lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der historische Jesus im Spannungsfeld von Glaube und Geschichte
Der historische Jesus im Spannungsfeld von Glaube und Geschichte




Volker Spangenberg, André Heinze (Hrsg.)

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374027590 (ISBN: 3-374-02759-8)
211 Seiten, paperback, 16 x 22cm, 2010

EUR 28,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Gestalt des Jesus von Nazareth fasziniert bis heute selbst nichtchristliche oder kirchenkritische Menschen. Sie interessiert vor allem der »historische Jesus« - der Jesus, »wie er wirklich war«. Eben dieser ist auch Gegenstand der theologischen Leben-Jesu-Forschung. In der Periode der Third Quest on the Historical Jesus will das Buch diese Frage in ihren geschichtlichen, methodischen und theologischen Kontext einordnen. Dabei werden die Herausforderungen für das christliche Bekenntnis und den interreligiösen Dialog ebenso bedacht wie das Jesusbild in der profanen Romanliteratur.
Rezension
Den "historischen" als den "echten" Jesus dem biblischen und dogmatischen Christus entgegenzustellen, - das ist eine Betrachtungsweise, die in der Aufklärungszeit mit Lessing begonnen hat. Innerchristlich ist durch die Suche nach dem historischen Jesus die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis von Glaube und Geschichte aufgeworfen, außerchristlich stellt sich die Frage nach dem Verhältnis Jesu zum Judentum seiner Zeit und dessen Sozialgeschichte. Die Frage nach dem historischen Jesus erweist sich als bedeutsam für das Ganze der Theologie und weist damit weit über den Rahmen neutestamentlicher Theologie hinaus.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Frage nach dem historischen Jesus hält unvermindert an. Der vorliegende Band gibt prägnant die wesentlichen Perspektiven der aktuellen Diskussion wieder.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

UWE SWARAT
Die historische Jesusforschung und ihre dogmatischen Implikationen 11

MARKUS IFF
Antwort auf das Referat von Uwe Swarat 35

ANDRE HEINZE
Die Jesusforschung seit Bultmann und ihre methodischen Probleme 41

ROLAND GEBAUER
Antwort auf das Referat von Andre Heinze 65

ROMAN HEILIGENTHAL
Zwischen Phantasie und Fälschung: moderne Jesusbilder 73

VOLKER SPANGENBERG
Antwort auf das Referat von Roman Heiligenthal 87

JENS SCHRÖTER
Die apokryphen Evangelien und ihre Bedeutung für die Frage nach dem historischen Jesus 93

MATTHIAS WALTER
Antwort auf das Referat von Jens Schröter 147

ANDREAS FELDTKELLER
Das Jesusbild im Judentum und Islam — eine Anfrage an das christliche Dogma? 153

HANS GUDERIAN
Antwort auf das Referat von Andreas Feldtkeller 167

JOHANNES VON LÜPKE
Die Bedeutung des historischen Jesus für das christliche Bekenntnis heute 173

OLIVER PILNEI
Antwort auf das Referat von Johannes von Lüpke 195

Register 203
Die Autoren 209