|
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen
und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast
Philippa Perry
Ullstein Taschenbücher
EAN: 9783548064598 (ISBN: 3-548-06459-0)
320 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2021
EUR 13,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Ein ganz besonderer Erziehungsratgeber.« ZEIT
In ihrem Bestseller erklärt Philippa Perry, worauf es zwischen Eltern und Kindern wirklich ankommt. Die erfahrene Psychotherapeutin verrät, wie wir schmerzliche Erfahrungen aus der eigenen Kindheit nicht weitergeben, sondern heilen. Wenn wir uns bewusst machen, dass unsere eigene Erziehung auch das Verhältnis zu unseren Kindern beeinflusst, können wir aus Fehlern lernen – und sie wiedergutmachen. Wir erfahren, wie wir aus negativen Verhaltensmustern ausbrechen und mit impulsiven Gefühlen umgehen.
»Philippa Perry hat ein sehr kluges, geradezu weises Buch geschrieben.« taz
Rezension
Ein Buch mit einem langen Titel, der ein wenig andeutet, um was es geht und neugierig macht: „Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast).“ Die Psychotherapeutin Philippe Perry erkundet, worauf es in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern ankommt. Das Buch ist kein Erziehungsberater im klassischen Sinne, denn es fragt, welchen Einfluss unsere eigene Erziehung auf unsere jetzige Elternschaft hat und wie wir aus unseren Erfahrungen lernen können. Und so geht es inhaltlich um das elterliche Erbe, die Umgebung des Kindes, um die Gefühlswelt, um fundamentale Fragen, um Voraussetzungen seelischer Gesundheit und um das Verhalten von Eltern und Kindern. Ein sehr ehrliches Buch, das in die Tiefe der Eltern-Kind-Beziehung geht und so nicht nur überraschen, sondern auch verärgern kann.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einführung 11
TEIL EINS: ihr elterliches erbe
Die Vergangenheit fällt auf uns (und unsere Kinder) zurück 17 - Bruch und Reparatur 25 - Die Reparatur der Vergangenheit 29 - Wie wir mit uns selbst sprechen 33 - Gute Eltern / schlechte Eltern: die Kehrseite des Bewertens 37
TEIL ZWEI: DIE UMGEBUNG IHRES KINDES
Nicht die Familienstruktur zählt, sondern der Umgang miteinander 43 - Wenn die Eltern nicht zusammen sind 45 - Wie man Schmerz erträglich macht 48 - Wenn die Eltern zusammen sind 48 -Wie man richtig streitet 50 - Wie man das Wohlwollen fördert 58
TEIL DREI: GEFÜHLE
Wie man Gefühle im Zaum hält 66 - Gefühle wollen wahrgenommen und anerkannt werden 70 - Die Gefahr, Gefühle nicht zuzulassen: eine Fallstudie 76 - Bruch, Reparatur und Gefühle 81 - Einfühlen statt abfertigen 83 - Monster unter dem Bett 86 - Alle Stimmungen haben ihre Berechtigung 87 - Der Anspruch, glücklich zu sein 91 - Von Gefühlen ablenken 95
TEIL VIER: DAS FUNDAMENT
Die Schwangerschaft 103 - Sympathetische Magie 107 - Welcher Elterntyp sind Sie? 112 -Das Baby und Sie 117 - Planen Sie die Geburt 117 - Nachbesprechung der Geburtserfahrung 119 - Der »Breast Crawl« 120 - Die erste Bindung 122 - Unterstützung: Um für unser Kind sorgen zu können, brauchen auch wir jemanden, der
für uns sorgt 125 - Bindungstheorie 133 - Forderndes Babygeschrei 138 - Andere Hormone, andere Persönlichkeit 141 - Einsamkeit 142 - Postnatale Depressionen 145
TEIL FÜNF: DIE VORAUSSETZUNGEN SEELISCHER GESUNDHEIT
Die Bindung 155 - Das Geben und Nehmen der wechselseitigen Kommunikation 156 - Wie der Dialog beginnt 159 - Wechselseitigkeit 160 - Wenn Dialog schwierig ist: Diaphobie 161 - Die Bedeutung zugewandter Beobachtung 166 - Was passiert, wenn Sie eine Handy-Sucht haben? 168 - Die Fähigkeit zum Dialog ist angeboren 169 - Babys und Kinder sind auch Menschen 173 - Wie wir unserem Kind anerziehen, nervig zu sein - und wie wir diesen Teufelskreis durchbrechen können 175 - Warum ein Kind zur Klette wird 178 - Einen Sinn im Umgang mit Kindern fin
den 180 - Die Grundstimmung Ihres Kindes 181 - Schlafen 182 - Was sind Schlafanstöße? 187 - Helfen, nicht retten 190 - Spielen 193
TEIL SECHS: verhalten: JEDES VERHALTEN IST KOMMUNIKATION
Vorbilder 203 - Das Gewinner-und-Verlierer-
Spiel 205 - Sich an das halten, was in der Gegenwart funktioniert, nicht an das, was in der Zukunft passieren könnte 208 - Die Eigenschaften, die wir brauchen, um uns angemessen zu verhalten 209 - Wenn alles Verhalten Kommunikation ist, was bedeutet dann unangemessenes Verhalten? 214 - Investieren Sie Zeit lieber früh positiv als später negativ 220 - Gefühle in Worte fassen 221 - Sinnlose Erklärungsversuche 223 - Wie streng sollte man als Eltern sein? 227 - Mehr zu Wutanfällen 231 - Quengeln 237 - Lügende Eltern 241 - Lügende Kinder 245 - Grenzen: Definieren Sie sich selbst und nicht das Kind 254 - Älteren Kindern und Jugendlichen Grenzen setzen 263 - Jugendliche und junge Erwachsene 267 - Und schließlich: Wenn wir alle erwachsen sind 275
Nachwort 281
Zu den Reaktionen auf dieses Buch Der menschliche Spiegel 289 - Interessieren Sie sich für die Dinge, für die sich Ihr Kind interessiert 293 - Geschwisterbeziehungen 294
Zum Weiterlesen / -hören / -anschauen 303 Dank 309
Register 317
|
|
|