| 
 
  |  | 
  
    | Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch 
 
 
 Michael Ende
 Thienemann-Esslinger
 EAN: 9783522166102 (ISBN: 3-522-16610-8)
 237 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 21cm, Januar, 1990
 
EUR 13,40alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Silvester. Der geheime Zauberrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl, haben ein Problem: Sie haben ihr Jahressoll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt, und es ist im wahrsten Sinne des Wortes fünf vor zwölf! Nur ein besonders gemeiner Plan kann ihnen jetzt noch helfen, den Rückstand aufzuholen ...
 
 
 „Das ist vielleicht von allen meinen Büchern das lustigste.“ Michael Ende
 
 Rezension Das erste Mal begegnete mir der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch in der Handarbeitsstunde in der fünften Klasse. Unsere Lehrerin lies immer ein Mädchen vorlesen, während sich die anderen leise über ihre Handarbeiten beugten. Ich habe diese Stunden geliebt. 
 Der Wunschpunsch ist einfach ein schönes Buch zum gemeinsamen Lesen und Vorlesen gerade jetzt in der anstehenden kalten Jahreszeit. Michael Ende versteht es, mit seiner Fantasie Kinder zu fesseln und genau die Stimmung im Raum zu verbreiten, die ich mit dem Schmökern von Kinderbüchern verbinde!
 
 Der Wunschpunsch ist aber keinesfalls ein grummeliger Weihnachtswichtel, wie man vielleicht annehmen könnte (sicherlich verstünde Michael Ende ein wundervolles Buch über einen solchen Weihnachtswichtel zu schreiben), nein, es ist tatsächlich ein Punsch. Aber nicht irgendeiner. Ein gemengefährlicher Punsch. Ein Punsch, der Tiere und Natur gefährden wird. Seine Fertigstellung, gilt es zu verhindern. Doch wie soll man die Zubereitung eines Punsches verhindern, von dem kaum jemand weiß, dass es ihn gibt. Der Einzige, der zunächst von dem Punsch Kenntnis hat, ist ein dicker gefräßiger Kater, der längst von dem bösen Zauberer um den Finger gewickelt wurde. Der Zauberer wiederum, Beelzebub Irrwitzer muss den Punsch bis Ende des Jahres fertig stellen, sonst droht im der Zauberrat, ganz zuvorderst Tante Tyrannja, die ihm im Nacken sitzt und erfragt, wie weiter mit seiner Brauerei gekommen ist.
 
 Zu dumm für Irrwitzer, dass der Jahreswechsel nicht mehr weit ist. Gerade mal 7 Stunden hat er Zeit ...
 
 Ein rundum empfehlenswerter Kinderbuchklassiker für Mädchen und Jungen!
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Jetzt in neuer Ausstattung!
 Das sagt die Presse ...
 
 „Ein skurriler Schnörkel-Spaß.“
 Süddeutsche Zeitung
 
 „Eine schaurig-schöne Geschichte, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.“
 Braunschweiger Zeitung
 
 Gesamtausstattung:
 Regina Kehn
 
Inhaltsverzeichnis Fünf Uhr		Fünf Uhr acht
 Fünf Uhr elf
 Fünf Uhr dreiundzwanzig
 Fünf Uhr dreißig
 Fünf Uhr fünfundvierzig
 Fünf Uhr fünfzig
 Sechs Uhr
 Sechs Uhr fünf
 Sechs Uhr fünfzehn
 Sechs Uhr zwanzig
 Sechs Uhr dreißig
 Sechs Uhr fünfunddreißig
 Sechs Uhr vierzig
 Sechs Uhr fünfundvierzig
 Sechs Uhr fünfzig
 Sieben Uhr
 Sieben Uhr fünf
 Sieben Uhr zehn
 Sieben Uhr fünfzehn
 Sieben Uhr zwanzig
 Sieben Uhr dreiundzwanzig
 Sieben Uhr fünfundzwanzig
 Sieben Uhr dreißig
 Sieben Uhr vierunddreißig
 Sieben Uhr vierzig
 Sieben Uhr fünfundvierzig
 Sieben Uhr fünfzig
 Acht Uhr
 Acht Uhr fünf
 Acht Uhr fünfzehn
 Acht Uhr dreißig
 Acht Uhr fünfundvierzig
 Neun Uhr
 Neun Uhr fünfzehn
 Neun Uhr zwanzig
 Neun Uhr dreißig
 Neun Uhr fünfundvierzig
 Zehn Uhr
 Zehn Uhr fünfzehn
 Zehn Uhr dreißig
 Zehn Uhr vierzig
 Zehn Uhr sechsund fünfzig
 Elf Uhr acht
 Elf Uhr fünfzehn
 Klf Uhr sechsundzwanzig
 Elf Uhr sechsunddreißig
 Klf Uhr fünf und vierzig
 Elf Uhr neunundvierzig
 llf Uhr zweiundfünfzig
 Elf Uhr fünfundfünfzig
 Zwölf Uhr
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |