| 
 
  |  | 
  
    | City Trip Oxford 
 
 
 Izabella Gawin, Dieter Schulze
 Reise Know-How Verlag
 EAN: 9783831716890 (ISBN: 3-8317-1689-7)
 144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2008
 
EUR 8,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext komplett in Farbe, detaillierter Cityatlas und Übersichtskarten, stimmungsvolle Fotos, kleine Sprachhilfe, ausführliches Register
 
 
 Oxford Oxford preiswert:
 
 Spartipps für erlebnisreiche Tage S. 103
 
 Lokale mit dem besonderen Etwas:
 
 mit Aussicht, für Morgenmuffel ... S. 29
 
 Riesige Buchhandlung mit Café:
 
 schmökern und entspannen bei Blackwell S. 17
 
 Traditionelles Pub Food:
 
 Ploughman’s Lunch und Shepherd’s Pie S. 26
 
 Imposantes Open-Air-Theater:
 
 Shakespeare-Stücke in Collegegärten S. 30
 
 Oxford-Englisch für Einsteiger:
 
 Sprachschulen vor Ort S. 56
 
 Oxford vom Wasser aus:
 
 durch die Flusslandschaft staken S. 14
 
 Shoppen und Gutes tun:
 
 in der Oxfam-Keimzelle in Oxford S. 18
 
 Lässt Britenherzen höher schlagen:
 
 Hunderennen im Oxford Stadium S. 107
 
 Jugendherberge mit Sternekomfort:
 
 das tolle Oxforder Youth Hostel S. 115
 
 Zechen inmitten von Professoren:
 
 im Pub King’s Arms aus Shakespeares Zeit S. 33
 
 
 
 „Individualreisende finden zu fast allen wichtigen Zielen ein Handbuch von REISE KNOW-HOW. Gut so, denn damit sind sie bestens bedient.“
 
 FOCUS Online
 
 
 
 Izabella Gawin, Dieter Schulze
 
 1. Auflage 2008
 
 Über 70 Farbfotos
 
 Praktische Übersichtskarten
 
 Ausführliches Register
 
 Leichte Orientierung durch cleveres Nummernsystem
 
 Strapazierfähige PUR-Bindung
 
 144 Seiten € 8,90 [D]
 
 ISBN 978-3-8317-1689-0
 
 8 Seiten GPS-genauer Cityatlas
 
 
 
 Oxford mit diesem praktischen Stadtführer
 
 individuell erleben:
 
 Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung
 
 der interessantesten Sehenswürdigkeiten
 
 und Stadtviertel
 
 Die ganze Breite der Gastronomie:
 
 von Feinschmeckerrestaurants über Pubs
 
 und Bars bis zum mitternächt lichen Imbiss
 
 Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos
 
 zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren,
 
 Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
 
 Unterkünfte von nobel bis preiswert:
 
 gründlich vor Ort recherchiert und
 
 ausführlich kommentiert
 
 Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte,
 
 Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
 
 Richtig ankommen: exakte Adressangaben,
 
 leicht zu fi nden dank genauer Stadtpläne
 
 und Luftbild ansichten unter Google Maps™
 
 Rezension Oxford,an der Themse 90 km nordwestlich von London gelegen, gilt mit seinen über 150.000 Einwohnern und dem Sitz der alten und ehrwürdigen Universität Oxford als die Gelehrtenstadt Englands (neben Cambridge). Zusammen mit London wird Oxford deshalb auch auf deutschen Klassenfahrten regelmäßig ins Programm aufgenommen. Zur Vorbereitung ist ein verlässlicher und aktueller Reiseführer sinnvoll, der hiermit vorliegt. Die Reihe "CityTrip" bietet neue Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas. CityTrip bietet in prägnanter und kompakter Weise alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt in der Stadt. Neben den unmittelbar reisepraktischen Fragen wie Zeitplanung, Informationsstellen, Anreise, Hotels und weitere Unterkünfte, Preise, Stadtverkehr, Touren, Restaurants, Shopping etc. werden alle Bereiche wie Einkaufen, Genießen, Kultur, Kunst und Museum sowie Nachtleben abgedeckt. Hintergrundartikel beleuchten exkursartig Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt etc. Genaue Stadtpläne, ÖVP-Netz und motivierende Fotos unterstützen die informative Darstellung. Fazit: Geeignet auch zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenfahrten!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Oxford ist Großbritanniens „Gelehrtenrepublik“: 39 Colleges, nach klösterlichem Vorbild erbaut, säumen die Straßen und sind von Gärten und Parks umgeben. Dazu kommen Vergnügungen vieler Art: Oxfords kontaktfreudiges Publikum sorgt dafür, dass die Gastro- und Ausgeh-Szene boomt.
 CityTrip - die neuen Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas!
 
