| 
 
  |  | 
  
    | Denken und Rechnen 1 Schülerband  
 
 
 Henner Eidt, Roswitha Lammel, Eike Voß, Maria Wichmann
 Westermann
 EAN: 9783141212419 (ISBN: 3-14-121241-4)
 120 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2005, geeignet für: Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
 
EUR 16,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Dieser Schülerband aus der Schulbuchreihe "Denken und Rechnen" begleitet Erstklässler durch den Mathematikunterricht im ersten Schuljahr. 
 Gestalterische Pluspunkte:
 
 - Das große Din A4-Format ist ein Vorteil bei den Seiten, die ein Rechenbild zeigen udn wo es darum geht, viel zu entdecken.
 
 - Ein Elefant, eine Ente eine Katze und ein Schweinchen begleiten die Kinder als Maskottchen durch alle vier Schuljahre. Dies gibt Erstklässlern eine wichtige Identifikationsfigur und verleiht dem Schulbuch eine Kontinuität durch alle Schuljahre hinweg.
 
 - Die farbig gedruckten Schulbuchseiten wirken auf Kinder motivierend.
 
 Inhaltliche Pluspunkte:
 
 - Das Schulbuch arbeitet mit der Kraft der 5.
 
 - Bereits das Inhaltsverzeichnis gibt Lehrern eine gute Hilfe für die Jahresplanung.
 
 - Der neue Zahlenraum wird in Schritten erarbeitet.
 
 - Geometrie und entdeckendes Lernen werden immer wieder eingeschoben.
 
 - Kleine Infozeilen unten auf der Seite erleichtern Eltern die Hilfe bei Hausaufgaben.
 
 Ein schönes Schulbuch für die erste Klasse!
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Konzeption
 Die Bereiche Geometrie und Arithmetik ...
 sind systematisch aufgebaut und sorgfältig miteinander abgestimmt.
 
 Der Bereich Sachrechnen ...
 wird systematisch von Klasse 1 an entwickelt.
 
 Materialgeleitetes Arbeiten ...
 wird ermöglicht durch handelnden Umgang mit wenigen, immer wieder nutzbaren Materialienm, wie z.B. Steckwürfeln.
 
 Ein umfangreiches und differenziertes Aufgabenangebot ...
 bietet Fördermöglichkeiten für leistungsschwächere und leistungsstarke Schüler. Viele Aufgaben können in individuell unterschiedlicher Tiefe bearbeitet werden.
 
 Selbstständiges Üben und Wiederholen ...
 zur Festigung von Kenntnissen und Fertigkeiten wird gefördert, z.B. auch durch optisch gekennzeichnete Wiederholungsaufgaben und -seiten.
 
Inhaltsverzeichnis Reihenfolgen
 Die Zahlen bis 10
 
 Orientierung: links-rechts
 
 Zerlegen - Pluszeichen
 
 Zahlen aus der Umwelt
 
 Addieren
 
 Falten
 
 Die Zahlen bis 20
 
 Subtrahieren
 
 Rechenvorschriften
 
 Geometrische Muster
 
 Ergänzen
 
 Falten - Symmetrie
 
 Rechnen mit Geld
 
 Rechentafeln
 
 Rechenstrategien
 
 Das Einspluseins-Feld
 
 Am Zahlenstrahl über den Zehner
 
 Geometrie am Geobrett
 
 Die Zehnerzahlen bis 100
 
 Der Kalender
 
        
        
        
        
         |  |  |