|
Das Haushörbuch der Weihnachtszeit
Gesprochen von Christian Brückner, Erika Skrotzki, Rainer Strecker, Rolf Nagel und Gerd Baltus
Rotraut Susanne Berner (Hrsg.)
Gerstenberg Verlag
, jumbo
EAN: 9783836990790 (ISBN: 3-8369-9079-2)
CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, August, 2007, Doppel-CD
EUR 17,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kälter wird, dann gibt es nichts Schöneres, als es sich im Warmen behaglich zu machen und sich bezaubern zu lassen – von den allerschönsten Geschichten, Liedern und Gedichten, die vom Herbst, von Weihnachten und dem Winter erzählen. Rotraut Susanne Berner hat viele solcher Lieder, Verse und Geschichten gesammelt. Bekanntes und Unbekanntes, Lustiges und Besinnliches. Die Sprecher und Interpreten Gerd Baltus, Christian Brückner, Erika Skrotzki, Rainer Strecker, Rolf Nagel, der Neue Knabenchor Hamburg, der Cantilene, Kinderchor an der Hamburgischen Staatsoper und viele andere begleiten große und kleine Zuhörer durch eine stimmungsvolles Zeit.
Rezension
„Das Haushörbuch der Weihnachtszeit“ enthält 20 Geschichten, Gedichte und Lieder aus dem „Hausbuch der Weihnachtszeit“, herausgegeben von Rotraud Susanne Berner, erschienen im Gerstenberg Verlag. Die Sammlung enthält auch eine Vielzahl wenig bekannter zeitgenössischer Texte zur Herbst- und Winterzeit sowie eine eigene Geschichte der Herausgeberin. Die Herbstgeschichten erzählen von Regenwetter, herbstlichen Speisen, Halloween, Sankt Martin und der Heiligen Barbara. Im Winter gibt es Kälte und Schnee, die Feiertage des Advent, Nikolaus, Weihnachten und Dreikönigstag. Der Januar hält Schneefreuden und Winterrätsel bereit. Die CD enthält anspruchsvolle Lesungen namhafter Schauspieler und Schauspielerinnen sowie klassische Liedaufnahmen bekannter Kinderchöre. Ein wertvoller Begleiter in der Advents- und Weihnachtszeit, der auch in der Schule vielfältig einsetzbar ist.
Andrea Hannemann, lbib.de
Verlagsinfo
Wenn die Tage kürzer werden, gibt es nichts Schöneres, als es sich im Warmen behaglich zu machen und sich bezaubern zu lassen – von den schönsten Geschichten, Liedern und Gedichten, die vom Herbst, von Weihnachten und dem Winter erzählen. Rotraut Susanne Berner hat Bekanntes und Unbekanntes, Lustiges und Besinnliches gesammelt. Ein stimmungsvolles Hörvergnügen für die ganze Familie.
Rotraut Susanne Berner, 1948 in Stuttgart geboren, ist international eine der bekanntesten und meistgeehrten Illustratorinnen. Ihr Grafik-Design-Studium absolvierte sie an der Fachhochschule München. Seit 1977 arbeitet Rotraut Susanne Berner als freie Grafikerin und Illustratorin und hat eine Vielzahl von Kinder- und Jugendbüchern bebildert. Für ihr Gesamtwerk wurde die Illustratorin 2006 mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises ausgezeichnet. In früheren Jahren hatte sie bereits für Einzeltitel wie Das Sonntagskind (1984), Als die Welt noch jung war (1996) und Bloße Hände (1998) den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten und war drei Mal für den Hans-Christian-Andersen-Preis nominiert
Inhaltsverzeichnis
CD 1 54:25
1. November
2. Regentag
3. Katzenkönig
4. In meinem kleinen Apfel
5. Der Bratapfel
6. Der Regen und die Blätter
7. Die drei Spatzen
8. Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
9. Ich geh mit meiner Laterne
10. Sankt Martin und die Gänse
11. Ballade vom wamsen Bett
12. Frau Holle
13. Maria durch ein' Dornwald ging
14. Advent
15. Der Schrank
16. Lasst uns froh und munter sein
17. Knecht Ruprecht
18. Bald, ihr Kinder, wird's was geben
19. Wo man Geschenke verstecken kann
20. Es kommt ein Schiff, geladen
CD 2 65:07
1. Wenn es Winter wird
2. Weihnachten von A bis Z
3. Die Leihgabe
4. Ihr Kinderlein kommet
5. Weihnachten
6. Jesu Geburt
7. Stille Nacht, heilige Nacht
8. Fünf Englein haben gesungen
9. Die Englein haben's Bett gemacht
10. Vom Himmel hoch ihr Engel kommt!
11. Das Mädchen und der Engel
12. Besuch der Tiere
13. Kommet, ihr Hirten
14. Das Marzipanschwein
15. Die heil'gen drei Kön'ge aus Morgenland
16. Als die Gedanken in der Luft gefroren
17. ABC, die Katze lief im Schnee
18. Ein großer Teich war zugefroren
19. Winter ade!
20. Vorbei, vorbei
|
|
|