lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Westen im Niedergang Ökonomie, Kultur und Religion im freien Fall in Zusammenarbeit mit Baptiste Touverey

Im Original erschienen unter dem Titel »La Défaite de l’Occident«,
© Éditions Gallimard, Paris, 2024
Aus dem Französischen von Tabea A. Rotter
Der Westen im Niedergang
Ökonomie, Kultur und Religion im freien Fall


in Zusammenarbeit mit Baptiste Touverey



Im Original erschienen unter dem Titel »La Défaite de l’Occident«,

© Éditions Gallimard, Paris, 2024

Aus dem Französischen von Tabea A. Rotter

Emmanuel Todd

Westend
EAN: 9783864894695 (ISBN: 3-86489-469-7)
352 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Oktober, 2024

EUR 28,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der prominente französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In seinem neuen Buch wagt er wieder den Blick in die Zukunft: Er prognostiziert den endgültigen Niedergang der westlichen Welt. Im Kern verrottet, aber nach außen expandierend steht der Westen einem Russland gegenüber, das sich stabilisiert hat und nunmehr konservativ auf die Länder der restlichen Welt wirkt, die den USA und ihren Verbündeten nicht in ihre Kriege folgen wollen. Deren Niederlage in der Ukraine ist bereits nahezu Fakt, sagt Todd. Schlussendlich ist es deshalb unvermeidlich, dass es zu einem Einfrieren des Konfliktes zwischen der Europäischen Union und Russland kommt. Ein Europa befreit von US-amerikanischem Einfluss könnte das Ergebnis sein. Deutschland kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, und diese Rolle sollte es selbstbewusst einnehmen - das ist Todds Appell in diesem Buch.

Exklusiv: Mit neuem Vor- und Nachwort des Autors speziell für die deutsche Ausgabe!

Emmanuel Todd (*1951), französische Historiker und Soziologe, der bereits 1976 den baldigen Untergang der Sowjetunion vorhersagte, studierte am Institut d'études politiques in Paris und promovierte an der University of Cambridge. Er forschte am Institut national d'études démographiques (INED) in Paris zu Fragen der Demografie, Familienstruktur, Religion und Bildung. Viele seiner Bücher, wie "Weltmacht USA. Ein Nachruf" (2002), "Die unaufhaltsame Revolution" (mit Youssef Courbage, 2008) sowie "Traurige Moderne" (2018) wurden zu Bestsellern.
Rezension

Der Autor prognostiziert den endgültigen Niedergang der westlichen Welt! Und dann, - in gewisser Weise typisch französisch: das Einfrieren des Konfliktes zwischen der Europäischen Union und Russland wird kommen und am Ende steht ein von US-amerikanischem Einfluss befreites Europa (in dem La France dann natürlich eine bedeutende Rolle spielt). Die Amerikaner leben seit langem in Angst vor einer strukturellen Annäherung zwischen Deutschland und Russland, die das Ende des US- amerikanischen Einflusses auf Europa bedeuten würde. Ein Konflikt Europas mit Russland ist für die USA sinnvoll; denn die energiepolitische und industrielle Verbindung zwischen Deutschland und Russland ist zum aktuellen Zeitpunkt zusammengebrochen. Die Vereinigten Staaten und die NATO
werden diesen Krieg verlieren, weil ihre industriellen und militärischen Mittel gegen ein wiedererstarktes Russland unzureichend sind, - so der Autor. Der Fall des Westens wird nicht durch einen russischen Sieg, sondern durch einen Zerfall der USA von innen heraus erfolgen. - Alles Thesen also, die weit abseits der Mehrheitsmeinungen in Europa liegen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort zur deutschen Ausgabe 11

Einleitung: Die zehn Überraschungen des Krieges 15

1 Russische Stabilität 37

2 Das ukrainische Rätsel 65

3 Postmoderne Russophobie im östlichen Europa 103

4 Was ist der Westen? 121

5 Der assistierte Suizid Europas 141

6 Großbritannien – auf dem Weg zur Nullnation (Fool, Britannia!) 171

7 Skandinavien – vom Feminismus zur Kriegstreiberei 203

8 Das wahre Wesen der USA – Oligarchie und Nihilismus 211

9 Die Luft aus der amerikanischen Wirtschaft lassen 235

10 Die Washingtoner Clique 251

11 Warum der Rest-der-Welt sich für Russland entschieden hat 265

Schlussfolgerung: Wie die Vereinigten Staaten der Ukraine in die Falle gingen (1990–2022) 291

Nachbemerkung: Der amerikanische Nihilismus – Gaza bringt den Beweis 319

Der (zum gegenwärtigen Zeitpunkt) schwierige Frieden – ein Nachwort zur deutschen Ausgabe 323

Karten und Tabellen 337

Anmerkungen 339