|
Das große Buch Dreamweaver MX
Layout. Design. Management. Interaktivität
Gabi Frankemölle, Florian Schäffer, Ulrich Wimmeroth, Thomas Brochhagen
Data Becker
EAN: 9783815822555 (ISBN: 3-8158-2255-6)
634 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2002
EUR 39,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das große Buch
Dreamweaver MX
Kompaktes Profi-Wissen in Bestform
Konsequent praxisnah vermittelt dieses große Buch anhand detaillierter Projektbeispiele den Umgang mit den professionellen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der neuen Dreamweaver-Version. So realistisch auch weniger versierte Webdesigner problemlos nach kurzer Zeit eindrucksvolle Web-Auftritte, die höchsten Anspüchen mühelos gerecht werden.
Aus dem Inhalt
- Gekonntes Seitenlayout mit Tabellen
- Arbeit sparen mit Vorlagen und Bibliotheken
- Interaktive Elemente mit der Verhaltenspalette erstellen
- Flash und andere Medien richtig einbinden
- Geschickte Site- und Linkverwaltung
- Cascading Style Sheets professionell einsetzen
- Animationen mit Hilfe der Zeitleiste eintwickeln
- Grafiken einbinden und präzise ausrichten
- Fireworks und Dreamweaver im Zusammenspiel
u.v.a.m
Beispiele und Projekte:
- Ein Formular zur Kundenbefragung anlegen
- Preloader für HTML-Seiten generieren
- Inhalts- und Designwechsel per Mausklick
- Interaktives Online-Spiel mit Ebenen
- Gestalten eines Dropdown-Menüs
Verlagsinfo
Umfassendes Wissen zu Dreamweaver MX
Sie möchten zeitgemäße, technisch einwandfreie Webseiten erstellen, die höchsten Ansprüchen im beruflichen oder privaten Umfeld mühelos gerecht werden? Allerdings fehlt Ihnen das Know-how, um Ihre Ideen direkt professionell umzusetzen? Dann ist diese in die Tiefe gehende Lern- und Nachschlagereferenz genau das Richtige für Sie!
Eigenschaften im Überblick
Dreamweaver gilt als besonders vielseitiger WYSIWYG-Editor zur Realisierung anspruchsvoller Websites. Von der gekonnten Site- und Linkverwaltung über Layoutstrategien und -techniken, dem Arbeiten mit Vorlagen und Bibliotheken bis zum sinnvollen Einsatz von Verhaltensweisen und Zeitleisten erhält der
Leser fundiertes Praxis-Wissen, das ihn in die Lage versetzt, auch anspruchsvolle Projekte schnell und problemlos umzusetzen. Dabei werden Arbeiten aus dem beruflichen Umfeld wie z.B. die Erstellung einer repräsentativen Firmenhomepage ebenso abgedeckt wie kreative Anregungen zum "Basteln" am heimischen PC.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Das ist neu in Dreamweaver MX
2. Die Siteverwaltung
2.1 Anlegen einer Site
Die erste Site in einer Minute
Die Dateien-Bedienfeldgruppe
Erweiterte Einstellungen
Das Bedienfeld Site
Das Bedienfeld Element
2.2 Dateien abrufen und bereitstellen
2.3 Hyperlinks verwalten
Hyperlinks überprüfen und reparieren (Dokument)
Hyperlinks überprüfen und reparieren (Site)
Hyperlinks ändern
2.4 Verwaltung und Planung mit der Sitemap
Arbeiten mit der Sitemap
Teamwork: Gemeinsames Arbeiten an einer Site
Design Notes
Berichte
3. Layout- und Navigationsstrategien
3.1 Layoutstrategien - Welche Lösung für welche Webseite?
Die Firmen-Homepage
Shopseiten
Portalseiten
Die Infoseite
Private Homepages
Die experimentelle Seite
Navigationsstrategien
Wohin mit den Navigationselementen?
