|
|
|
|
Chronik 1952
Tag für Tag in Wort und Bild
Chronik-Verlag
wissenmedia GmbH
EAN: 9783577150521 (ISBN: 3-577-15052-1)
240 Seiten, hardcover, 24 x 30cm, 2011, Ca. 350 Abbildungen
EUR 39,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Sieben Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland noch ganz vom Wiederaufbau geprägt. 1952 wird Elisabeth II. englische Königin und in Köln laufen die ersten Ford-Automobile vom Band. - Die seit Jahren bekannten und beliebten Chronik Jubiläumsbände präsentieren sich im neuen Design. Der Leinenumschlag mit edler Silber-Prägung sowie das hochwertige Papier zeugen von einer exklusiven Ausstattung. Für jeden Tag des Jahres präsentieren die Chronik-Jubiläumsbände eine bunte Mischung aus Informationen zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Alle wichtigen Ereignisse werden entsprechend ausführlich dargestellt, illustriert durch zahlreiche Fotos. Ein Anhang mit Statistiken und Übersichten aus dem Geburtsjahr rundet die Bände ab. Welche politischen Entscheidungen bewegten die Menschen? Welche Promis machten Schlagzeilen? Wer setzte sportliche Glanzlichter? Die Jubiläums-Chroniken lassen Zeitgeschichte wieder lebendig werden. - Ein neuer Service gibt der Chronik als Geschenk eine besondere Note. Die Jubilare erhalten mit dem Buch eine personalisierte vierseitige Geburtstags-Chronik. Mit einem Zugangs-Code lässt sich diese unkompliziert und schnell aus dem Internet herunterladen und ausdrucken. Die persönliche Chronik informiert z.B. über interessante Ereignisse am Geburtstag oder stellt Prominente vor, die am gleichen Tag geboren sind.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Tag für Tag in Wort und Bild 1952
1952 war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. Die Chronik zeigt dieses Geschehen, sie zeigt aber auch, wie die Menschen damals gelebt haben, und lässt Geschichte lebendig werden. Das macht die Chronik 1952 zu einem einzigartigen Geschenk für alle »Geburtstagskinder« dieses Jahrgangs.
Attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1952
Hochwertiger Leinenumschlag mit edler Silberprägung
Exklusiv für den Käufer bzw. Beschenkten: die personalisierte Geburtstagschronik als kostenfreier Download
Unser Tipp:
Verschenken Sie die Chronik 1952 als personalisierte Ausgabe!
Chronik 1952, Jubiläumsband
Runde Geburtstage sind immer ein ganz besonderer Anlass zum Schenken. Für alle, die auf der Suche nach einem individuellen Stück Zeitgeschichte sind, sind die Chronik Jubiläumsbände genau das Richtige: Was geschah im Geburtsjahr des Jubilars? Welche politischen Entscheidungen bewegten die Menschen? Wer setzte sportliche Glanzlichter? Zusätzlich erhält jeder Käufer einen Freicode für eine personalisierte vierseitige Geburtstagschronik als PDF-Download, die er selbst farbig ausdrucken und dem Titel beilegen kann. Der Kunde muss nur den Geburtstag und den Namen des Beschenkten eingeben.
Inhaltsverzeichnis
Der vorliegende Band aus der »Chronik-Bibliothek des 20. Jahrhunderts« führt Sie zuverlässig durch das Jahr 1952 und gibt Ihnen - aus der Sicht des Zeitzeugen, aber vor dem Hintergrund des Wissens von heute - einen vollständigen Überblick über die weltweit wichtigsten Ereignisse in Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport, Alltag und Gesellschaft. Sie können das Jahr in chronologischer Folge an sich vorüberziehen lassen, die »Chronik 1952« aber auch als Nachschlagewerk oder als Lesebuch benutzen. Das »Chronik«-System verbindet eine schier unübersehbare Fülle von Artikeln, Kalendereinträgen, Fotos, Grafiken und Übersichten nach einheitlichen Kriterien und macht damit die Daten dieses Bandes mit jedem anderen Band vergleichbar. Wer die »Chronik-Bibliothek« sammelt, erhält ein Dokumentationssystem, wie es in dieser Dichte und Genauigkeit nirgends sonst zu haben ist.
Hauptteil (ab Seite 8)
Jeder Monat beginnt mit einem Ka-lendarium, in dem die wichtigsten Ereignisse chronologisch geordnet und in knappen Texten dargestellt sind. Sonn- und Feiertage sind durch farbigen Druck hervorgehoben. Pfeile verweisen auf ergänzende Bild- und Textbeiträge auf den folgenden Seiten. Faksimiles von Zeitungen und Zeitschriften, die im jeweiligen Monat des Jahres 1952 erschienen sind, spiegeln Zeitgeist und herausragende Ereignisse. Wichtige Ereignisse des Jahres 1952 werden - zusätzlich zu den Eintragungen im Kalendarium - in Wort und Bild beschrieben. Jeder der 272 Einzelartikel bietet eine in sich abgeschlossene Information. Die Pfeile des Verweissystems machen auf Artikel aufmerksam, die an anderer Stelle dieses Bandes ergänzende Informationen zu dem jeweiligen Thema vermitteln.
