lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der unbequeme Messias: Wer Jesus wirklich war
Der unbequeme Messias: Wer Jesus wirklich war




Carsten P. Thiede

Brunnen-Verlag
EAN: 9783765538766 (ISBN: 3-7655-3876-0)
223 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2006

EUR 10,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Jesus Christus ist eine der am meisten geliebten und verehrten, gleichzeitig aber auch eine der am meisten verleumdeten Gestalten der Menschheitsgeschichte. Was ist die Wahrheit über ihn? Können wir überhaupt etwas Verlässliches wissen? Gibt es gesicherte Fakten?



In diesem scharfsinnigen und maßgeblichen Buch stellt sich einer der führenden Historiker und Theologen den schwierigen Fragen über den historischen Jesus. Er lädt seine Leser ein, jegliche vorgefasste Meinung und jedes Vorurteil abzulegen und das vorhandene Beweismaterial zu prüfen. Das Ergebnis könnte überraschend sein …
Rezension
Dieses Buch ist ein typisches Beispiel für ein evangelikal-biblizistisches Bibel- und Jesus-Verständnis: Fixiert auf historistische Bewahrheitung des Glaubens geht es ständig um die Frage: Ist das "tatsächlich", "wahrhaftig", "wirklich" passiert? Ja, - alles ist "wirklich" so passiert, also wortwörtlich so passiert ... von der Jungfrauengeburt bis zur Auferstehung - alles historische Fakten ... Ein typisch biblizistisches Mißverstehen der Bibel, ein vergeblicher Versuch, Glaubensaussagen historisch-faktisch sichern zu wollen, keinerlei Verständnis für die Differenz von Glauben und Wissen, von historischen Fakten und Mythologien, - so als wenn es die grundlegenden Erkenntnisse der historisch-kritischen Methodik gar nicht gäbe ... Beispiel zur "Jungfrauengeburt": "Maria und die beiden Evangelisten versuchen nicht einmal, die biologischen Zusammenhänge zu erklären.Zoologen haben darauf hingewiesen, dass das Phänomen der "Parthenogenesis", einer Geburt ohne physisches Zutun eines männlichen Wesens, in der Tierwelt vorkommt ..." Und natürlich wird auf ähnliche Weise auch der Widerspruch zwischen Jungfrauengeburt (also ohne das männliche Zutun eines Davidssohns) und Davidssohnschaft (also über eine männliche Genealogie von David her) aufgelöst, weil doch Maria Nachkomme Davids ist (aus Röm 1,3 willkürlich herausgelesen). - Genug. Dieses Buch ist sehr hilfreich, - aber nur, wenn es gegen den Strich gelesen wird!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Behandelt werden ganz unterschiedliche Fragen, zum Beispiel: Existierte Jesus wirklich? Woher können wir wissen, dass die Geschichten über Jesus tatsächlich stimmen? Für wen hielt sich Jesus selbst? Wie wurde Jesus geboren? Hat Jesus wirklich Wunder vollbracht? Ist Jesus tatsächlich am Kreuz gestorben? Ist er wahrhaftig von den Toten auferstanden? – Jeder, der an geschichtlichen und religiösen Fragen interessiert ist, wird dieses Buch als faszinierende Herausforderung erleben.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Einführung 11
1. Hat es Jesus wirklich gegeben? 29
2. Woher wissen wir, ob die Geschichten über Jesus tatsächlich wahr'sind? 45
3. Wie wurde Jesus geboren? 65
4. Welchen Platz hatte Jesus in der jüdischen Tradition? 87
5. Hat Jesus wirklich Wunder vollbracht? 109
6. Ist Jesus wirklich am Kreuz gestorben? 127
7. Ist Jesus wirklich von den Toten auferstanden? 153
8. Für wen hielt Jesus sich selbst? 173
9. Wir haben die Wahl 195