|
Das große Buch Pocket PC 2002
Udo Bretschneider, Arne Hess, Nam Kha Pham, Nam Kha Pham, Andreas Erle (Hrsg.)
Data Becker
EAN: 9783815822357 (ISBN: 3-8158-2235-1)
485 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Januar, 2002, inclusive wichtiger und praktischer Programme auf CD
EUR 24,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Den Pocket PC jederzeit und überall perfekt im Griff!
Das neue Betriebssystem Pocket PC 2002 wartet mit einer Vielzahl innovativer Features auf, die Ihren mobilen Begleiter optimal für die beruflichen und privaten Anforderungen rüsten. Diese kompakte Praxisreferenz hält für Pocket PC - Einsteiger und Profis gleichermaßen wissenswerte Tricks und Lösungsstrategien bereit, die den täglichen Umgang mit dem Westentaschen - Computer noch einfacher und komfortabler machen.
Die neue Generation Pocket PC 2002
• Compaq iPAQ 3630/3660 auf Pocket PC 2002 updaten
• Die Features des neuen Betriebssystems im Überblick
• Die aktuellen Geräte und Trends
Den Pocket PC 2002 maximal nutzen
• Den Speicher komplett ausnutzen
• Organizer - Daten sinnvoll synchronisieren
• Taskverwaltung mit Boardmitteln und Zusatzsoftware
Surfen mit dem Pocket PC 2002
• den Internetzugang optimal konfigurieren
• Surfen, mailen und Instant Messaging
• Der Pocket PC 2002 im Wireless LAN
Pocket PC 2002 und Handy im Team
• Online schneller unterwegs mit GPRS und HSCSD
• SIM - Karteneinträge am Pocket PC bearbeiten
• Kontakte mit dem Handy synchronisieren
Multimedia mobil mit dem Pocket PC 2002
• Filmgenuss für unterwegs mit Pocket DivX
• Bilderaustausch mit der Digitalkamera
• Musikdaten für den Pocket PC komprimieren
Verlagsinfo
Ob effizientes Speichermanagement oder gekonnte Termin- und Adressverwaltung: Mit dieser praxisorientierten Kompaktreferenz bringen Sie Ihren mobilen Begleiter auf Hochtouren!
Immer mehr Menschern vertrauen bei der mobilen Organisation wichtiger Termine und Daten auf Ihren Pocket PC. Dieses große Buch hilft Ihnen, den täglichen Umgang mit Ihrem Westentaschencomputer weiterhin zu optimieren. Dabei wird zunächst auf die Möglichkeiten und Erweiterungen des neuen Betriebssystems Pocket PC 2002 eingegangen. Im anschließenden "praktischen Teil" stehen u.a. die optimale Nutzung der Speicherressourcen, Datenaustausch per Bluetooth oder Infrarot, die intelligente Daten- und Programmverwaltung sowie die problemlose Texteingabe mit oder ohne Tastatur im Mittelpunkt.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Den Pocket PC im Griff
1. Pocket PC 2002 – Neuerungen und Update 21
1.1 Die Neuerungen beim Pocket PC 2002 22
Windows CE und Pocket PC – Schluss mit der Begriffsverwirrung 22
Was sich geändert hat 23
1.2 So funktioniert das Update auf Pocket PC 2002 24
Was ist die Einschränkung des Updates zur Vollversion? 24
Was geschieht beim Update? 24
Was ist beim Update zu beachten? 25
Mitgelieferte Programme und bekannte Probleme? 25
Ist das Update nötig oder lohnenswert? 26
2. Der richtige Umgang spart Zeit und Nerven 27
2.1 Schnellstart: Ja, es ist Windows 27
Die erste Begegnung 28
Es gibt keine Maus 30
Eine Tastatur gibt’s auch nicht 31
Programme, Einstellungen, Dokumente – So können Sie alles starten 34
Sie sehen zu wenig? 36
2.2 So starten Sie Ihre Programme am schnellsten 37
Tasten frei belegt – Starten ohne Stift 37
Bestimmen, welche Programme im Startmenü erscheinen 40
Auch eine Methode, Programme zu starten – direkt mit dem Dokument anfangen 44
Wenn Ihnen die Bordmittel nicht reichen – Programmstart mit dem Launcher 46
3. Text eingeben ohne Zicken 55