Techniken für die Navigation
Weiter Gedanken zur Navigation
4. Das Seitenlayout
4.1 Tabellen versus Ebenen
Tabellen - das Prinzip, die Einschränkungen
Ebenen - das Prinzip, die Einschränkungen
Tabellen und Ebenen kombinieren
4.2 Schnelleinstieg: Seitenvorlagen
Dokumente mit Seitenvorlage erstellen
Seitenvorlagen anpassen
4.3 Tabellen in der Layoutansicht
Projekt: Portalseiten mit Tabellen
Die Layoutansicht aktivieren
Layoutzellen und -tabellen erstellen
Komplexe Layouttabellen erstellen
Layouttabellen verschachteln
Layoutelemente bearbeiten
Layoutbreite bearbeiten
Layoutbreite - fest oder variabel?
Voreinstellungen der Layoutansicht
Tipps und Tricks zu Layouttabellen
4.4 Tabellen in der Standardansicht
Tabellenkunde - HTML
Tabellen erstellen
Tabellen verschachteln
Tabellen und Zellen - Auswahl festlegen
Tabelleninhalte einstellen
Gestaltung von Tabellen und Zellen
Tabelleneigenschaften anpassen
Zelleneigenschaften anpassen
Tabellen ergänzen, verbinden und teilen
Tabellenumbau im Detail
Größen einstellen
Fehlerbehandlung bei Tabellen
Arbeitserleichterung
4.5 Gestaltungsideen mit Tabellen
Haarlinien
Senkrechte Trennlinien
Bilder rahmen
Tabellen und Stylesheets
Hintergrundbilder in Tabellen
Tabellen mit abgerundeten Ecken
Tabellen mit nebeneinander stellen
Tabellen mit Schattenwurf
4.6 Layout mit Ebenen
Firmenseite mit Ebenen erstellen
Ebenen auswählen
Ebenen verwalten - die Ebenen-Palette
Ebeneneigenschaften einstellen
Ebenen verschachteln und gruppieren
Ebenen und Inhalt
Voreinstellungen für Ebenen
Tipps und Tricks zu Ebenen
4.7 Gestaltungsideen mit Ebenen
Dynamische Navigation
Vorlade-Ebenen für Dokument
Ebenen ziehen
Ebenentext festlegen
4.8 Ebenen in Tabellen konvertieren
Projekt: Mit Ebenen layouoten, mit Tabellen ins Web
Tipps und Tricks zur Konvertierung
Tabellen in Ebenen konvertieren
4.9 Layouten mit Tracing-Bildern
von Photoshop ins Web
4.10 Arbeiten mit Frames
Schnelleinstieg - das Prinzip
Foto-Webseite mit Frames
Frameseiten-Eigenschaften setzen
Die Frameset-Eigenschaften
Frameseiten editieren
Frameseiten speichern
Die Target-Frage
Projekt: Designwechsel mit Frames
Frames frei zeichnen
Verschachtelte Frames
Inhalt mit frames mitteg anordnen
Frameset in der Codeansicht
4.11 Gestaltungsideen mit Frames
Fotopräsentation mit Frames
Horizontales Rollen in schmalen Frames
Interessante Seitenaufteilung
Tipps und Tricks zu Frames
4.12 Die unsichtbaren Elemente in und
Dokumenteneigenschaften festlegen
Seiten tunen mit Meta-Tags
Meta-Tags für den Server: http-equiv
Unsichtbare Elemente im Body der Seite
Unsichtbare Elemente einsetzen
5. Arbeite sparen: Vorlagen, Bibliotheken, SSI
5.1 Vorlagen und Bibliotheken - der Unterschied, der Nutzen
So funktionieren Vorlagen
So funktionieren Bibliothekselemente
5.2 Vorlagen erstellen
Schnellstart: Neue Vorlagen anlegen
Vorhandenes Dokument zur Vorlage umgestalten
Vorhandenes Web auf Vorlagen umstellen
DW 4-Vorlagen weiterverwenden
5.3 Editierbare Bereiche festlegen
Einfache editierbare Bereiche
Sich wiederholende Bereiche
Sich wiederholende Tabellen
Editierbare Tabellen
Editierbare Tags
Optionale Bereiche
Verschachtelte Vorlagen
5.4 Vorlagen auf Seiten anwenden
5.5 Vorlagen bearbeiten
Seiten aktualisieren
Vorlagen löschen
Webs ohne Vorlagensyntax exportieren
Tipps und Tricks zu Vorlagen
5.6 Bibliothekselemente erstellen und bearbeiten
