 4-12 S. Das z.T. ganzseitige, aktuelle Fotomaterial bietet verschiedene Außen- und Innenperspektiven sowie Detailaufnahmen z.B. zu einzelnen Portalen, Kreuzgängen, Altären, Taufbecken oder Skulpturen. Ein kleiner Grundriss ist ebenfalls jeweils vorhanden. Der Text bietet mehrheitlich geschichtliche, bau- und kunstgeschichtliche Hintergrundinformationen. 
 Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Das Buch behandelt alle katholischen Bischofskirchen vom frühen Christentum bis heute und eine Auswahl der Hauptkirchen der evangelischen Kirche. Die Bischofskirchen waren und sind die herausragenden Bauwerke der jeweiligen Diözesen und gehören deshalb zu den bedeutenden Baudenkmälern in Deutschland. Der reich bebilderte Band liefert erstmals eine derartige Übersicht, bei der die Bistumsgeschichte und die Bau- und Kunstgeschichte besondere Beachtung finden. Behandelt werden die Bischofskirchen bzw. Hauptkirchen in: Aachen, Augsburg, Bamberg, Bardowick, Bautzen, Berlin (Berliner Dom und St. Hedwigs-Kathedrale), Bielefeld, Brandenburg, Bremen, Bückeburg, Büraburg, Dessau, Detmold, Dresden, Düsseldorf, Eichstätt, Eisenach, Erfurt, Essen, Freiburg im Breisgau, Freising, Fürstenwalde, Fulda, Görlitz, Greifswald, Halberstadt, Halle, Hamburg (St. Michaelis, St. Marien), Hannover, Havelberg, Hildesheim, Kassel, Köln, Konstanz, Limburg, Leer, Lübeck, Magdeburg (St. Sebastian, St. Mauritius und St. Katharina), Mainz, Meißen, Merseburg, Minden, München, Münster, Naumburg, Oldenburg in Holstein, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Passau, Ratzeburg, Regensburg, Rottenburg, Schleswig, Schwerin, Speyer, Stuttgart, Trier, Verden (Aller), Wolfenbüttel, Worms, Würzburg, Zeitz.  
 
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG	4AACHEN - Münster St. Marien	6
 AUGSBURG - Hoher Dom Unserer Lieben Frau zu Augsburg 16
 BAMBERG - Dom St. Peter, Maria und Georg	24
 BARDOWICK - Dom St. Peter und Paul	34
 BAUTZEN - Dom St. Petri, Simultankirche und Konkathedrale des Bistums Dresden-Meißen	40
 BERLIN - Berliner Dom	44
 BERLIN - St. Hedwigs-Kathedrale	50
 BIELEFELD - Ev. Neustädter Marienkirche	54
 BRANDENBURG - Dom St. Peter und Paul	58
 BREMEN - Dom St. Petri	64
 BÜCKEBURG - Stadtkirche	72
 BÜRABURG - St. Brigida	76
 DESSAU - St. Johannis	78
 DETMOLD - Evangelisch-reformierte Erlöserkirche	80
 DRESDEN - Katholische Hofkirche Sanctissimae Trinitatis 82
 DÜSSELDORF - Ev. Johanneskirche	86
 EICHSTÄTT - Dom zu Eichstätt - Maria Aufnahme in den Himmel	88
 EISENACH - Georgenkirche	96
 ERFURT - Dom Beatae Mariae Virginis	100
 ESSEN - Münster St. Cosmas und Damian	108
 FREIBURG IM BREISGAU - Münster Unserer Lieben Frau	114
 FREISING - Dom St. Maria und St. Korbinian	124
 FÜRSTENWALDE - Dom St. Marien	130
 FULDA - Dom St. Salvator	134
 GÖRLITZ - Kathedrale St. Jakobus	140
 GREIFSWALD - Dom St. Nikolai	142
 HALBERSTADT - Dom St. Stephanus und St. Sixtus	148
 HALLE - Dom St. Mauritius und Maria Magdalena	156
 HAMBURG - Hauptkirche St. Michaelis	160
 HAMBURG - Domkirche St. Marien	164
 HANNOVER - Marktkirche St. Jakobi und Georgii	168
 HAVELBERG - Dom St. Marien	172
 HILDESHEIM - Dom St. Marien	178
 KASSEL - St. Martin	186
 KÖLN - Hohe Domkirche St. Petrus und Maria zu Köln	190
 KONSTANZ - Münster Unserer Lieben Frau, St. Pelagius und Konrad	204
 LIMBURG - Dom St. Georg	212
 LEER - Evangelisch-reformierte Große Kirche	220
 LÜBECK - Dom St. Maria, Johannes d. T. und Nikolaus	222
 MAGDEBURG - Kathedrale St. Sebastian	230
 MAGDEBURG - Dom St. Mauritius und St. Katharina	234
 MAINZ - Dom St. Martin und Stephan	244
 MEISSEN - Dom St. Johannes Evangelista und Donatus	254
 MERSEBURG - Dom St. Johannes Bapt. und Laurentius	262
 MINDEN - Dom St. Peter und Gorgonius	268
 MÜNCHEN - Dom Zu Unserer Lieben Frau	274
 MÜNSTER - St.-Paulus-Dom	280
 NAUMBURG - Dom St. Peter und Paul	288
 OLDENBURG IN HOLSTEIN - Dom St. Johannis d. T.	296
 OLDENBURG - Ev.-luth. St. Lamberti-Kirche	300
 OSNABRÜCK - Dom St. Petrus	304
 PADERBORN - Dom St. Maria, Kilian und Liborius	312
 PASSAU - St. Stephansdom	320
 RATZEBURG - Dom St. Maria und Johannes Ev.	328
 REGENSBURG - Dom St. Peter	336
 ROTTENBURG - Dom St. Martin	346
 SCHLESWIG - Dom St. Petri	350
 SCHWERIN - Dom St. Marien und Johannes Ev.	358
 SPEYER - Dom St. Maria und St. Stephan	366
 STUTTGART - Stiftskirche	374
 TRIER - Dom St. Peter	378
 VERDEN (ALLER) - Dom St. Maria und St. Caecilia	386
 WOLFENBÜTTEL - Hauptkirche Beatae Mariae Virginis	392
 WORMS - Dom St. Peter	396
 WÜRZBURG - Dom St. Kilian	406
 ZEITZ - Dom St. Peter und Paul	412
 
        
        
        
        
         |  |  |