| 
 
  |  | 
  
    | Der Nährstoffkompass Was ist essenziell, was verzichtbar und was gefährlich 
 
 
 Martin Smollich
 Gräfe und Unzer Verlag
 EAN: 9783833893513 (ISBN: 3-8338-9351-6)
 384 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, Februar, 2025
 
EUR 24,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Mythen & Wahrheiten aufgedeckt!
 Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln ist riesig und oft verwirrend, begleitet von extremen Schlagzeilen: Für manche überflüssig, für andere fast magisch heilend. Die Wahrheit? Komplex und oft überraschend - und genau deshalb gibt es dieses Buch!
 
 Was sind Nahrungsergänzungsmittel eigentlich? Kann man Vitamine überdosieren, und wie schützt man sich vor Wechselwirkungen mit Medikamenten? Ob Schwangerschaft, Alter, vegane Ernährung oder Stärkung des Immunsystems - Prof.Dr.Martin Smollich, erfahrender Pharmakologe und Ernährungswissenschaftler erklärt, wer welche Nährstoffe braucht.
 
 
 
 Er bringt Sie sicher und unterhaltsam durch den Dschungel der Nährstoffergänzung und teilt Wissen aus zwei Jahrzehnten Forschung und Praxis - ein umfassender Leitfaden für fundierte Entscheidungen.
 
 
 
 Verständlich geschrieben, unterhaltsam wie ein Roman - und vor allem: zuverlässig erforscht!
 
 Rezension Mit diesem "Nährstoffkompass" hat Prof.Dr. Smollich einen Ratgeber erstellt, der dabei helfen soll, sich im Dickicht der Nahrungsergänzungsmittel (Supplements) zurecht zu finden; denn für die einen gelten sie als nutzlos, für die anderen als hilfreich und Bestand einer heilenden Therapie.Da der bereits seit 20 Jahren zu diesem Thema forscht und lehrt, gilt dieses Werk für ihn als Quintessenz aus Praxiserfahrung und aktuellen Studienergebnissen, zu denen u.a. die Nationale Verzehrstudie (2005-2007), Veröffentlichungen der DGE und die ASCEND-Studie (2024) gehören.
 Der Kompass gliedert sich in drei Teile: Zunächst werden in "Worum geht´s?" einleitende Themen angesprochen (z.B.: Was sind Nahrungsergänzungsmittel?, Sind Selbsttests sinnvoll?), dann folgt der Hauptteil, der die "Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln" darstellt und abschließend, "Wie Sie Nahrungsergänzungsmittel klug einsetzen".
 Der Schwerpunkt des Buches setzt auf die Korrelation von Krankheitsbildern und Supplements und so ist es hier anders als in vielen anderen Büchern über Nahrungsergänzungsmitteln, bei denen der Wirkstoff im Fokus steht, der erklärt wird und dessen Bedarf und Einsatzmöglichkeiten dann beleuchtet werden.
 Somit erscheint es anwendungsbezogener und nachvollziehbarer, weil man zu einem Krankheitsbild die entsprechenden Stoffe vorgestellt und bewertet bekommt.
 Fazit: Während die Schulmedizin versucht, die Nahrungsergänzungsmittel zu verteufeln und ihre Wirkung  kleinzureden, ist es in einigen Kreisen anerkannt, aber auch "gehypt" dieses oder jenes zu verwenden. "Der Ernährungskompass" bietet einen fundierten Leitfaden und Nachweis, um sich zu informieren und vielleicht auch abzusichern! Sehr empfehlenswert!
Verlagsinfo Nahrungsergänzungsmittel können gesundheitsförderlich, unwirksam oder sogar gefährlich sein. Das Problem: Woher bekommen Sie unabhängige Informationen dazu, welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und welche nicht? Das Internet ist voll von selbsternannten Expertinnen und Experten, die Verunsicherung verbreiten und teilweise lebensgefährliche Empfehlungen geben. Genau deshalb braucht es dieses Buch!
 Prof. Dr. Martin Smollich erforscht Nahrungsergänzungsmittel seit 20 Jahren – im Labor und in Studien an Menschen. Dieses Buch ist seine Quintessenz aus zwei Jahrzehnten Forschung und Praxiserfahrung. In diesem großen Standardwerk zum Thema Nährstoffe und Supplements zeigt er, wie Sie die besten Nahrungsergänzungsmittel für sich nutzen können, ohne auf unwirksame oder gefährliche Präparate hereinzufallen. Damit halten Sie einen Kompass in den Händen, der Sie endlich sicher durch den unübersichtlichen Dschungel der Nahrungsergänzungsmittel führt.
 