3.1 Die eingebaute Tastatur 55
Zur Wortvervollständigung 59
Tastenkombinationen für Steuerungsbefehle 60
3.2 Eingabevarianten mit Tastaturen 61
Fitaly – schnelle Eingabe und Textbausteine 61
Interwrite – andere Länder, andere Schriften 66
Dem Notebook ebenbürtig mit der Falttastatur 67
3.3 Buchstabenerkennung – der Pocket PC als Notizblock 68
Schreiben lernen 70
Den Umgang mit der Zeichenerkennung optimieren 71
Für Umsteiger: Schreiben wie auf dem Palm 72
3.4 Durchschreiben: Die Schrifterkennung 74
3.5 Transcriber – die beste Lösung 76
Noch weiter optimieren mit den Einstellungen 78
Schneller Überblick über die Steuersymbole 82
Fazit 83
PocketWriter erkennt mehrere Sprachen und rechnet 83
4. Den Speicher optimal ausnutzen 85
4.1 Task-Verwaltungen mit Boardmitteln 86
4.2 Task-Verwaltung mit Zusatzsoftware 88
Bonus: Zusatzprogramme der Pocket-PC Hersteller 88
Programmverwalter aus der Freeware- und Sharewareszene 89
4.3 Die Speicherverteilung verwalten 98
4.4 Mehr Platz schaffen auf die Schnelle 99
Programme deinstallieren 99
Sperrige Dateien löschen 101
TaskPro Today – Schaltzentrale für Speicheroptionen 102
4.5 Platz sparen – Daten komprimieren 103
Kompressions-Alleskönner: Der Resco Zipper 104
Alternative für das Entpacken: ezyUnZIP 108
4.6 Wenn nichts mehr geht – Reset 109
4.7 Netz und doppelter Boden: Daten im Flash-ROM speichern 110
5. Dokumente clever verwalten 113
5.1 Navigieren, Kopieren, Löschen & Co. – Aktionen mit Dateien und Ordnern 113
Warum der Ordner My Documents so wichtig ist 114
Durch die Ordnerstruktur navigieren 115
Dokumente vom Explorer aus starten 116
Überblick durch Sortierung 116
Platz schaffen – Daten löschen 117
Dateien kopieren und verschieben 118
Mehrere Dateien zugleich markieren 118
Neue Ordner anlegen 120
Dateien und Ordner umbenennen 120
Dokumente suchen 121
5.2 So speichern Sie gezielt 123
Die Programme machen da weiter, wo man aufgehört hat 123
Speicherorte flexibel bestimmen 123
Alles spielt sich in My Documents ab 124
5.3 Übersichtliche Anzeige mit dTree 125
Verknüpfungen selbst herstellen mit dTree 126
6. Erweiterungen und Einstellungen 129
6.1 Wie viel Speicher braucht der Mensch – Erweiterungsmöglichkeiten 129
Mehr Speicher mit Compact Flash-Karten 129
Multimedia- (MMC) und Secure Digital- (SD) Karten 133
Die Toshiba-PC-Card-Festplatten 134
Interne Speicheraufrüstung 135
6.2 Strom sparen mit System 135
Einstellungen zum automatischen Abschalten 136
Weniger Stromverbrauch durch weniger Beleuchtung 136
Je leiser, desto länger 138
6.3 Sicher ist sicher – schützen Sie Ihre Daten 138
Kennwortschutz 139
CodeWallet – digitaler Safe für vertrauliche Informationen 141
6.4 Pocket PC nach Maß 144
Hast du töne 144
Optik ändern – Farbkombinationen und Grafik 146
Dashboard – So wird der Heute-Bildschirm zur Schaltzentrale 151
Bildschirm im Querformat 155
6.5 Die wichtigsten Einstellungen im Überblick 156
7. ActiveSync – So klappt es mit dem Datenaustausch 159
7.1 Crashkurs: ActiveSync einrichten 159
7.2 Meistens simpel: Programme installieren und deinstallieren 162
Programme deinstallieren, wenn man mehr Platz braucht 163
7.3 Organizer-Daten sinnvoll synchronisieren 165
Hier geht’s ans Eingemachte 167
7.4 Beliebige Dokumente kopieren, konvertieren und synchronisieren 169
Komfortables Kopieren 170
Automatische Konvertierung – und wie sie sich einstellen lässt 171
Beliebige Daten synchronisieren 173
Verknüpfungen herstellen – und andere Dateioperationen 174
7.5 Keine Angst vor Datenverlust – So sichern Sie sich ab 176