582 häufig farbige Abbildungen und grafische Darstellungen illustrieren die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 1952 und werden damit zu einem historischen Kaleidoskop besonderer Art.
Hinter dem Hauptteil (auf S. 208) jeben originalgetreue Abbildungen .-inen Überblick über alle Postwert-reichen, die im Jahr 1952 in der Bundesrepublik Deutschland neu ausgegeben wurden.
Januar 8
Februar 26
März 44
April 60
Mai 72
Juni 90
Juli 106
August 122
September 138
Oktober 158
November 174
Dezember 192
Chronik-Kästen (ab Seite 13)
Auf 30 Seiten ergänzen Artikel, die durch die mit einem Raster unterlegte »Chronik«-Marke kenntlich gemacht sind, Bilder und Berichte zu den wichtigen Ereignissen des Jahres 1952.
Im vorliegenden Band finden Sie folgende Chronik-Kästen:
Chronik Dokument
Chronik Fazit
Chronik Hintergrund
Chronik Rückblick
Chronik Stichwort
Chronik Zeitzeuge
Chronik Zitat
Chronik Zur Person
Übersichtsartikel (ab Seite 24)
19 Übersichtsartikel, am blauen Untergrund zu erkennen, stellen Entwicklungen des Jahres 1952 zusammenfassend dar.
Alle Übersichtsartikel aus den verschiedenen Jahrgangsbänden ergeben - zusammengenommen - eine sehr spezielle Chronik zu den jeweiligen Themenbereichen (z.B. Film von 1900 bis 2000).
Arbeit und Soziales 84
Architektur 58
Auto 52
Bildungswesen 168
Essen und Trinken 132
Film 190
Gesundheit 148
Kunst 136
Eiteratur 154
Mode 40
Musik 172
Theater 204
Unterhaltung 102
Urlaub und Freizeit 116
Verkehr 98
Werbung 68
Wirtschaft 34
Wissenschaft und Technik 184
Wohnen und Design 20
Anhang (ab Seite 209)
Der Anhang zeigt das Jahr 1952 in Statistiken und anderen Übersichten. Ausgehend von den offiziellen Daten für das Deutsche Reich, Österreich und die Schweiz, regen die Zahlen und Fakten zu einem Vergleich mit vorausgegangenen und nachfolgenden Jahren an. Für alle wichtigen Eänder der Erde sind die Staats- und Regierungschefs im Jahr 1952 aufgeführt und werden wichtige Veränderungen aufgezeigt. Die Zusammenstellungen herausragender Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt sowie der Premieren auf Bühne und Eeinwand werden zu einem Führer durch das kulturelle Eeben des Jahres.
Das Kapitel »Sportereignisse und -rekorde« spiegelt die Höhepunkte des Sportjahres 1952. Internationale und Deutsche Meisterschaften, die Entwicklung der Eeichtathletik-und Schwimmrekorde sowie alle Ergebnisse der großen internationalen Wettbewerbe im Automobilsport, Eiskunstlauf, Fußball, Gewichtheben, Pferde- und Radsport sowie im Tennis sind wie die Boxweltmeister im Schwergewicht nachgewiesen. Der Nekrolog enthält Kurzbiographien von Persönlichkeiten, die 1952 verstorben sind.
Regierungen Deutsches Reich. Österreich und Schweiz 209
Deutsches Reich, Österreich und Schweiz in Zahlen 210
Staatsoberhäupter und Regierungen ausgewählter Eänder 216
Kriege und Krisenherde 218
Ausgewählte Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt 218
Uraufführungen in Schauspiel, Oper, Operette und Ballett 220
Filme 221
Sportereignisse und -rekorde 222
Nekrolog 230
Register (ab Seite 233)
Das Personenregister nennt - in Verbindung mit der jeweiligen Seitenzahl - alle Personen, deren Namen in diesem Band verzeichnet sind. Werden Personen abgebildet, so sind die Seitenzahlen kursiv gesetzt. Herrscher und Angehörige regierender Häuser mit selben Namen sind alphabetisch nach den Eändern ihrer Herkunft geordnet. Wer ein bestimmtes Ereignis des Jahres 1952 nachschlagen möchte, das genaue Datum oder die Namen der beteiligten Personen aber nicht präsent hat, findet über das spezielle Sachregister Zugang zu den gesuchten Informationen. Oberbegriffe und Eändernamen erleichtern das Suchen und machen zugleich deutlich, welche weiteren Artikel und Informationen zu diesem Themenfeld im vorliegenden Band zu finden sind. Querverweise helfen bei der Erschließung der immensen Informationsvielfalt.
Personenregister 233
Sachregister 237
|
|
|