 * Die Stadt entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel
 * Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss
 * Auf eigene Faust: alle reisepraktischen Infos zu Anfahrt, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
 * Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert
 * Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
 * Richtig ankommen: exakte Adressangaben, leicht zu finden dank GPS-genauer Stadtpläne und buchbegleitender Luftbildansichten unter Google Maps™
 
 CityTrip aus der Luftperspektive
 
 Als begleitenden Extraservice zum Buch stellen wir Ihnen im Internet speziell vorbereitete Luftbildkarten zur Verfügung. Darin sind die im Buch behandelten Örtlichkeiten eingetragen. Wenn Sie einen der folgenden Links aufrufen, wird unter Google Maps® der jeweilige Stadtplan mit unseren Positionsmarken angezeigt. In der linken Spalte finden Sie eine Liste der Örtlichkeiten, geordnet nach den im Buch vergebenen Nummern. Klicken Sie in der Liste auf einen Eintrag, um seine Position auf der Karte anzeigen zu lassen. In der rechten oberen Ecke der Karte können Sie zwischen Straßenkarte und Satellitenansicht wählen. Weitere Hinweise zur Benutzung der Karten finden Sie in der Hilfe-Funktion von Google Maps®.
 
 Die Autoren
 
 Dieter Schulze (geb. 1946) studierte Literatur- und Sozialwissenschaften, erlernte Russisch und Spanisch. In Anglistik promovierte er mit einer Arbeit über „Fluchtpunkte der Negativität“, eine Studie über den irischen Dramatiker Samuel Beckett. Danach arbeitete er in Oxford als Leiter von Englischkursen und bereitete viele Jahre deutsche Schüler auf das Abitur vor. Die britische Unversitätsstadt wurde zu seiner zweiten Heimat und noch immer wohnt er am liebsten in der Upper Fisher Row am Oxford Canal. In den vergangenen Jahren hat er mehrere Reisebücher zu Polen, Slowenien und Spanien geschrieben. Bei Reise Know-How erschienen der „KulturSchock Polen“ sowie Bücher zu Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote.
 
 Izabella Gawin (geb. 1964) studierte Kunst und Germanistik an den Unis Bonn und Bremen und promovierte über ein Thema der Kulturwissenschaften. Sie verfasste zahlreiche Städte- und Regionalführer zu europäischen Zielen, bei Reise-Know-How erschienen u. a. Bände zu Gomera, La Palma und El Hierro.
 
Inhaltsverzeichnis Benutzungshinweise 5Die Autoren 6
 Schreiben Sie uns 6
 Bildnachweis 6
 
 Das Beste auf einen Blick	7
 
 Oxford an einem Wochenende 8
 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 10
 
 Auf ins Vergnügen 13
 
 Oxford für Citybummler 14
 1 Oxford für Kauflustige 16
 Oxford für Genießer 21
 2 Frühstücksbars,
 Cafés und Bistros 24
 3 Restaurants 26
 Oxford am Abend 30
 4 Theater und Konzerte 30
 5 Nachtleben 31
 6 Oxford für Kunst- und
 Museumsfreunde 36
 Urlaub im Knast 39
 
 Am Puls der Stadt 41
 
 Das Antlitz Oxfords 42
 Von den Anfängen bis zur Gegenwart 47
 Leben in der Stadt 52
 
 Oxford entdecken 59
 
 Das Herz der Universität 60
 
 1 Carfax Tower * 60
 2 High Street ** 60
 3 University Church of St. Mary the Virgin *** 61
 4 Radcliffe Camera ** 61
 5 Brasenose College ** 62
 6 All Souls College *** 63
 7 Hertford College * 63
 8 Bridge of Sighs *** 65
 9 Bodleian Library *** 65
 10 Blackwell ** 66
 11 Clarendon Building * 66
 12 Sheldonian Theatre *** 66
 13 Museum of the History of Science ** 68
 14 Trinity College ** 68
 15 Balliol College * 69
 16 Martyrs’ Memorial * 70
 17 St. Giles ** 70
 18 St. John’s College *** 70
 19 Ashmolean Museum *** 71
 20 St. Michael’s Church & Tower * 72
 21 Jesus College * 72
 22 Exeter College ** 72
 23 Lincoln College * 73
 24 Covered Market *** 73
 