 Einige Themen aus dem Buch:
 - Nährstoffmängel, Selbsttests, Laborwerte
 - Die geheimen Tricks von Influencern und Supplementindustrie
 - Nahrungsergänzungsmittel bei Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Fettstoffwechselstörungen, Adipositas, Arthrose, Demenz, Schlafstörungen, Stress, Depressionen
 - Die richtige Nährstoffsupplementation in Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahren
 - Nahrungsergänzungsmittel für Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, im Sport, als Immunbooster und zur geistigen Leistungssteigerung
 - Supplements und Arzneimittel: richtig kombinieren, Wechselwirkungen verhindern
 - die Wahrheit über Vitamin D, Vitamin C und Kollagen
 - aktuelle Trends, Checklisten und viele andere Themen mehr
 
 Dieses Buch beantwortet endlich alle Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln – unabhängig, fachlich fundiert, alltagstauglich und unterhaltsam. Alles, was Sie über Supplements wissen müssen.
 Zur Leseprobe
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 5Liebe Leserin, lieber Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
 Warum dieses Buch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
 Worum geht’s? 11
 Nährstoffversorgung in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
 Was sind Nahrungsergänzungsmittel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
 Wie kommen Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt? . . . . . . . . 28
 Health Claims: Wirksamkeit nachgewiesen . . . . . . . . . . . . . . . . 31
 Wie Sie vom Supplement-Marketing manipuliert werden . . . . . . . . 37
 Vitamine kann man nicht überdosieren, oder? . . . . . . . . . . . . . . 44
 Shooting in the Dark: Warum Blutwerte so wichtig sind . . . . . . . . . 49
 Sind Selbsttests sinnvoll? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
 Menschen sind keine Mäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
 PAINS: Schmerzen im Labor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
 Ein Nährstoff kommt selten allein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
 Gepanschte Supplemente: lebensgefährliche Wirkung! . . . . . . . . . 94
 Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln 99
 Mit Supplementen gegen den Killer Nr. 1:
 Herz-Kreislauf-Krankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
 Diabetes: Welche Supplemente können helfen? . . . . . . . . . . . . 115
 Nahrungsergänzungsmittel und Krebs: viel Schatten und wenig Licht . 122
 Immunbooster: Kann man das Immunsystem stärken? . . . . . . . . 133
 Longevity: mit Supplementen zur ewigen Jugend . . . . . . . . . . . 144
 Optimal versorgt in der Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
 Supplemente für Kinder: Vitaminbärchen statt Gemüse? . . . . . . . 165
 Vegan und vegetarisch: Wer braucht Supplemente? . . . . . . . . . . 173
 Medikamente und Supplemente: gute Freunde, schlechte Freunde . . 181
 Zielgruppe Männer: Prostata, Potenz und Co. . . . . . . . . . . . . . . 193
 Algen: Supplemente aus dem Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
 Alles für sie – Supplemente und Frauengesundheit . . . . . . . . . . . 207
 Alte Gelenke wie neu? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
 »Darmflora« ist lange her . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
 Haut, Haare, Beauty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
 Die Pilze, unsere Freunde? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
 Höher, schneller, weiter: Supplemente im Sport . . . . . . . . . . . . 258
 Augen auf! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
 Weniger Stress, besser schlafen – funktioniert das? . . . . . . . . . . . 279
 Gehirn und Psyche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
 CBD und HCC: Alles Gute aus dem Cannabis? . . . . . . . . . . . . . . 303
 Detox: Entgiften und entschlacken mit Supplementen? . . . . . . . . 307
 Die Leber – das unterschätzte Organ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
 Hilfe auf dem Weg zum Traumgewicht? . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
 Aminosäuren: die Eiweißbausteine gibt’s auch einzeln . . . . . . . . 325
 Mythos Vitamin C: das vermeintliche Wundermittel . . . . . . . . . . 332
 Vitamin D: eine Geschichte voller Missverständnisse . . . . . . . . . . 339
 Wie Sie Nahrungsergänzungsmittel klug einsetzen... 357
 Welche Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich sinnvoll? . . . . . . 358
 Diese Präparate sind gefährlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
 Wie Sie sich vor Überdosierungen und Wechselwirkungen
 schützen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
 Wissen für Ihre Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376
 Sachregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378
 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382
 
        
        
        
        
         |  |  |