|
City Trip Basel
mit großem City-Faltplan
3., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage
Margit Brinke, Peter Kränzle
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831721399 (ISBN: 3-8317-2139-4)
144 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2012, m. über 80 Farbfotos, Beil.: City-Faltpl.
EUR 9,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Über 80 Farbfotos
Ausführliches Register
Leichte Orientierung durch cleveres Nummernsystem
Strapazierfähige PUR-Bindung
Über 200 Sehenswürdigkeiten und touristisch wichtige Orte
Die Schweizer Metropole mit diesen praktischen Stadtführer individuell erleben:
Die Stadt entdecken:
sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel, erlebnisreicher Stadtspaziergang
Die ganze Breite der Gastronomie:
von Feinschmeckerrestaurants über Cafes und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss
alle reisepraktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
Unterkünfte von nobel bis preiswert:
gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert
Hintergrunartikel mit Tiefgang:
Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt
Service für Laptop, Navi, iPhone & Co.:
Luftbildansichten passend zum Text, GPS-Daten und Buchinhalte zum Download (s.S. 143)
Rezension
In 3., neu bearbeiteter und komplett aktualisierter Auflage ist dieser CityTrip-Band auf dem neuesten Stand der Dinge: Basel ist die Kunst- und Architekturstadt der Schweiz mit knapp 30 Museen. Die Altstadt rings um das Münster gilt als eine der schönsten Europas. Auch kulinarisch hat Basel einiges zu bieten: Von Cafés über traditionelle Basler Beizen bis hin zu Sterne-Lokalen ist alles vertreten. Die CityTrip – Reiseführer für den individuellen Kurztrip in die schönsten Städte Europas lassen die Stadt entdecken mit sorgfältiger Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel. CityTrip bietet in prägnanter und kompakter Weise alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Aufenthalt in der Stadt. Neben den unmittelbar reisepraktischen Fragen wie Zeitplanung, Informationsstellen, Anreise, Hotels und weitere Unterkünfte, Preise, Stadtverkehr, Touren, Restaurants, Shopping etc. werden alle Bereiche wie Einkaufen, Genießen, Kultur, Kunst und Museum sowie Nachtleben abgedeckt. Hintergrundartikel beleuchten exkursartig Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt etc. Genaue Stadtpläne, ÖVP-Netz und motivierende Fotos unterstützen die informative Darstellung. Fazit: Geeignet auch zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenfahrten!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
komplett in Farbe, mehr als 80 Fotos, GPS-genauer Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen), praktische Übersichtskarten, Plan der öffentlichen Verkehrsmittel im Umschlag, cleveres Nummernsystem zur schnellen Orientierung, ausführliches Register, strapazierfähige PUR-Bindung
Basel ist das Mekka für Kunst- und Architekturliebhaber in der Schweiz und beherbergt knapp 30 Museen. Dieser kompakte Stadtführer aus der Reihe CityTrip von Reise Know-How zeigt, wie viel mehr die Stadt am Rhein noch zu bieten hat. Basels Altstadt gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Zentren in Europa! Auch das kulinarische Angebot sollte man auf keinen Fall verpassen. Der aktuelle Reiseführer hat für jeden Gaumen das passende Angebot parat - egal ob Feinschmecker oder Anhänger der traditionellen Schweizer Küche.
Wer sich vorher noch den nötigen Appetit holen möchte, dem bietet der Reiseführer mehrere Besichtigungsrundgänge mit kurzweiligen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Informationen zum heutigen Leben in der Stadt an. Zahlreiche praktische Reisetipps zu Anreise, Unterkünften, Nightlife, Preisen, Öffnungszeiten etc. beantworten alle wichtigen Fragen vor und während der Reise.
Aus dem Inhalt von 'CityTrip Basel':
Basel entdecken: sorgfältige Beschreibung der interessantesten Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel.
Die ganze Breite der Gastronomie: von Feinschmeckerrestaurants über Cafés und Bars bis zum mitternächtlichen Imbiss.
Für Individualreisende: alle reisepraktischen Infos zu Anreise, Preisen, Öffnungszeiten, Verkehrsmitteln, Touren, Shopping, Events, Hilfe im Notfall ...
Unterkünfte von nobel bis preiswert: gründlich vor Ort recherchiert und ausführlich kommentiert.
Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ...
Richtig ankommen: exakte Adressangaben, leicht zu finden dank GPS-genauer Stadtpläne und buchbegleitender Luftbildansichten im Internet.
Margit Brinke ist promovierte Klassische Archäologin, die sich nach mehrjähriger archäologischer Tätigkeit 1995 als Freie Journalistin und Buchautorin mit Dr. Peter Kränzle zu einer Bürogemeinschaft (GbR) zusammengeschlossen hat. Seitdem konnte sich das Autorenteam durch über 60 Buchpublikationen, durch regelmäßige Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen, Magazinen und Onlinemedien sowie durch Übersetzungen und Rezensionen einen Namen im Reise-, Kultur- und Sportjournalismus machen. Ein Schwerpunkt ist Nordamerika, wo beide Autoren regelmäßig mehrere Monate im Jahr zu Recherchen unterwegs sind.
