| 
 
  |  | 
  
    | Das 15. Jahrhundert 
 
 
 Stefano Zuffi
 Parthas Verlag
 EAN: 9783936324631 (ISBN: 3-936324-63-8)
 382 Seiten, paperback, 14 x 20cm, 2005, durchgängig vierfarbig bebildert
 
EUR 26,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext BEGRIFFE UND STILE
 
 
 Höfische Kunst
 
 Internationale Gotik
 
 Humanismus
 
 Renaissance
 
 Perspektive
 
 Die ideale Stadt
 
 Absolute Proportion
 
 Porträt
 
 Anonyme Meister und Notnamen
 
 Werkstatt
 
 Fresko
 
 Flügelaltar
 
 Holzplastik
 
 Polyptychen und Aitartafeln
 
 Öfmaterei
 
 Buchmalerei
 
 Intarsie
 
 Bildteppich
 
 Glasmalerei
 
 Reiterstandbild
 
 
 
 KÜNSTLER
 
 
 
 Leon Battista Alberti
 
 Andrea del Castagno
 
 Antonello da Messina
 
 Jacornart (Jaime Baco)
 
 Fra Angelico
 
 Giovanni Bellint
 
 Bartolome Bermejo
 
 Pedro Berruguete
 
 Sandro Botticelli
 
 Dieric Bouts
 
 Bramante
 
 Filippo Brunelleschi
 
 Robert Campin
 
 Vittore Carpaccio
 
 Enguerrand Quarton
 
 Petrus Christus
 
 Carlo Crivelli
 
 Gerard Oavid
 
 Jacopo della Quercia
 
 Luca della Robbia
 
 Donatello
 
 Michel und Gregor Erhart
 
 Barthelemy d' Eyck
 
 Vincenzo Foppa
 
 Jean Fouquet
 
 Nicolas Froment
 
 Geertgen tot Sint Jans
 
 Gentile da Fabriano
 
 Lorenzo Ghiberti
 
 Domenico Ghirlandaio
 
 Justus von Gent
 
 Benozzo Gozzoli
 
 Jaime Huguet
 
 Jüan de Flandes
 
 Leonardo da Vinci
 
 Brüder von Limburg
 
 Filippino Uppi
 
 Filippo Lippi
 
 Stefan Lochner
 
 Andrea Mantegna
 
 Masaccio Masolino da Panicale
 
 Hans Memling
 
 Hans Multscher
 
 Michael Pacher
 
 Pietro Perugtno
 
 Piero della Francesca
 
 Piero di Cosimo
 
 Pisanello
 
 Antonio del Pollaiuolo
 
 Martin Schongauer
 
 Luca Signorelli
 
 Veit Stoß
 
 Cosme Tura
 
 Paolo Uccello
 
 Hugo van der Goes
 
 Rogier van der Weyden
 
 Jan van Eyck
 
 Verrocchio
 
 Konrad Witz
 
 
 
 ORTE
 
 
 
 Nördliches Mitteleuropa
 
 
 
 Hansestädte
 
 Der Rhein von Konstanz bis Köln
 
 Nürnberg
 
 Krakau
 
 Elsass
 
 Tirol
 
 
 
 Frankreich-Flandern
 
 
 
 Brügge
 
 Brüssel
 
 Weitere flämische Zentren
 
 Burgund
 
 Paris
 
 
 
 Westliches Mittelmeer
 
 
 
 Kastilien und Aragonien
 
 Katalonien und Valencia
 
 Provence
 
 
 
 Italien
 
 
 
 Mailand
 
 Mantua
 
 Padua
 
 Venedig
 
 Ferrara
 
 Urbino
 
 Florenz
 
 Rom
 
 Neapel
 
 Weitere italienische Zentren
 
 
 Rezension Das neue Bildlexikon "Jahrhunderte der Kunst" gibt in anschaulicher Form einen informativen, klar strukturierten und unterhaltsamen Überblick über das Kunstschaffen der jeweiligen Epoche. Der Anhang bietet eine Chronologie und ein Künstlerverzeichnis. Der Aufbau ist dreigliedrig: Elementare Grundbegriffe, Techniken und Gattungen der Epoche in Teil 1, bedeutsame Ort der Kunstproduktion von der Gotik des Nordens bis zur Renaissance Italiens im Teil 2 und 60 stilbildende Künstler und ihre Hauptwerke in Teil 3. Kurze Bildbescheibungen erklären Details der Abbildungen und liefern Hintergrundinformationen. Bildunterschriften nennen Urheber, Titel, Entstehungszeit und heutigen Standort des Werkes. Visuell ansprechend aufbereitet bietet der Band eine gelungene Einführung in die künstlerisch ausgesprochen innovative Epoche des 15. Jahrhunderts mit Namen wie Leonardo da Vinci, Bramante, Jan van Eyck, Martin Schongauer u.v.a. 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der zuerst erscheinende Band der neuen Reihe »Jahrhunderte der Kunst« widmet sich einer künstlerisch ausgesprochen innovativen Epoche Europas, dem 15. Jahrhundert. Im ersten Teil werden zentrale Grundbegriffe, Techniken und Gattungen erläutert, die diesem Jahrhundert ein neues Gesicht gaben, wie zum Beispiel Perspektive, Ölmalerei, Intarsien oder Flügelaltar.Der zweite Teil begleitet den Leser von der Gotik des Nordens quer durch Europa bis zur Renaissance Italiens an die Orte bedeutender Kunstproduktion, darunter die Hansestädte, Flandern, Burgund, Venedig und Florenz.
 Im dritten Teil werden sechzig bedeutende stilbildende Künstler und ihre Hauptwerke vorgestellt. Hier findet der Leser bekannte Namen wie Leonardo da Vinci, Bramante, Jan van Eyck oder Martin Schongauer, aber auch Künstler, die weniger oft dokumentiert sind wie Jaime Baço oder Geertgen tot Sint Jans.
 
 
 
Inhaltsverzeichnis 7	Begriffe und Stile
 101	Die Orte
 
 213	Die bedeutendsten Künstler
 
 
 Anhang
 
 376      Chronologie
 380      Künstlerverzeichnis
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Jahrhunderte der Kunst |  |  |