lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
CityTrip Nürnberg mit großem City-Faltplan
CityTrip Nürnberg
mit großem City-Faltplan




Bernhard Spachmüller

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831720767 (ISBN: 3-8317-2076-2)
144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2012

EUR 9,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
komplett in Farbe, zahlreiche stimmungsvolle Fotos, GPS-genauer Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und praktische Übersichtskarten, Nahverkehrsplan, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung

Nürnberg mit diesem praktischen Stadtführer individuell erleben:

sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel, erlebnisreicher Stadtspaziergang

von Feinschmeckerrestaurants über Cafes und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss

alle reisepraktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall...

gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert

Geschichte, lität der Bewohner, Leben in der Stadt

exakte Adressangaben, mit dem Text abgestimmte Stadtpläne und Luftbildansichten unter Google Maps™



Stadtwurst, Schaufele, Baggers & Co.:

im Schanzenbräu gehts rustikal zu S. 32

Deutschlands älteste Buchhandlung:

historisches Flair bei Korn & Berg S. 24

Cocktails als Kunstform:

im Gelben Haus mixt der Chef selbst S. 36

Willkommen in der Weihnachtsstadt:

in Nürnberg ist das Christkind zu Hause S. 14

Auge in Auge mit der Vergangenheit:

im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände S. 102

Eine Stadt wird eingefärbt:

die „Blaue Nacht" in Nürnberg S. 11

Kann man den eigenen Augen vertrauen?

im Turm der Sinne ist nichts, wie es scheint S. 92

Moderner Komfort hinter altem Fachwerk:

das Hotel Elch verbreitet den Charme Alt-Nürnbergs S. 129

Immer den Nürnberger Senf dazugeben:

im Senfladen findet jeder den richtigen S. 22

Bühne der Weltgeschichte:

im Gerichtssaal 600 fanden die Nürnberger Prozesse statt S. 95
Rezension
Nürnberg: Stadt der Reformation im ansonsten katholischen Bayern, Stadt Albrecht Dürers (vgl. S. 65), Stadt der Nationalsozialisten und deren Reichsparteitage (vgl. S. 102), Stadt der Nürnberger Prozesse und der Aufarbeitung des Nationalsozialismus (vgl. S. 95), Stadt des Christkindlmarkts (vgl. S. 14) ... Nürnberg hat viele Gesichter und eine reiche Geschichte! Die mittelfränkische Metropole mit über 500.000 Einwohnern ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und bildet zusammen mit ihren Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach ein Ballungsgebiet mit ca. 1,2 Mio. Einwohnern. Dieser Band aus der Reihe "City Trip" schließt die Stadt geographisch geordnet, aber auch mit zahlreichen Exkursen, Bild- und Kartenmaterial umfassend auf: handlich, kompakt, kompetent und aktuell.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
"CityTrip Nürnberg" führt seine Leser in das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Frankens. Kompakt und prägnant vermittelt der Reiseführer alles Wissenswerte für einen Kurztrip in die geschichtsträchtige Stadt. Dank gründlich recherchierter Tipps und Empfehlungen kommen neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Ein Veranstaltungskalender verrät, wo in Nürnberg am schönsten gefeiert werden kann. Ausflüge in die Umgebung und stille Plätzchen im Grünen bieten den Rahmen für Entspannung und Ruhe. Ein eigenes Kapitel klärt Eltern über die schönsten Ziele für Kinder auf. Und wer sich lieber in das Nachtleben stürzen möchte, findet auch hierzu die passenden Tipps und Adressen in diesem Stadtführer.

Aus dem Inhalt von "CityTrip Nürnberg":
Alle wichtigen reisepraktischen Infos zu Unterkunft, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
Die spannendsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, dazu weniger bekannte Ziele in den Stadtteilen.
Detaillierte Informationen zu den zahlreichen Museen.
Stadtrundgang, auf dem die Highlights in kurzer Zeit besichtigt werden können.
Das unterirdische Nürnberg: Kunstbunker, Luftschutzkeller, Lochgefängnisse.
Blick über die Stadtgrenze nach Fürth: ein spannendes Verhältnis.
Szene-Tipps: Wo ist abends was los – von der Staatsoper bis zur In-Disco.
Kulinarische Tipps: Saure Zipfel, Schäufele und Co.
Detaillierter Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) und spezielle Luftbildansichten im Internet mit allen im Buch beschriebenen Points of Interest.
Plan des öffentlichen Nahverkehrs im Umschlag.

Nürnberg aus der Luftperspektive

Als begleitenden Extraservice zum Buch stellen wir Ihnen im Internet speziell vorbereitete Luftbildkarten zur Verfügung. Darin sind die im Buch behandelten Örtlichkeiten eingetragen. Wenn Sie einen der folgenden Links aufrufen, wird unter Google Maps® der jeweilige Stadtplan mit unseren Positionsmarken angezeigt. In der linken Spalte finden Sie eine Liste der Örtlichkeiten, geordnet nach den im Buch vergebenen Nummern. Klicken Sie in der Liste auf einen Eintrag, um seine Position auf der Karte anzeigen zu lassen. In der rechten oberen Ecke der Karte können Sie zwischen Straßenkarte und Satellitenansicht wählen. Weitere Hinweise zur Benutzung der Karten finden Sie in der Hilfe-Funktion von Google Maps®.

