|
Das große Bauernhof-Spielbuch
Ali Mitgutsch
Ravensburger Buchverlag
EAN: 9783473339457 (ISBN: 3-473-33945-8)
24 Seiten, kartoniert, 22 x 31cm, November, 2007, mit Klappen
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Juchhu! Endlich sind Ferien.
Lea und Fritz haben sie sich schon so darauf gefreut, ihre Tante Katrin und Onkel Frank auf dem
Bauernhof zu besuchen. Alles ist wie im letzten Jahr.
Nur, wo ist ihre Lieblingskatze Schnurr? Sie suchen überall: Im Stall, in der Maschinenhalle,
im Garten, in der Küche, sogar im Keller... aber nirgends ist Schnurr zu finden.
Doch plötzlich hat Lea eine Idee und sie erleben eine große Überraschung.
Ein ganz neues Bilderbuch von dem beliebten und bekannten
Bilderbuchillustrator Ali Mitgutsch!
Die Kinder können unzählige lustige und interessante Geschehnisse auf dem Bauernhof entdecken und miterleben. In diesem Spielbilderbuch gibt es hinter den vielen Klappen eine Menge zu sehen.
Rezension
Das Bauernhof-Spielbuch ist anders als die bekannten Wimmelbücher von Ali Mitgutsch. Klar, wer Ali Mitgutsch und seine Bilderbücher kennt, ahnt schon, dass es bei ihm darum geht, etwas zu suchen und zu entdecken. Wie sollte es hier anders sein? Doch diesmal wählt Herr Mitgutsch nicht das Prinzip des Wimmelbuches, bei dem unendlich viele kleine Bilder auftauchen, sondern das Prinzip von Klappen im Buch, die man öffnen kann, um dahinter etwas zu entdecken. Alle Seiten des Buches sind eingebaut in eine einfache zusammenhängende Geschichte: drei Kinder suchen ihre Katze. Hinter welcher der Klappen mag sie wohl stecken?
Besonders gut an diesem Buch gefällt mir, dass es Kinder verschiedenen Alters fesselt. Schon die Kleinen mit einem Jahr schauen sich das Buch wie ein Bilderbuch an, doch Vorsicht, das Buch wurde nicht für dieses Alter herausgegeben, die Seiten sind für so kleine Kinder noch etwas dünn und die Klappen könnten schnell herausgerissen werden. Klappen sind ohnehin erst ab Mitte des zweiten Lebensjahres für Kinder im Buch interessant. Dreijährige halten dann auch schon länger durch und Vierjährige schauen schon nach zusätzlichen Details auf den Bildern, die nicht in der Geschichte vorkommen.
Einziger Kritikpunkt an diesem schönen Buch mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, dass die Klappen nach dem ersten Öffnen nicht mehr ganz zu schließen sind und recht weit offen stehen.
Viel Spaß beim Anschauen, Suchen und Entdecken wünscht Ihnen
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Autoren Vita
Ali Mitgutsch, 1935 in München geboren, beschloss im Laufe einer sehr ermüdenden Lithografenlehre, freier Grafiker zu werden. So studierte er an der Grafischen Akademie in München. Für "Rundherum in meiner Stadt" erhielt der Vater der Wimmelbilderbücher 1968 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Im Juli 2003 wurde er mit dem Schwabinger Kunstpreis geehrt. Seit 2000 gehört seine besondere Liebe seinen "Traumkästchen". In diesen kleinen gerahmten Kästchen richtet Ali Mitgutsch mit gesammelten Merkwürdigkeiten, zerbrochenen Porzellan- und Holz-Püppchen und skurrilen Fundsachen vor Hintergründen aus vergilbtem Papier und alter Stoffe magische Momente und mythische Bilder ein. Im August 2010 feiert er seinen 75. Geburtstag.
Ausstattung
Mit Klappen
Weitere Titel aus der Reihe Wimmelbücher |
|
|