lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das coole Kinder-Lach-Buch Geschichten und Gedichte, Rätsel und Sprüche, Witze und Comics, garantiert ohne jeden Ernst und nur zum Vergnügen Mit Illustrationen von Gisela Dürr
Das coole Kinder-Lach-Buch
Geschichten und Gedichte, Rätsel und Sprüche, Witze und Comics, garantiert ohne jeden Ernst und nur zum Vergnügen


Mit Illustrationen von Gisela Dürr

Johannes Thiele (Hrsg.)

Marixverlag
EAN: 9783865391094 (ISBN: 3-86539-109-5)
319 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2006

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Garantiert ohne jeden Ernst und nur zum Vergnügen



Coole Sprüche - dumme Fragen, Rätselnüsse zum Knacken, Schwänke von damals, Sachen zum Lachen, Gedichte mit Pfiff, Witze zum Weglachen, Geschichten zum Kichern - wo immer kleine Leserinnen und Leser dieses Buch aufschlagen, werden sie alles zu ihrer Unterhaltung finden. Eine unerschöpfliche Schatzkiste mit dem Besten, was Christian Morgenstern, Wolfdietrich Schnurre, Erich Kästner, Josef Guggenmos, Eugen Roth, Kurt Kusenberg, Klaus Kordon, Franz Hohler und viele andere für Kinder geschrieben haben.
Rezension
Ein riesiges Angebot rund um das Thema "Lachen" erwartet die kleinen Leser dieses Buches. Durch sein detailliertes und ausführliches Inhaltsverzeichnis wird der Suchende bestimmt schnell fündig werden. Aber das Buch kann genauso gut auch einfach zum Quer-Lesen und Blättern benutzt werden. Alte und neue Witze und Lach-Geschichten, Rätselnüsse und dumme Fragen all diese Gattungen sind in dem Buch in einer gelungenen Mischung zusammen gefasst. Durch seine wirklich lustigen und zum Schmunzeln anregenden Details ist dieser Titel ebenfalls auch für kleingebliebene Jugendliche und Erwachsene geeignet.

Fazit: Empfehlenswert. Die Kinder werden es lieben!

Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Coole Sprüche – dumme Fragen
Richtig nerven – für Kinder und Eltern
Lieber… als
die letzten Worte
Reimen leicht gemacht
Coole Sprüche
99 Nonsens-Fragen
Dreißig dumme Fragen

Rätselnüsse zum Knacken
Was war schuld an dem Unfall?
Zum Knobeln
Bilderrätsel 1
Bilderrätsel 2
Aladin 1001
Die Käseloch-Bohr-Maschine
Was antwortet Egon?
In welche Stadt muss das Gepäck?
Indianer-Rätsel
Zerlegte Schlange
Hier stimmt was nicht!
Wort gesucht
Auf einen Blick
Labyrinth
Für scharfe Augen
Was ist das?

Schwänke von damals
Baron Münchhausens Ritt auf der Kanonenkugel
Die Schildbürger
Till Eulenspiegel und die goldenen Hufeisen

Sachen zum Lachen
Roswitha Fröhlich: Morgenstunde
Robert Lembke: Chinesisch für Anfänger
Die Rede
Wolfdietrich Schnurre: Vierzig persische Pfirsiche zum Verrücktwerden
Die 3sten Ziegen
Bitte laut vorlesen!
Andreas Röckener: Blödel-Ei
Christian Morgenstern: Neue Tiere
Der Elefant

Gedichte mit Pfiff
Alte und ältere Klapphornverse
Wilhelm Busch: Die drei Tanten
Michail Lakutnik: Raiko Allwissend
Erich Kästner: Arthur mit dem langen Arm
Erich Kästner: Das verhexte Telefon
Christo Radewski: Im Zirkus
Josef Guggenmos: Wer andern eine Grube gräbt
Josef Guggenmos: Geldgeldgeld
Ruben, der Erfinder
Bruno Horst Bull: Ordentlicher Haushalt
Assen Raszwetnikow: April, April
Ilona Bodden: Bericht aus Grönland
Ilona Bodden: Die Schweinerei
Ilona Bodden: Schneckenpost
Ilona Bodden: Lauter Unsinn
Ilona Bodden: Das Küchengespenst
Iwan Rastew: Das Nashorn
Ilona Bodden: Winterliches ABC
Eugen Roth: Noch ein Nashorn

Witze zum Weglachen
Immer schön cool bleiben
Kindermund
Wer nichts fragt, bleibt dumm
Schlagfertig
Saukomisch
Superschlau
Der alltägliche Wahnsinn
Essen und Lachen
Ferien und Fahrten
Familienbande
Die lieben Verwandten
Die besten Freunde
Alles Gute kommt von oben
Unterricht mag ich nicht
Auf alles eine Antwort

Geschichten zum Kichern
Simon Brett: Meine ersten vierzehn Tage
Heinrich Spoerl: Der Willi und ich
Kurt Kusenberg. Eine Schulstunde
Jean-Charles: Die Knilche von der letzten Bank
Jean-Charles: Geschichtsstunde mit den Knilchen
Jerome K. Jerome: Die Axt im Haus
Ilona Bodden: Der Bohnenkrieg
Ilona Bodden: Der Eisbär macht Ferien
Carlo Manzoni: Das Pferd kann es nicht
Erwin Moser: Ein Taschendieb ist selten lieb
Erwin Moser: Das Streichholz und der Zigarettenstummel
Frieder Stöckle: Zum Essen aufs Land
Manfred Mai: Hatschi!
Jan Tussing (13 Jahre): Um Minuten und Sekunden
Klaus Kordon: Der Mond ist in den Hinterhof gefallen
Klaus Kordon: Wie das kleine r zu seinem Buckel kam
Achim Bröger: Außerordentlich ordentlich
Franz Hohler: Der Granitblock im Kino

Lösungen der Rätsel

Quellenverzeichnis