Sehens­würdigkeiten
Hotels, Hostels, Pensionen ...
Restaurants, Cafés ...
Einkaufsmöglichkeiten, Museen, Galerien, Theater, Infostellen ...

Die GPS-Daten aller im Buch beschriebenen Örtlichkeiten stehen unten zum kostenlosen Download im kml-Format bereit.
Inhaltsverzeichnis
Benutzungshinweise 5
Der Autor 6

Auf ins Vergnügen 7

Nürnberg an einem Tag 8
Nürnberg an einem Wochenende 8
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 10
Nürnberg für Citybummler 15
Nürnberg für Kauflustige 20
Nürnberg für Genießer 25
Nürnberg am Abend 36
Nürnberg für Kunst- und Museumsfreunde 39
Nürnberg zum Träumen und Entspannen 44

Am Puls der Stadt 45

Das Antlitz der Stadt 46
Von den Anfängen bis zur Gegenwart 47
Leben in der Stadt 53
2012 - das Jahr der Kunst 57

Nürnberg entdecken 59

Die Altstadt 60

1 Kaiserburg *** 60
2 Stadtmauer ** 64
3 Tiergärtnertorplatz ** 65
4 Albrecht-Dürer-Haus *** 65
5 Stadtmuseum Fembohaus ** 68
6 Sebalduskirche *** 69
7 Weißgerbergasse ** 70
8 Spielzeugmuseum ** 72
9 Altes Rathaus und Lochgefängnisse *** 72
10 Hauptmarkt *** 74
11 Egidienplatz * 76
12 Museum Tucherschloss * 77
13 Laufer Schlagturm * 77
14 Heilig-Geist-Spital * 79
15 Insel Schütt * 80
16 Naturhistorisches Museum * 81
17 Cinecittà ** 81
18 Katharinenkirche * 82
19 Museum 22 / 20 / 18 Kühnertsgasse ** 83
20 Lorenzkirche *** 83
21 Mauthalle * 85
22 St. Klara und St. Martha * 85
23 Handwerkerhof * 86
24 Neues Museum *** 86
25 Germanisches Nationalmuseum *** 86
26 Straße der Menschenrechte ** 88
27 Jakobsplatz * 88
28 Weinstadel, Henkerhaus und Henkersteg ** 90
29 Unschlittplatz * 91
30 Kettensteg * 91
31 Turm der Sinne ** 92

Zwischen Altstadt und Eisenbahn 92

32 Hauptbahnhof * 92
33 Staatstheater Nürnberg ** 92
34 DB Museum *** 93
35 Museum für Kommunikation ** 94
36 Plärrer und Planetarium * 94

Rund um die Altstadt 95

Gostenhof 95

37 Rochusfriedhof ** 95
38 Memorium Nürnberger Prozesse *** 95

St. Johannis 96

39 Kreuzweg * 96
40 Johannisfriedhof *** 96
41 Hesperidengärten und Barockgarten * 97

Maxfeld 98

42 Stadtpark * 98

Schoppershof und Erlenstegen 99

43 Museum Industriekultur ** 99

Mögeldorf und Laufamholz 100

44 Industriegut Hammer ** 101

Zerzabelshof 101

45 Tiergarten *** 102

Rund um den Dutzendteich 102

46 Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände *** 102
47 Zeppelinfeld ** 104
48 Luitpoldhain und Meistersingerhalle * 105
49 Stadion und Arena * 105

Die Südstadt 108

Knoblauchsland 109

50 Schloss Neunhof * 109

Praktische Reisetipps 111

An- und Rückreise 112
Autofahren 113
Barrierefreies Reisen 114
Diplomatische Vertretungen 114
Fundbüro 114
Geldfragen 114
Informationsquellen 115
Internet und Internetcafes 118
Medizinische Versorgung 120
Mit Kindern unterwegs 120
Notfälle 123
Post 123
Radfahren 123
Schwule und Lesben 124
Sicherheit 125
Sprache 125
Stadttouren 126
Unterkunft 128
Verhaltenstipps 130
Verkehrsmittel 131
Wetter und Reisezeit 132

Anhang 133

Register 134
Liste der Karteneinträge 140
Symbollegende 143

Exkurse zwischendurch

Das gibt es nur in Nürnberg 10
Der Christkindlesmarkt - Hier ist das Christkind zu Hause 14
Das Nürnberg-Bild im Wandel der Zeiten 16
Smoker's Guide 32
Nämberch und Ferdd - ein spannendes Verhältnis ... 48
Die Nürnberger Patrizier 51
Burglegenden .62
Unterirdisches Nürnberg 63
Albrecht Dürer .66
Der heilige Sebaldus 71
Brunnen am Maxplatz 71
Gänsemännchenbrunnen 76
Fränkisch-bayerische Befindlichkeiten 78
Eulenspiegel im Heilig-Geist 79
Bedeutende Nürnberger Persönlichkeiten 89
Das Ehekarussell 90
Das Findelkind 91
Der Club-Frankens große Liebe 106
Max Morlock 108
Nürnberg preiswert. 115
Meine Literaturtipps 119