Dateien sichern mit ActiveSync 176
Dateisicherungen auf Speicherkarten 177
8. Effektive Organisation: Terminplanung, Kontakte und Aufgaben 179
8.1 Pocket Outlook-Programme starten 179
Den Heute-Bildschirm anpassen 180
8.2 Termine planen mit Haken und Ösen 181
Ansichtsformen 181
Termine eingeben 186
Termine bearbeiten 192
8.3 Was noch so alles zu tun ist – Planen Sie Ihre Aufgaben 193
Aufgabenerstellung auf die Schnelle 195
Die Priorität von Aufgaben schneller ändern 195
8.4 Mehr als ein Adressbuch – Verwalten Sie Ihre Kontakte 195
Die Adressübersicht 196
Neuen Kontakt eingeben 198
8.5 Die schnelle Notiz zwischendurch 200
Speichern mit Plan 201
Ideen grafisch festhalten – Zeichnungen in Notizen 202
Notizen gleich mit der richtigen Vorgabe starten 203
8.6 Der Pocket PC als Diktiergerät 205
Achtung – Aufnahe 205
Sprachaufnahmen abspielen 206
Den Speicherort bestimmen 207
Die Soundqualität festlegen 208
8.7 Starke Alternative: Pocket Informant 209
Konkret: Arbeiten mit dem PIM-Modulen des Pocket Informant 209
Neue Termine, Aufgaben und Kontakte eintragen 212
Der Clou: Verknüpfungen zwischen den Modulen 213
9. Pocket Office – Das Büro in der Westentasche 217
9.1 Word – Textverarbeitung auf der Parkbank 217
So bedienen Sie Pocket Word 218
Zeichnen mit Word 220
Arbeiten mit Vorlagen 221
Was bei der Übertragung flöten geht 223
Bilder in Dokumente einfügen 225
CopyText – Bausteine für den schnellen Text 226
9.2 Zahlenspiele mit Excel 228
So bedienen Sie Pocket Excel 228
Was bei der Konvertierung verloren geht 231
Zahlen schneller eingeben mit NumPad 231
Die schnelle Euro-Umrechnung 232
9.3 PDF-Dateien lesen mit dem Adobe Acrobat Reader 234
Teil 2: Kommunikation total
10. So kommen Sie rein 239
10.1 Die richtige Hardware – Fit für die mobile Datenübertragung 239
Festnetz 240
Mobilfunk 242
Wireless LAN 245
Wireless Pocket PCs – Pocket PC 2002 Phone Edition 246
10.2 So schließen Sie Ihr Handy an den Pocket PC 2002 an 249
10.3 Konfiguration des Internetzugangs 252
Allgemeine Einstellungen für das Internet 252
HSCSD-Besonderheiten 256
GPRS-Besonderheiten 257
Besonderheiten bei Wireless Pocket PCs 259
Wählen einer Verbindung 261
11. Surfen mit dem Pocket PC 2002 267
11.1 Surfen mit dem Internet Explorer 267
Die Funktionen des Pocket IE 268
Einstellungen optimieren 269
11.2 Mehrere Pocket IE-Fenster öffnen 271
11.3 Macromedia Flash im Pocket IE 274
11.4 Favoriten vom PC übernehmen 276
11.5 Offline browsen mit AvantGo 278
So kommt das Web auf den Pocket PC 278
Was Sie für AvantGo benötigen 280
AvantGo-Kanäle buchen 280
AvantGo auf dem Pocket PC 2002 konfigurieren 282
AvantGo auf dem PC konfigurieren 284
AvantGo auf dem PC synchronisieren 284
11.6 Den Internetzugang des Desktop-PCs nutzen 287
11.7 Der kleine Bruder des World Wide Web – surfen mit WAP 290
Was ist WAP? 290
Was wird zum „WAPpen“ auf dem Pocket PC 2002 benötigt? 291
„WAPpen“ mit EzWAP 292
12. E-Mail und Fax überall 299
12.1 Mail-Konten einrichten 299
Posteingang konfigurieren 300
Mail-Konten verwalten 304
12.2 Der Umgang mit dem virtuellen Postamt 308
E-Mails empfangen und bearbeiten 308
E-Mails schreiben und verschicken 311
12.3 E-Mails verwalten 315
12.4 Mails aus Anwendungen versenden 318
12.5 Mails mit dem PC synchronisieren 319
Synchronisation mit Outlook einrichten 319
12.6 Faxen mit dem Pocket PC 2002 321
Faxen mit WinPhone Pocket 321
Faxen mit Truefax 2 322
13. Chats, News und SMS 325
13.1 MSN Messenger – Chatten mit dem Pocket PC 2002 325
Wie funktioniert Instant Messaging? 325
13.2 Mehr Instant Messaging für Ihren Pocket PC 330
