|
Das Buch von Eden
Historischer Roman
Kai Meyer
Bastei Lübbe
EAN: 9783785721742 (ISBN: 3-7857-2174-9)
826 Seiten, 14 x 22cm, 2004
EUR 24,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
ES GIBT EINEN WEG INS PARADIES
Noch ist die Hoffnung nicht verloren. Die Zukunft der Menschen ruht in den Händen der Novizin Favola.
Sie hütet die letzte Pflanze des Gartens Eden, aus der allein ein neues Paradies geschaffen werden kann.
Doch skrupellose Kirchenfürsten gieren nach der Macht über das ewige Leben - um jeden Preis.
Eine epische Reise zum Anbeginn der Schöpfung. Ein packender Wettlauf mit der Zeit. Der letzte Kampf um das Paradies auf Erden hat begonnen.
"Kai Meyer auf Bestsellerkurs"
FOCUS
Rezension
Kai Meyer hat bisher einige literarische Meisterwerke vorgelegt: "Die Alchimistin", "Die fließende Königin" oder "Das Gelübde". Er versteht es gut, historische Fakten spannend und in interessante Handlungen einzubinden. So auch im vorliegenden Rom "Das Buch von Eden". Die Geschichte spielt im MIttelalter des 13. Jahrhunderts. Es geht um eine spannende Verfolgungsjagd, um eine Pflanze - die Lumina -, die an den Ort ihres Ursprungs, den Garten Eden, zurückgebracht werden soll. Eine kurzweilige Lektüre mit interessanten historischen Bezügen und hervorragender Erzählkunst.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Winter 1257. Zwei Reisende kämpfen sich durch Eis und Schnee bis zu einem einsamen Kloster in der Eifel. Der Novize Aelvin erkennt in einem der Fremden den berühmten Albertus Magnus, begleitet von dem todkranken Mädchen Favola. Sie trägt ein begehrtes Gut bei sich: die sagenumwobene »Lumina«, eine Pflanze, die der Legende nach aus dem Garten Eden stammt. Albertus und Favola wollen das rätselhafte Gewächs zurück an seinen Ursprungsort tragen – um so das Paradies auf Erden wieder erstehen zu lassen. Doch ein machtgieriger Erzbischof hat andere Pläne, er will die "Lumina" für sich allein. Seine Krieger sind den Fliehenden dicht auf den Fersen. Aelvin schließt sich den beiden an – und ahnt nicht, dass damit eine Odyssee bis ans Ende der bekannten Welt beginnt …
Mit unvergleichlichem Geschick nimmt Kai Meyer seine Leser mit auf eine abenteuerliche Reise vom winterlichen Europa bis in den Orient von Tausendundeiner Nacht. Atemberaubende Spannung, gewaltige Schlachten, ergreifende Liebe – das historische Epos für das neue Jahrtausend! |
|
|