lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der geheime Bericht über den Dichter Goethe, der eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand
Der geheime Bericht über den Dichter Goethe, der eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand




Rafik Schami, Uwe-Michael Gutzschhahn

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446196391 (ISBN: 3-446-19639-0)
192 Seiten, 15 x 22cm, Februar, 1999

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Man schreibt das Jahr 1890. Herrenlos treibt ein englischer Segler vor der Küste des kleinen arabischen Inselstaats Hulm. Die Besatzung ist tot, die Mörder sind unbekannt. Piraten oder Feinde der mächtigen Engländer am Golf? Es gibt nur zwei Überlebende: Thomas und seine Mutter,

eine deutsche Fürstin. Auf Hulm finden sie Asyl, und der Junge freundet sich bald mit Hakim, dem Sohn

des Sultans, an.

Hakim träumt von einer friedlichen Welt, und als er selbst an die Macht kommt, beschließt er mit Thomas, endlich einen Dialog zwischen Orient und Okzident zu beginnen. Die Jugend der Insel soll die besten Dichter der Welt kennen lernen und durch sie die Seele der fremden Kulturen verstehen. Aber wer sind die besten Dichter? Darüber entscheidet ein gelungener Vortrag vor einer

geheimen Kommission. Thomas präsentiert Goethe und die Zuhörer lauschen gebannt neun Nächte lang, wie er von Werther und Faust, vom Zauberlehrling und schließlich dem »West-östlichen Divan« erzählt. Sollte da der heutige Leser nicht in den gleichen Bann geraten?
Rezension
Im Jahre 1890 retten sich Thomas und seine Mutter, eine deutsche Fürstin, auf die Insel Hulm, einen kleinen arabischen Inselstaat. Der junge Sultan Hakim beschließt einige Jahre später gemeinsam mit Thomas, ein "Haus der Weisheit" zu errichten. In diese Bibliothek für die Jugend der Insel sollen die besten und spannendsten Werke der Weltliteratur aufgenommen werden. Eine geheime Kommission und der Vortrag einiger junger Leute, die in die Welt geschickt werden, entscheiden über die Auswahl. Thomas wird nach Deutschland gesandt und bringt die Werke Goethes in seinem Gepäck mit. Aus der Sicht des Protokollführers der Kommission schildern Rafik Schami und Uwe-Michael Gutzschhahn Thomas' Vorträge in neun Nächten, in denen er Goethes „Werther“, „Wilhelm Meister“, „Faust“, Beispiele aus der Naturlyrik und aus dem „West-östlichen Diwan“ den arabischen Zuhörern näher bringt. Ein spannender Dialog zwischen westlichen Gedanken und arabischen Texten beginnt. Goethe wird schließlich ins "Haus der Weisheit" aufgenommen, aber die Insel Hulm und die Bibliothek sind die Verlierer im Kampf der dort konkurrierenden Großmächte.
Rafig Schami plädiert in Zeiten ökonomischer Globalisierung und zunehmender politischer Fundamentalismen für den Austausch und Wettbewerb von Ideen zwischen Ost und West.
Mit seiner gekonnten Erzählweise gelingt es ihm heutige Leser neugierig zu machen auf die Begegnung mit dem großen Dichter. Der Anhang enthält einen ausführlichen Lebenslauf Goethes und weiterführende Hinweise zum Lesen, Hören und Sehen. Jugendlichen ab 14 Jahren und Schülern und Schülerinnen, die sich mit Goethe beschäftigen „müssen“, sei das spannende Buch ans Herz gelegt.
Andrea Hannemann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rafik Schami, Uwe-Michael Gutzschhahn
Der geheime Bericht über den Dichter Goethe
wie er eine Prüfung auf einer arabischen Insel bestand

Halbleinen, Fadenheftung

Eine Entdeckungsreise durch Goethes Werk, bei der man auf spannende Weise die wichtigsten Bücher von "Werther" bis "Faust" kennen lernen kann. Eingebettet
in eine abenteuerliche orientalische Geschichte.

Pressestimmen:

"Vom "Werther" bis zum "Faust "- Nach diesem Buch bekommt man richtig Lust, sich die Werke des Klassikers vorzunehmen."
Focus, 08.03.99

" "Der geheime Bericht" dürfte auch für erwachsene Goetheleser bestens geeignet sein, weil er das Kunststück fertig bringt , mit seiner gewinnenden Schlichtheit das versteinerte Goethebild zu beleben."
Klaus Modick, Frankfurter Rundschau, 10.03.99

"Dieser anregende, neugierig machende und Horizont erweiternde Überblick auf das Schaffen Goethes ist für Jugendliche ab 16 Jahren aufs wärmste zu empfehlen."
Ulrich Karger, Tagesspiegel, 21.02.99

"Schamis üppige orientalische Erzählkunst begeistert voll praller Phantasie und sprachlicher Schönheit."
Urban Ortner, Main-Echo, 13.11.99

Autoren:
Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und kam 1971 nach Deutschland. Inzwischen verfasst er seine Bücher auf Deutsch und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern dieser Sprache. Er wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Im Hanser Kinderbuch erschienen bisher Die Reise zwischen Nacht und Morgen und Das ist kein Papagei! mit Bildern von Wolf Erlbruch.

Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, lebt als verantwortlicher Lektor für das Hanser-Kinderbuchprogramm in München. Er hat mehrere Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht.


Inhaltsverzeichnis
Wie die Geschichte anfing 5

Bericht des wohlgeborenen Prinzen Tuma 2 3

DIE ERSTE NACHT, IN DER VON DEN LEIDEN DES JUNGEN WERTHERS UND VON DER ABSOLUTEN LIEBE ERZÄHLT WURDE 25

DIE ZWEITE NACHT, IN DER ES UM WILHELM MEISTER UND DIE LEIDENSCHAFT FÜR DAS THEATER GING 40

DIE DRITTE NACHT, DIE DER KLUGHEIT UND DEM GESCHICK DES REINEKE FUCHS GEWIDMET WAR 56

DIE VIERTE NACHT, IN DER GOETHES ZAUBERLEHRLING MIT EINER HAND VOLL WASSER EIN GANZES MEER ÜBERREICHTE 65

DIE FÜNFTE NACHT, IN DER EINE WETTE IM MITTELPUNKT STAND, Die FAUST MIT MEPHISTO EINGING 90

DIE SECHSTE NACHT, IN DER ES UM WAHLVERWANDTSCHAFTEN UND WECHSELNDE LIEBESBEZIEHUNGEN GING 1 04

DIE SIEBTE NACHT, IN DER GOETHES FARBENLEHRE AUF DIE ANSICHTEN NEWTONS STIESS 118

DIE ACHTE NACHT, IN DER DER »WEST-ÖSTLICHE DIVAN« DIE KOMMISSION UM DEN SCHLAF BRACHTE 129

DIE NEUNTE NACHT, IN DER ES ZUR ENTSCHEIDUNG KAM 148

Wie die Geschichte zu Ende ging 159

Anhang
1. Dokument zum Leben des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe 165
II. Zum Abschied eine Übersicht mit Tipps 181