Weitere Titel über verschiedenen Destinationen in den USA, in Kanada, Rom und Andalusien sowie mehrere Sportbücher wurden bereits bei anderen Verlagen veröffentlich, außerdem ergänzen zahlreiche Artikel – regelmäßig für AMERICA Journal, Quarter Horse Journal und Eishockey Magazin – die umfangreiche Bibliografie. Etliche neue Titel sind derzeit in Arbeit.
Peter Kränzle ist promovierter Klassischer Archäologe, der sich nach mehrjähriger Verlags- und archäologischer Tätigkeit 1995 als Freier Journalist und Buchautor mit Dr. Margit Brinke zu einer Bürogemeinschaft (GbR) zusammengeschlossen hat. Seitdem konnte sich das Autorenteam durch über 60 Buchpublikationen, durch regelmäßige Mitarbeit bei verschiedenen Zeitungen, Magazinen und Onlinemedien sowie durch Übersetzungen und Rezensionen einen Namen im Reise-, Kultur- und Sportjournalismus machen. Ein Schwerpunkt ist Nordamerika, wo beide Autoren regelmäßig mehrere Monate im Jahr zu Recherchen unterwegs sind.
Weitere Titel über verschiedenen Destinationen in den USA, in Kanada, Rom und Andalusien sowie mehrere Sportbücher wurden bereits bei anderen Verlagen veröffentlicht, außerdem ergänzen zahlreiche Artikel – regelmäßig für AMERICA Journal, Quarter Horse Journal und Eishockey Magazin – die umfangreiche Bibliografie. Etliche neue Titel sind derzeit in Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Auf ins Vergnügen 7
Basel an einem Wochenende 8
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort 11
Basel für Citybummler 16
Basel für Architektur- und Kunstfreunde 19
Basel für Kauflustige 25
Basel für Genießer 29
Empfehlenswerte Lokale 29
Basel am Abend 34
Das grüne Basel 39
Am Puls der Stadt 43
Das Antlitz der Metropole 44
Von den Anfängen bis zur Gegenwart 50
Leben in Basel 53
Basel Entdecken 59
Grossbasel 60
1 Basler Münster *** 60
2 Museum der Kulturen * 62
3 Naturhistorisches Museum ** 66
4 Rheinsprung und Martinskirche * 66
5 Rathaus ** 66
6 Marktplatz und Freie Straße * 67
7 Barfüsserplatz ** 68
8 Historisches Museum – Barfüsserkirche *** 69
9 Stadtcasino und Basler Puppenhausmuseum *** 70
10 Steinenvorstadt und Steinenberg * 70
11 Musikmuseum * 71
12 Spalenvorstadt und Spalentor ** 72
13 Botanischer Garten der Universität *** 72
14 In den Gassen der Altstadt ** 73
15 Bahnhof SBB * 74
16 Zoo Basel – Zolli ** 75
17 Historisches Museum Basel – Haus zum Kirschgarten * 76
18 Elisabethenkirche * 76
19 Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig *** 76
20 Kunstmuseum Basel *** 77
21 Cartoon Museum * 78
22 Museum für Gegenwartskunst * 79
23 Basler Papiermuseum *** 79
24 St.-Jakob-Park – Joggeli ** 80
25 Botanischer Garten in Brüglingen *** 82
Kleinbasel 83
26 Rheinbrücke und Greifengasse * 83
27 Am Rheinbord *** 84
28 Museum Tinguely *** 84
Entdeckungen außerhalb 87
29 Fondation Beyeler *** 87
30 Rheinhafen Kleinhüningen * 89
31 Augusta Raurica ** 91
32 Saline Schweizerhalle * 96
33 Vitra Design Museum ** 97
Praktische Reisetipps A–Z 99
An- und Rückreise 100
Autofahren 101
Behinderte Unterwegs 102
Diplomatische Vertretungen 102
Ein- und Ausreisebestimmungen 103
Geldfragen 103
Informationsquellen 104
Infostellen vor Ort 105
Internet und Internetcafés 107
Mit Kindern unterwegs 107
Medizinische Versorgung 108
Notfälle 109
Öffnungszeiten 109
Post 110
Radfahren 110
Schwule und Lesben 111
Sicherheit 111
Sport und Erholung 111
Stadttouren, organisierte 112
Telefonieren 112
Unterkunft 113
Verkehrsmittel 117
Wetter und Reisezeit 118
Anhang 119
Register 124
Die Autoren 127
Landkarte Basel, Umgebung 128
Basel, Blattschnitt 130
Cityatlas Basel 132
Legende der Karteneinträge 140
Exkurse zwischendurch
Basel Tattoo - Militärmusik einmal anders 14
Der Basilisk - vom Ungeheuerzum Haustier 20
Mistkratzerli, Chlöpfer und andere Basler Leckereien 30
Smoker's Guide 37
„Die Glocke hat 9 Uhr geschlagen ..." - historische Stadtrundgänge 42
Der Kanton Basel-Stadt 44
„Z'Basel an mim Rhi, jo dört möcht i si!" 46
Wir wollen „Unser Bier"! 57
„Die drei scheenschte Dääg" - die Basler Fasnacht 63
Kunst und Cocktails 71
Der „FCB"-Basels zweite Liebe 81
Spaziergang entlang der Riviera 85
Verzell du das em Fährima! 86
Basel preiswert 103
Unsere Literaturtipps 106
Kleine Sprachhilfe Baseldeutsch 113
Weitere Titel aus der Reihe City Trip |
|
|