 Große Runde ab Christ Church 74
 
 25 Christ Church *** 74
 26 Christ Church Picture Gallery *** 78
 27 Oriel College ** 78
 28 Corpus Christi College * 79
 29 Merton College *** 79
 30 University College * 81
 31 Queen’s College * 81
 32 New College *** 82
 33 Wadham College ** 84
 34 University Museum of Natural History *** 84
 35 Pitt Rivers Museum *** 85
 36 Keble College ** 85
 37 University Parks *** 85
 38 Little Clarendon Street * 86
 39 Oxford University Press * 86
 40 Worcester College ** 87
 41 Gloucester Green * 87
 42 Oxford Castle *** 88
 43 Museum of Modern Art ** 90
 
 Vom Magdalen College zur Folly Bridge 90
 
 44 Magdalen College *** 90
 45 Botanic Garden *** 91
 46 Merton Field ** 92
 47 Christ Church Meadow *** 93
 48 Folly Bridge ** 93
 
 Von der Hythe Bridge zur Port Meadow 94
 
 49 Oxford Canal *** 94
 50 Port Meadow *** 94
 51 Trout Inn ** 95
 
 Ziele in der Umgebung 95
 
 52 Woodstock mit Blenheim Palace *** 95
 53 Stratford-upon-Avon ** 97
 
 Praktische Reisetipps A–Z 99
 
 An- und Rückreise 100
 Autofahren 101
 Behinderte unterwegs 102
 Diplomatische Vertretungen 103
 Elektrizität 103
 Geldfragen 103
 Informationsquellen 104
 Internet 106
 Maße und Gewichte 106
 Medizinische Versorgung 106
 Mit Kindern unterwegs 106
 Notfälle 107
 Öffnungszeiten 107
 Post 107
 Radfahren 107
 7 Schwule und Lesben 108
 Sicherheit 108
 Stadttouren 108
 Telefonieren 109
 Uhrzeit 109
 8 Unterkunft 110
 Verkehrsmittel 116
 Wetter und Reisezeit 116
 
 Anhang	117
 
 Oxford-Glossar 118
 Kleine Sprachhilfe 119
 Register 127
 
 Cityatlas 131
 
 Oxford, rund ums Zentrum 132
 Oxford, Zentrum 134–141
 Legende der Karteneinträge 142
 Oxford, Umgebung 144
 
 Exkurse zwischendurch
 
 Das gibt es nur in Oxford . . . . . . . . 11
 The Boat Race – der härteste Achter der Welt .  .  .  .  11
 Fettnäpfchen … . . . . . . . . . . . . . 12
 Offizielle Feiertage .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  12
 Fair Trade – Oxfam auf Erfolgskurs .  .  18
 Afternoon Tea . . . . . . . . . . . . . . 24
 Drehort Oxford:
 eine Fundstätte schöner Bilder . . . 32
 Non smoking! . . . . . . . . . . . . . . 32
 Radiohead .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  34
 Vor dem Gesetz –
 die Prozedur der Aufnahme . . . . . 43
 Vom langsamen Aufstieg der Frauen 46
 Herrschertafel . . . . . . . . . . . . . . 51
 Sprachschulen –
 ein blühender Wirtschaftszweig .  .  56
 Studieren in Oxford . . . . . . . . . . . 58
 Was den Carfax so anziehend macht 60
 Gargoyles – Gestalten der Unterwelt .  62
 Der Pförtner .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  62
 Auf den Spuren
 Harry Potters in Oxford .  .  .  .  .  .  .  65
 Jean Paul Marats Ausflug
 nach Oxford .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  71
 Tolkien, Meister der Fantastik . . . . . 73
 Früh übt sich, was Elite werden will . . 76
 Alice im Wunderland –
 Fantasie an die Macht! .  .  .  .  .  .  77
 Oxford English Dictionary .  .  .  .  .  .  86
 Ruskin College –
 Oxfords Kuckucksei .  .  .  .  .  .  .  .  88
 Die Oxford Union –
 Sprungbrett zur Macht .  .  .  .  .  .  89
 Oxfords Schwäne . . . . . . . . . . . . 94
 Wie kommt man von Oxford
 nach London? .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  98
 Oxford preiswert .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  103
 Unsere Literaturtipps:
 Krimis von Colin Dexter .  .  .  .  .  .  105
 
 
 Bewertung der Sehenswürdigkeiten:
 *** auf keinen Fall verpassen
 ** besonders sehenswert
 * wichtige Sehenswürdigkeit für speziell interessierte Besucher
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe City Trip |  |  |