|
Das Kaninchen, die Dunkelheit und ein Trick
Nicola OByrne
Orell Füssli
EAN: 9783280080276 (ISBN: 3-280-08027-4)
32 Seiten, 23 x 29cm, August, 2020
EUR 15,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Es wird langsam dunkel, aber das Kaninchen will nicht ins Bett gehen. Wie kann es die Nacht überlisten? Ein Trick könnte helfen - doch ist die Idee wirklich gut?
Rezension
Wenn Kaninchen nicht schlafen gehen wollen, kommen sie auf so manche Idee. In diesem wundervoll gezeichneten Bilderbuch versucht das flauschige Tier mit einem Trick die Dunkelheit zu überlisten. Es überlegt sich, was denn passieren würde, wenn es die Dunkelheit einfach wegsperrt. Der Plan scheint anfangs plausibel, muss jedoch im Laufe der Geschichte vom Kaninchen des Öfteren hinterfragt werden.
Das Buch greift damit eine Situation auf, die wohl viele Eltern kennen. Wenn Kinder nicht einschlafen wollen, werden sie häufige trotzig und es gibt nicht selten einen kleinen Machtkampf. Genau diese Stimmung verkörpert auch das Kaninchen im Buch. Es ist schlecht gelaunt, will nicht schlafen und die Dunkelheit geht ihm gehörig auf die Nerven. Am Ende muss es sich aber eingestehen, dass die Finsternis sehr wichtig für die Natur und ihre Bewohner ist. Zudem sieht die Welt in der Nacht wunderschön aus.
Die Zeichnungen sind farbenfroh und für die jungen Leserinnen und Leser ansprechen gestaltet. Zum Schluss gibt es sogar nochmal ein großes Klappelement, dass dem Buch eine zusätzliche Besonderheit verleiht.
Frank Düring, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein kleines Kaninchen will nicht schlafen gehen und überlistet die Dunkelheit. Schwupps ist sie in einer Keksdose eingesperrt. Nun wird es nicht mehr dunkel, und das kleine Kaninchen freut sich. Ab jetzt kann es immer aufbleiben! Die überraschte Dunkelheit versucht, das Kaninchen zu überreden, sie wieder freizulassen, damit die Nachttiere Futter suchen und die Pflanzen sich erholen können. Und sie erinnert das kleine Kaninchen daran, dass es, wenn es nicht mehr dunkel wird, es keine Gutenachtgeschichte mehr vorgelesen bekommt und es auch nie mehr ein leckeres Frühstück gibt. Langsam, ganz langsam begreift das Kaninchen, was die Dunkelheit für sich selbst und alle Lebewesen bedeutet. |
|
|