Bibliothekselemente erstellen
Bibliothekselemente in Seiten einfügen
Bibliothekselemente öffnen und bearbeiten
Sonderfall Verhaltensweisen
Tipps und Tricks zu Bibliotheken
5.7 Verwaltung der Bibliothek - die Elemente-Palette
Elemente sortieren
Neue Elemente erstellen
Elemente ins Dokumentfenster einfügen
Elemente in anderes Web übernehmen
5.8 Server-Side Includes (SSI)
SSI anlegen und einfügen
SSI bearbeiten
Exkurs: Umgebungsvariablen ausgeben
6. Texte erstellen und anpassen
6.1 Texte erstellen und formatieren
Seitentitel und -eigenschaften
Texteingabe in Dreamweaver
Textimport aus Word, Excel & Co
Rechtschreibprüfung
Schrift- und Absatzformatierung
Die Erstellung von Listen
Seitengliederung mit Linien
Textbasierte Hyperlinks einrichten
6.2 Formatierung mit HTML-Stilen
Was sind HTML-Stile
HTML-Stile verwenden
Eigene HTML-Stile erzeugen
Projekt: Erstellen einer Bedienungsanleitung
7. Texte formatieren mit CSS
7.1 Grundlagen und Anwendungen von CSS
Internal, Embedded und External Stylesheets
Projekt: Erstellen eines Internal Stylesheets für die Schrifart
Projekt: Erstellen eines External Stylesheets
Projekt: Anwenden des externen Stylesheets in neuen Webseiten
Projekt: Design Time Stylesheets
Projekt: CSS ändern, erweitern, löschen
Maßangaben und Standardwerte
7.2 Formatierungen von Text
Schriftformatierung mit CSS
Absatzformatierung mit CSS
Schnellformatierung im Text
Projekt: Flexible Formate erstellen
7.3 Auffällige Formatierungen mit CSS
Links haben drei Zustände
Projekt: Individuelle Linkfarben
Besondere Linkeffekte
Projekt: Der Hover-Effekt
Zugriff auf Browserelemente
Projekt: Farbige Scrollbalken
8. Erweiterter Einsatz von CSS
8.1 Erweiterte Formatierungen mit CSS
Benutzerdefinierte Pseudoformate einsetzen
Projekt: Formatvorlage für besondere Textabschnitte
Abstände und Ränder
Projekt: W3C-Texteffekte erstellen
Tabellen: Rahmenelemente anpassen
Projekt: Tahmenelemente anpassen
CSS in HTML-Anweisungen konvertieren
8.2 Pixelgenaues Positionieren
Pixelgenaues Layout und alter Browser
Layer und CSS
Projekt: Ebenen mit Stylesheets formatieren
Das Problem mit den Seitenrändern
Projekt: Grafiken am Rand ausrichten
Grafiken perfekt aurichten und verfremden
Text und Grafik im Einklang
Projekt: Garfiken von Text umfließen lassen
8.3 Seitenlayout für den Ausdruck
Eine Seite - zwei Darstellungen
Ausgewählte Formateigenschaften
Praxislösung: Zwei Webseiten
Projekt: Webseiten für den Ausdruck erstellen
9. Grafik
9.1 Grafiken einbinden
Bild einfügen Step-by-Step
9.2 Grafikeigenschaften einstellen
Name und Alt-Bezeichnung
Größe und Abstände einstellen
Bildgröße in Dreamweaver ändern?
Bilder verlinken
Bilder rahmen
9.3 Bilder ausrichten
Bild und Text anordnen - Step-by-Step
Ausrichtungsoptionen
9.4 Hintergründiges
Hintergrundeffekte mit CSS
9.5 Farben und Farbwahl
Farbschema für Seiten wählen
Exkurs: Websichere Farben
9.6 Bilder in Bewegung
Imagemaps
Rollover-Schaltflächen
Navigationsleisten
Flash & Co
9.7 Tipps und Tricks zu Bildern
Niedrige Bildquelle
Bilder vorladen
Exkurs: Ein bisschen Formatkunde
10. Formulare
10.1 Grundlagen zu Formularen
Der Aufbau eines Formulars
Formularelemente
10.2 Formulare erstellen
Überlegungen zum Layout
Projekt: Formular für eine Kundenbefragung entwickeln
11. Interaktive Elemente mit der Verhalten-Palette
11.1 Grundlagen zu Verhaltensweisen
Was sind Verhaltensweisen?
