lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der echte Jesus Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch
Der echte Jesus
Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch




Gerd Lüdemann

zu Klampen! Verlag
EAN: 9783987370106 (ISBN: 3-9873701-0-6)
117 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Juli, 2023

EUR 16,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Jesus von Nazareth ist für das christliche Abendland die zentrale Person. Über ihn sind Bibliotheken zusammengeschrieben worden. Die meisten Jesus-Bücher sind jedoch nur von begrenztem Wert, da sie den verkündeten mit dem geschichtlichen Jesus gleichsetzen und sich zugleich weigern, die historisch-kritische Methode in vollem Umfang anzuwenden. Inzwischen ist sich die internationale kritische Forschung darüber einig, dass die meisten Worte Jesu nachträgliche Zuschreibungen und das Gros seiner Taten Projektionen sind.

In seinem großen analytischen Werk »Jesus nach 2000 Jahren« legte Gerd Lüdemann vor mehr als einem Jahrzehnt den Stand der exegetischen Forschung zugrunde und fand nur wenige echte Jesustaten und -worte in den Evangelien.

Er präsentiert nun diese Minderheit der echten Taten und Worte Jesu in einem neuen, handlichen Buch, das sich auf einen breiten wissenschaftlichen Konsens berufen kann, und hofft, auf diese Weise dem Mann aus Nazareth historisch näher zu kommen.

Gerd Lüdemann (*1946 in Visselhövede; †2021) war Professor emeritus für Geschichte und Literatur des frühen Christentums an der Georg August Universität in Göttingen und Visiting Scholar an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, USA. Er ist der Gründer des Archivs »Religionsgeschichtliche Schule« an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. 1998 wurde ihm als ausgewiesenem Neutestamentler die Bezeichnung seines Lehrstuhls als Lehrstuhl für Neues Testament vom Präsidenten der Universität Göttingen als Folge der Beanstandung seiner Lehre durch die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen verboten, weil er sich in seinen Veröffentlichungen und in seiner wissenschaftlichen Arbeit zu kritisch mit Fragen des evangelischen Bekenntnisses auseinandergesetzt hatte. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Im Würgegriff der Kirche« (1998), »Jesus nach 2000 Jahren« (1999, 2004, 2012, 2014), »Das Unheilige in der Heiligen Schrift« (2001), »Paulus, der Gründer des Christentums« (2001, 2014), »Die Auferweckung Jesu von den Toten« (2002), »Die Intoleranz des Evangeliums« (2004), »Altes Testament und christliche Kirche« (2006, 2014), »Das Jesusbild des Papstes« (2007), »Der erfundene Jesus« (2008), »Jungfrauengeburt?« (2008), »Die ersten drei Jahre Christentum« (2009), »Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments« (2010), »Wer war Jesus?« (2011), «Der große Betrug« (2011), »Der älteste christliche Text« (2011), »Der echte Jesus« (2013) und »Ketzer« (2016).
Rezension
Das hier anzuzeigende schmale Büchlein ist quasi eine Zusammen- und Kurzfassung des voluminösen Werks desselben Autors: "Jesus nach 2000 Jahren - Was Jesus wirklich sagte und tat", Vierte, verbesserte Auflage 2014, Gerd Lüdemann, zu Klampen! Verlag, EAN: 9783866742352 (ISBN: 3-86674-235-5), 598 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Februar, 2014, EUR 48,00. - Prof. Dr. Gerd Lüdemann ist ein klassischer historisch-kritischer Neutestamentler im bester Fortsetzung der Tradition bibelwissenschaftlich-bibelkritischer Exegese, wie sie sich im 18./19. Jhdt. ausgebildet hat. Daran ändert auch nichts, dass man ihm vor Jahren die kirchliche Lehrerlaubnis entzogen hat; er hat dann an der Universität Göttingen als Religionswissenschaftler weiter gewirkt. Lüdemann unterscheidet mit einer klaren Kriteriologie die Jesus zugeschriebenen Worte und Taten der früh einsetzenden Legendenbildung von den mit größter Wahrscheinlichkeit als echt geltenden Worte und Taten Jesu - und das durchgängig durch alle drei synoptischen Evangelien sowie das apokryphe und nicht in den biblischen Kanon aufgenommene Thomasevangelium, das aber in mancherlei Hinsicht historisches Material enthält.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Einleitung 9
Sieben harte Fakten 15

ANFANG IN NAZARETH

1. Geburt 18
2. Familie und Beruf 19

ECHTE TATEN

1. Trennung von der Familie 22
2. Taufe durch Johannes 23
3. Exorzismen und andere Heilungen 26
EXKURS I: Jesus, der Dämonenbeschwörer, und die moderne Medizin 26
4. Sündenvergebung 36
5. Berufungen der ersten Jünger 38
6. Gründung des Zwölferkreises 40
7. Feiern statt Fasten 43
8. Mahlzeiten mit suspekten Personen 44
9. Jesus und die Frauen 45
10. Jesus im Tempel 47
EXKURS II: Jesus, Sohn des Ananias, und sein Namensvetter Jesus von Nazareth - Tempelkritiker im ersten Jahrhundert 49

ECHTE WORTE

1. Seligpreisungen 52
2. Gegenwart und Zukunft des Reiches Gottes in der Predigt Jesu 53
3. Gleichnisse 57
4. Der barmherzige Gott in der Verkündigung Jesu 64
5. Unmoralische Helden in den Erzählungen Jesu 70
6. Bitten, Beten und Glauben 74
7. Gesetzesverschärfung und Gesetzeskritik 78
8. Gerichtsworte 88
9. Verschiedene Sprüche 91
10. Todesprophetie? 94

AUSGANG IN JERUSALEM

1. Hinrichtung am Kreuz 96
2. Selbstbetrug der Jünger 96

Lebenslauf Jesu 100

Literatur 111
Texte 114
Der Autor 117