lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Zeitalter der Reformation  Eine Welt im Übergang
Das Zeitalter der Reformation
Eine Welt im Übergang




Volker Leppin

Theiss
EAN: 9783806221084 (ISBN: 3-8062-2108-1)
160 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 22 x 28cm, 2009, mit 106 meist farbigen Abbildungen und Karten

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
WENDEPUNKT UND WELTEREIGNIS

Unter den Gläubigen in Europa gärte es schon lange. Die 95 Thesen aber, am 31. Oktober 1517 von Martin Luther in Umlauf gebracht, lösten eine Weltrevolution des Glaubens aus. Europa bekam ein völlig neues Gesicht. Volker Leppin beleuchtet in diesem Band alle Aspekte des Reformationszeitalters. Er beschreibt die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zu den epochalen Veränderungen führten, und erläutert, welche Folgen die Reformation für Europa hatte. Eine Vielzahl zeitgenössischer Abbildungen bereichert dieses Überblickswerk zu einer der folgenreichsten Epochen der Geschichte.

160 Seiten mit 103 meist farbigen Abbildungen und 3 Karten.



EINE WELT IM ÜBERGANG

Sie bereitet den Weg in die Neuzeit und sprengt die religiöse Einheitlichkeit des christlichen Europa. Sie leitet über zu neuen Formen der Frömmigkeit, zu einer völlig neuen Gesellschaftsordnung, begleitet von Glaubenskriegen und Verunsicherungen: Die Reformation. Kenntnisreich führt der Kirchenhistoriker Volker Leppin in diesem reich bebilderten Band durch die Epoche der Reformation, die Persönlichkeiten wie Martin Luther, Philipp Melanchthon und Erasmus von Rotterdam geprägt haben. Zwischen Bauernkrieg und Ablasshandel, Reichstagen und Ketzerprozessen verdeutlicht er die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zu den epochalen Veränderungen führten, und zeigt auf, welche Folgen die Reformation für Europa hatte.


Rezension
95 Thesen - sie haben die Welt verändert. Am 31. Oktober 1517 setzte sie der Wittenberger Mönch Martin Luther in Umlauf und löste eine Weltrevolution des Glaubens aus. Dabei hat sich im Zeitalter der Reformation mehr verändert als nur die konfessionelle Landschaft Europas.
Mit einem Paukenschlag beendet sie das Mittelalter und bereitet den Weg in die Neuzeit. Sie sprengt die religiöse Einheitlichkeit des christlichen Europa und leitet über zu einem neuen Kirchenverständnis, zu neuen Formen der Frömmigkeit, aber auch zu einer völlig neuen Gesellschaftsordnung, begleitet von heftigen Glaubenskriegen und tiefgreifenden Verunsicherungen.
Kenntnisreich führt der Kirchenhistoriker Volker Leppin in dem reich bebilderten Band durch die revolutionäre Epoche der Reformation, die Persönlichkeiten wie Martin Luther, Philipp Melanchthon und Erasmus von Rotterdam geprägt haben. Zwischen Bauernkrieg und Ablasshandel, zwischen Reichstagen und Ketzerprozessen verdeutlicht er die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zu den epochalen Umwälzungen führten, und welche Folgen die Reformation für Europa hatte.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit einem Paukenschlag beendet die Reformation das Mittelalter und bereitet den Weg in die Neuzeit. Sie sprengt die religiöse Einheitlichkeit des christlichen Europa und leitet über zu einer völlig neuen Gesellschaftsordnung, begleitet von Glaubenskriegen und tiefgreifender Verunsicherung. Kenntnisreich führt der Kirchenhistoriker Volker Leppin durch die revolutionäre Epoche, die Persönlichkeiten wie Martin Luther, Philipp Melanchthon und Erasmus von Rotterdam geprägt haben. Zwischen Bauernkrieg und Ablasshandel, zwischen Reichstagen und Ketzerprozessen verdeutlicht er die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zu den epochalen Umwälzungen führten, und welche Folgen die Reformation für Europa hatte.

Volker Leppin ist Theologe und Professor für Kirchengeschichte in Jena. Er ist ausgewiesener Kenner der Reformationsgeschichte.

Inhaltsverzeichnis
I. DIE GLAUBENSWELTEN DES SPÄTEN MITTELALTERS

Zentralisierung und Dezentralisierung der Kirche
Scholastik an den Universitäten und neue theologische Formen außerhalb
Klerikale Kirche oder Kirche der Laien?
Äußerliche Religiosität oder der Weg nach innen?

II. NEUE WEGE

Renaissance und Humanismus
Die Wittenberger Bewegung
Die Zürcher Reform

III. ÖFFENTEICHE DEBATTE

Von Wittenberg nach Rom: der Luther-Prozess
Die Laien sollen handeln
Die Reichs-Acht

IV. GESTALTUNGEN

Rasche Reformen in Wittenberg
Der Beginn der Reformation in Zürich
Die Städte in der Reformation
Ritterfehde und Bauernkrieg
Sachsen und Hessen: erste territoriale Reformationen
Gefährdung der Einheit der Reformation: der Abendmahlsstreit

V. WANDLUNGEN IM REICH UND IN EUROPA

Bedrohung der Reformation
Ausweitung der Wittenberger Reformation
Ein neues Zentrum: Calvins Genf
Reformation eigenen Typs: England
Am Rande der Reformation
Ausgleich und Auseinandersetzungen im Reich

AUSBLICK: DIE ZEIT DER KONFESSIONEN

Anmerkungen
Literatur
Personenregister