Handler und Aktionen
Standard-Dreamweaver-Verhaltensweisen
11.2 Verhaltensweisen einsetzen
Mit der Verhalten-Palette arbeiten
Zielbrowserprüfung udn Plug-In-Check
Projekt: Aktueller Browser?
Formularfelder prüfen
Projekt: Benutzereingabe testen
Shockwave- und Flash-Filme steuern
Projekt: Steuerwlemente verwenden
11.3 Dynamisches Layout mit Verhaltensweisen
Interaktivität mit Bildern
Projekt: MouseOber-Bilder
Webelemente dynamisch beeinflussen
Projekt: Bild einblenden
Projekt: Ein Puzzlespiel
Popup-Meldungen und -Fenster sind echte Hingucker
Projekt: Popup-Menü mit DW statt Fireworks
Projekt: Fenster für aktuelle Meldungen
Projekt: Auswahlliste zur Navigation
11.4 JavaScripts aufrufen
Einbinden von JavaScripts
Debuggen mit dem eingebauten Debugger
Projekt: Eintwanzung
Nützliche JavaScript-Beispiele
Projekt: Aktuelle Datum ausgeben
Projekt: Titelzeilentext verändern
12. Animationen mit Zeitleisten
12.1 Ertellen eines Bildaustauschs
Bildaustausch mit der Zeitleiste
12.2 Ebenen mit Zeitleisten animieren
Ebenen ein- und ausblenden
Den Pfad von Ebenen aufzeichnen
Pixelgenaue Positionierung
Ein Puzzle für die eigene Webseite animieren
Verhalten hinzufügen
Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
Tipps zu Zeileisten
13. Einbinden von Non-HTML-Objekten
13.1 Medien einfügen und editieren
Medien editieren
Einen beliebigen externen Editor einrichten
13.2 Shockwave und Flash-Filme einfügen
Eine Flash-Animation einfügen
Eigenschaften von Flash-Objekten
13.3 ActiveX-Elemente
Problem der Browserkompatiblität
Eigenschaften von ActiveX-Elementen festlegen
13.4 Java-Applets
Java-Applets einfügen
Eigenschaften bestimmen
Parameter einstellen
Paramenter finden
Projekt: Spiel einfügen
13.5 Audiodaten einfügen
Audioformate - eine Übersicht
Einbetten oder linken
Eine Webpage mit Hintergrundmusik versehen
Konflikte vermeiden - Flash verwenden
Eine Audiodatei einem Ereignis zuordnen
13.6 Plug-Ins
Plug-Ins: Eine Übersicht
Plug-In-Check mit Umleitungsfunktion
14. Nachbearbeitung/Feintuning/HTML
14.1 Arbeiten im Quelltext
Quellcode in Dreamweaver editieren
Arbeiten mit externen Editoren
Codefragmente verwenden
Roundtrip-HTML
14.2 Suchen und Korrigieren von Fehlern
Im Quelltext
Exkurs: Reguläre Ausdrücke
14.3 Die Site auf dem Prüfstand
Einen Sitebericht erstellen
Tipps und Tricks zum Sitecheck
15. Arbeiten mit Extensions
15.1 Installieren und Verwalten von Erweiterungen
Eine Erweiterung installieren
Erweiterungen importieren
Erweiterungen verwalten
Weitere Befehle
15.2 Webtipps zu Extensions
16. Anpassung der Arbeitsumgebung
16.1 Überblick über die Arbeitsumgebung
Die Symbolleiste Standard
Voreinstellungen ändern
Anpassen der Menüs
Die Einfügen-Leiste konfigurieren
17. Quickguide Fireworks
17.1 Dropdown-Navigation
17.2 Webfotoalbum
17.3 Integration von Fireworks17.4 Weitere Fireworks-Funktionen für Webmaster
Slicing
Montagen
Animationen
17.5 Seitenentwurf in Fireworks
Seitenentwurf zeichnen
Seite teilen
Rollover-Navigationsleiste anlegen
Raffinierter Bildwechsel
Seite in Dreamweaver zusammensetzen
Anhang
Workshop Übersicht
Liste der Sonderzeichen (eine Auswahl)
Liste wichtiger regulärer Ausdrücke
Stichwortverzeichnis
Weitere Titel aus der Reihe Das große Buch |
|
|