lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Klugscheißerchen  Bilder von Astrid Henn
Das Klugscheißerchen


Bilder von Astrid Henn

Marc-Uwe Kling

Carlsen
EAN: 9783551522825 (ISBN: 3-551-52282-0)
72 Seiten, hardcover, 16 x 22cm, 2023

EUR 12,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Bete essen wollen.

Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern.

Die Kinder auch. Die Birne fällt nicht weit vom Stamm.

Beziehungsweise der Apfel.

Seit Kurzem wohnen die Theufels in einem alten Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Und dort oben machen die Kinder eine seltsame Entdeckung: In einer Bücher-kiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein! Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können?



Kleiner Tipp:

Man liest ein Buch von vorne. Das hier ist hinten.
Rezension
Wir alle wissen, wie nervig Besserwisser sein können. Sie wissen bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit alles besser und belehren ihr Umfeld unaufhörlich. Und darum geht es auch in den Bilderbuch von Marc-Uwe Kling. Die Kinder Tina und Theo begegnen auf dem Dachboden einem blauen Männchen mit roter Hose, einem Klugscheißerchen. Es belehrt die Kinder, dass nur wirklich echte Klugscheißerrinnen und Klugscheißer es sehen können. Für die Kinder eine gute Gelegenheit, ihrem Vater zu beweisen, dass er ein Klugscheißer sei. Doch das gelingt nicht. Das Buch setzt ein Verständnis für Satire, beißenden Humor und logisches Denken voraus. Das kleine Wesen hält mit seiner ständigen Besserwisserei und dem Drang, andere zu korrigieren, den Kindern einen Spiegel vor. Doch sie brauchen einige Zeit, um die Botschaft zu verstehen. Die überzeichnete Figur kann als eine Art Sinnbild für respektloses und arrogantes Verhalten in unserer Gesellschaft gesehen werden. Etwas mehr Bescheidenheit und Wertschätzung kann jeder Gemeinschaft gut tun. So ist das Buch nicht nur für ältere Kinder geeignet, sondern bietet auch für Erwachsene reichhaltige Impulse zum Nachdenken und zum Gespräch. Auch der Einsatz im Unterricht (zum Beispiel in Ethik oder Religion) könnte zu interessanten Gesprächen und Erkenntnissen führen.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein echtes Klugscheißerchen weiß immer am besten Bescheid!

Tina und Theo Theufel sind geschlagen mit Eltern, die keinen Hund haben, aber ständig Rote Beete essen wollen. Außerdem wissen sie immer alles besser. Also die Eltern. Die Kinder auch. Der Apfel fällt schließlich nicht weit vom Stamm. Aber Theo und Tina geben wenigstens zu, dass sie Klugscheißer sind. Mama und Papa streiten es ab. Das ist natürlich absolut lächerlich.
Vor Kurzem sind die Theufels umgezogen in ein altes Haus mit einem Dachboden voller Abenteuer. Obwohl Spielen auf dem Dachboden nicht gerne gesehen ist, machen Tina und Theo nichts lieber als das. Und außerdem machen die Kinder auf dem Dachboden eine seltsame Entdeckung: In einer Bücherkiste haust ein kleines Männchen mit großer Klappe. Ein waschechtes Klugscheißerchen, das behauptet, nur für seinesgleichen sichtbar zu sein!

Und eines ist sicher:

»Ein wirklich echter Klugscheißer zu sein, ist harte Arbeit! Man muss Bescheid wissen, man muss auf Zack sein, man muss sich unerbittlich der Korrektheit verpflichten.«

Ob Mama und Papa das Klugscheißerchen auch sehen können?

Ein Vorlesebuch für aller Besserwisser und Klugscheißer ganz egal welchen Alters
Mit genialen Bildern von Astrid Henn