| 
 
  |  | 
  
    | Das große Limpert-Buch der Kleinen Spiele Bewegungsspaß für Jung und Alt 
 
 
 Klaus Moosmann
 Limpert Verlag GmbH
 EAN: 9783785317686 (ISBN: 3-7853-1768-9)
 352 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2009
 
EUR 39,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielet"
 (Friedrich Schiller)
 
 
 
 Kleine Spiele sind die Basis jeglichen Sportunterrichts in Kindergarten, Schule, Verein und anderen Einrich-tungen, in denen gemeinsam Sport getrieben wird. Kleine Spiele eignen sich zum Stundeneinstieg, sie können im Mittelpunkt einer Trainingseinheit stehen oder mal zwischendurch den Alltag auflockern.
 
 Kleine Spiele schulen konditionelle und koordinative Fähigkeiten sowie technische Fertigkeiten. Vor allem aber können sie in besonderer Weise für pädagogische Ziele wie die Verbesserung des sozialen Verhaltens, zur Vertrauensbildung, zum Einüben von Regeln und zum Kennenlernen in Gruppen eingesetzt werden.
 
 Und schlussendlich: Kleine Spiele machen einfach jedem Spaß, ob jung oder alt, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und zur Freude am lebenslagen Sporttreiben.
 
 Dieses von ausgewiesenen Fachautoren unter be-währter Federführung von Klaus Moosmann zusam-mengestellte Buch enthält über 400 der besten und bekanntesten Kleinen Spiele für jeden Bedarf und jede Gelegenheit. Piktogramme und ein Farbleitsystem gewährleisten die schnelle Umsetzung in die Praxis. Ein umfangreiches Register ermöglicht das schnelle Auffinden der geeigneten Spiele nach den jeweiligen Voraus- und Zielsetzungen.
 
 Rezension Über 400 Kleine Spiele haben Klaus Moosmann (Herausgeber) und seine Autoren im vorliegenden ansprechend illustrierten Buch zusammengetragen. Es bietet eine riesige Fundgrube an Spielen für Unterrichts- und Trainingsstunden im Bereich des Sports. Ausgehend von der Grundannahme, dass Spielen und Lernen in der kindlichen Entwicklung gemeinsam vollzogen werden, wird deutlich, dass das Spielen mehr ist als eine körperliche Aktivität. Neben den koordinativen, konditionellen und motoriuschen Fertigkeiten werden auch soziale und kognitive Fähigkeiten gefördert. Im ersten Teil finden sich Spiele zum Einstieg (z.B.: Aufwärmen, Lauf- und Fangspiele). Der zweite Teil beschreibt Spiele, die im Mittelpunkt einer Trainingseinheit stehen können (z.B.: Mannschaftsspiele mit dem Ball , Tanz- und Musikspiele oder Ring- und Raufspiele). Der dritte Teil legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Kooperationsspiele. Abschließend bietet das Buch Spiuele für den außerschulischen und -unterrichtlichen Bereich. Die einzelnen Spiele enthalten neben der Beschreibung Hinweise zu den Zielen, benötigten Geräten, Spielort u.a. Eine umfangreiche Sammlung, die die Freude am Sport fördern kann.
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort7Aufwärm- und Koordinationsspiele
 (Helmut Rosenfelder/Waltraud Rosenfelder) 11
 Laufspiele
 (Klaus Moosmann) 35
 Fangspiele
 (Helmut Rosenfelder / Waltraud Rosenfelder) 59
 Spiele mit dem Ball
 (Albrecht Binder / Klaus Moosmann)81
 Mannschaftsspiele mit dem Ball
 (Klaus Moosmann) 103
 Tanz- und Musikspiele
 (Brigitte Schiller) 125
 Kleine Rückschlagspiele
 (Frieder Guggolz) 143
 Staffelspiele
 (Klaus Moosmann)163
 Ring- und Raufspiele
 (Sarah Tränkle) 185
 Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Kooperationsspiele
 (Albrecht Binder)207
 Kleine Spiele im Wasser
 (Winfried Abt)229
 Kleine Spiele im Gelände
 (Helmut Rosenfelder/Waltraud Rosenfelder) 251
 Spiele in Eis und Schnee
 (Albrecht Binder) 277
 Pausenhof- und Freizeitspiele
 (Albrecht Binder/Klaus Moosmann)297
 Anhang
 Turnierspielformen
 (Klaus Moosmann)321
 Literatur 341
 Register 345
 
        
        
        
        
         |  |  |