|
Das Drama des modernen Kindes
Hyperaktivität, Magersucht, Selbstverletzung
Wolfgang Bergmann
Patmos
EAN: 9783530401547 (ISBN: 3-530-40154-4)
204 Seiten, 13 x 21cm, 2003
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Sie wirken, als seien sie ständig auf der Suche, sind impluslv, hyperaktiv. Sie ritzen und schneiden sich, hungern sich manchmal beinahe zu Tode: halt- und schutzlose Kinder, Verstörte und Störenfriede einer glitzernden Medienwelt.
Der Psychologe Wolfgang Bergmann zeichnet das eindringliche Porträt einer Kindergeneration, die in hohem Maß durch Computer und Fernsehen geprägt ist. Anhand von vielen bewegenden Fallgeschichten erklärt er die besonderen Formen ihrer Störungen, deren Ursachen und bietet neue, auch unkonventionelle Möglichkeiten, damit umzugehen.
Ein unverzichtbares Buch für verantwortungsbewusste Eltern und Pädagogen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 7
TEIL1. UNRUHIG IN DER WELT, FREMD IM
EIGENEN KÖRPER n
1 Die ungehaltenen Kinder 11
2 Ich begreife nicht, sondern greife an ... 22
3 Kleine Mädchen, immer im Mittelpunkt 24
4 Allmacht der Medien, zu Wasser und zu Lande 27
TEIL 2. HUNGERN UND ANDERE FLUCHTVERSUCHE 31
5 Maxi und Marcia oder: Warum Verwöhnung
so ängstlich und Angst so unruhig macht 32
6 Geza oder: Kein Mitleid mit den Schwachen 53
7 Marya oder: Ein Ideal, nahe am Schmerz 60
8 Als sei sie aus ihren eigenen Wünschen
vertrieben worden... 69
9 Das Alles-oder-Nichts-Prinzip 80
10 Was ich kriegen kann, das will ich nicht 83
TEIL 3. HYPER- UND ANDERE AKTIVITÄTEN ODER:JUNGEN IN NOT 89
11 Jonas oder: Ganz allein mit Mama 93
12 Die Not der ADS-Kinder und die Schule 103
13 Karl oder: Die Wut und der Gefangene im Vogelbauer 111
14 Lokua oder: Afrika, der erfundene Kontinent 115
15 Joachim oder: Der Stolz des Kriegers 122
16 Paul oder: Was Väter alies lernen können 130
17 Was Rocky braucht, findet er nicht 135
18 Der hyperaktive Gehorsam 139
TEIL 4. GEWALTPHÄNOMENE UND ÖFFENTLICHE UNORDNUNG 147
19 Fast schon ein Nachwort: Warum die Deutschen
ihre Kinder nicht lieben 147
20 Noch einmal: Auf dem Spielplatz fängt es an... 159
21 Stadthagen und das Dilemma einer gutmütigen Pädagogik 163
22 Der Topos Gewalt ist in der Kindheit allgegenwärtig 174
TEIL 5. CYBERSPACE, LICHTRAUM, TRAUMGELÄNDE DER KINDER 179
23 Erfurt, Amok und die Folgen des Terminators 179
24 Das Internet und die Kinderwünsche oder:
Wieder hinter den Spiegeln 186
Nachwort 193
Bibliografie 203
Danksagung 204
|
|
|