Messaging mit AOL und Yahoo! 330
13.3 Newsgroups lesen mit News Force 331
Was bietet Ihnen News Force im Einzelnen? 331
13.4 Alles unter einem Dach mit Running Voice GSM 333
Senden und Empfangen von SMS 335
Alternative SMS-Programme 337
14. Datenaustausch mit Infrarot und Bluetooth 339
14.1 Schnurloser Kontakt zwischen PDAs und Handys 340
Kopieren von Kalender-Einträgen 340
Kopieren von Kontakten 341
Kopieren von Dateien 342
Kopieren auf Mobiltelefone 343
14.2 Kontakte synchronisieren mit dem Handy 344
VisualIT Red Phone 344
Pocket Presence SIManager 347
14.3 Drucken mit dem Pocket PC 349
Dokumente drucken mit PrintPocketCE 349
Bilder drucken mit PocketPixPrint 351
Teil 3: Der PPC als Reisebegleiter und Entertainer
15. On the road again – So schlagen Sie sich überall durch 357
15.1 Was ist GPS für den Pocket PC? 357
Kleiner Überblick: GPS-Geräte 358
15.2 Pocket Streets – Ihr elektronischer Stadtplan 360
Adressen suchen 362
Pocket Streets und GPS 362
15.3 TomTom Citymaps – Navigation mit Satellitenunterstützung in der Stadt 363
15.4 TomTom Route Planner Europe – Überland-Navigation 365
Fazit 367
15.5 Am Stau vorbei mit dem Tegaron Scout 367
Professionell gelöst: der Einbau 368
Den Scout die Route berechnen lassen 369
Der Scout zeigt Ihnen, wo es langgeht 370
15.6 Wohin soll’s heute gehen? Der Destinator 371
Der Lieferumfang 371
Die Navigation 372
Die Praxisanwendung 373
Fazit 374
15.7 Von A nach B über C: Distefora P1 374
Der Lieferumfang 374
Die Navigation 375
Fazit 377
16. Wörterbuch und Wecker 379
16.1 Travel Dictionary – Ihr Pocket PC als Übersetzer 379
16.2 Wecker vergessen im Urlaub? 380
Mehr Abwechslung beim Wecken – AlarMe 383
17. Musik, Bilder, eBooks, … 385
17.1 Der Pocket PC als Luxus-Walkman 385
Allround-Talent: Windows Media Player 386
Der Windows Media Player für Windows XP hilft zu organisieren
und konvertieren 391
Die perfekte Vorbereitung mit der MusicMatch Jukebox 395
17.2 Der Pocket PC als digitales Fotoalbum 398
PicturePerfect 399
Resco Picture Viewer 405
17.3 Filme abspielen? Auch das geht! 409
So kommen Sie in den Genuss der Filme 410
Video- und Audiostreaming mit dem Pocket PC 417
17.4 Nie mehr Bücher schleppen – eBooks 418
eBook ist nicht gleich eBook 419
eBooks lesen mit dem Microsoft Reader 420
17.5 Digitale Fotografie und der Pocket PC 428
So kommen die Bilder aus der Kamera in den Pocket PC 429
Digital fotografieren mit dem Pocket PC 433
18. Die Spielekonsole für unterwegs 435
18.1 Die Steuerung bei den Spielen 435
18.2 Sportspiele 436
ZIOGolf 2 436
Tennis Addict 438
Soccer Addict 439
18.3 Action- und Arcade-Spiele 440
Pow Wow 440
Rayman Pocket 441
18.4 Geschicklichkeit und Strategie 442
Resco Retris 442
Fun2Link 444
Pocket Marbles 445
18.5 Brett- und Kartenspiele 447
KSE Entertainment Pack 447
18.6 Kultspiele und ihre Nachfolger 450
Turjah Episode 1 und 2 450
G-Prime 451
Teil 4: Tipps und Perspektiven
19. FAQ – Oft gestellte Fragen 455
19.1 Generelles 455
19.2 Display und Eingaben 455
19.3 Pocket PC 2002-Programme 456
19.4 Synchronisation und Anschluss 459
19.5 Modem und Netzwerke 461
19.6 Mobile Telekommunikation 461
19.7 Speicher 463
20. Pocket PC 2002-Infos und –Programme im Netz 465
21. Übersicht: Die aktuellen Geräte und Trends 469
21.1 Von C wie Casio bis T wie Toshiba 469
Der Casio E-200G 469
Der Compaq iPAQ 3850/3870 471
Der HP Jornada 565/568 473
Der Toshiba e570 476
21.2 Trends und Entwicklungen 477
Kombination: Wireless Pocket PCs 477
Verbindung ohne Infrarot oder Kabel: Bluetooth 480
Stichwortverzeichnis 481
|
|
|