|
Christus in der bildenden
Kunst
von den Anfängen bis zur Gegenwart
Katharina Winnekes
Kösel
EAN: 9783466363346 (ISBN: 3-466-36334-9)
150 Seiten, hardcover, 23 x 24cm, Januar, 1989
EUR 24,54 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieses Buch führt fundiert in die künstlerische Entwicklung
des
Christusbildes ein. Es enthält einen geschichtlichen Überblick von den
Anfangen des Christentums bis zur Kunst des
20. Jahrhunderts.
Zum Christusbild in der zeitgenössischen Kunst werden Zugänge
eröffnet.
Der großzügig
ausgestattete Bildband informiert zuverlässig und
erfreut das Auge.
Die Mitarbeiter an diesem
Buch:
Dr. August Heuser, geboren 1949, ist Referent an der Akademie
der Diözese
Rottenburg-Stuttgart.
Dr. Friedheim Mennekes SJ, geboren 1940, ist Professor für
Pastoraltheologie,
Reilgionssoziologie und Homitetik. Er leitet die
Kunst-Station Sankt Peter Köln.
Glovanna Pisacone-Rudorf,
geboren 1957, ist Mitarbeiterin an
der Kunst-Station Sankt Peter Köln.
Dr. Katharina Winnekes, geboren 1951,
ist Mitarbeiterin an
der Kunst-Station Sankt Peter Köln und leitet dort die Abteilung
bildende Kunst.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
9
Günter Rombold
Entwicklung des Christusbildes bis zum 19. Jahrhundert 11
Katharina Winnekes
I
Das Christusbild zwischen Katakombenmalerei und
Schlafzimmerdekoration
13
1. Aktuelle Christusbilder 13
2. Schriftquellen zum Christusbild
14
3. Bildquellen zum Christusbild 15
II
Christusbilder der Antike 19
1. Zeichen und Symbole 19
2. Schafträger, Philosoph, Orpheus, Sol 20
3. Göttlicher Kaiser 22
III
Christusbilder des Mittelalters 24
1. Weltenherrscher und Weltenric'hter
24
2. Triumphator am Kreuz 25
3. Leidender am Kreuz 27
4. Beau Dieu - der Lehrer 30
IV
Christusbilder der Neuzeit 32
1. Programmatische Bilder der Reformationszeit
32
2. Lichtgestalt: Verklärter, Auferstandener, Himmelfahrender 34
3. Idealschöne Gestalt 37
4.
Inszenierte Schönheit 37
5. Realistische Gestalt 38
V
Christusbilder des 19.
Jahrhunderts 39
1. Religiös-programmatische Bilder 39
2. Schöner, sanfter Christus 41
VI
Aspekte des Christusbildes - Rückschau 43
Das Christusbild der Moderne 45
Friedhelm MennehesIKatharina Winnekes
I
Christusbilder des 19. Jahrhunderts
- Gott ist tot? 47
Caspar David Friedrich 47
Vincent van Gogh 49
II
Christutsbilder 52
1. Empfindung des Göttlichen bei den Symbolisten 52
Maurice Denis 52
Jan Thorn Prikker 52
Gustave Moreau 55
2.
Identifikation und Selbst-Identifikation 55
Jaines Ensor und Edvard Munch 155
III
Abschied von der Tradition in Kunst und Theologie -
Aufbruch in eine neue Wirklichkeit
58
IV
Christusbilder vor 1945 60
1. Von der Vision bis zur Konkretion des
Christusbildes im Bild des Menschen
60
Emil Nolde 62
Lovis Corinth 63
Georges
Rouault 63
Alexej Jawlensky 65
2. Gesellschaftskritische Auseinandersetzung 67
Max Beckmann 67
Otto Dix und George Grosz 69
Franz Wilhelm Seiwert 69
V
Christusbilder nach 1945 - Figuration und Abstraktion 75
Francis Bacon 75
Barnett Newman und Mark
Rothko 76
VI
Aspekte des modernen Christusbildes - Rückschau 78
Christusbilder zeitgenössischer Künstler? 81
I
Wir schauen seine
Herrlichkeit -
Die Zukunft der Vergangenheit im Werk von Walter Zacharias 84
August Heuser
II
Gott in fleischlicher Gestalt -
Das Inkarnatorische im Werk von Alfred Hrdlicka 94
Friedhelm Mennekes
Hinweise und Grenzüberschreitungen -
Die Wahrheit des Materials im Werk von
Horst Egon Kalinowski 104
Giovanna Pisacane-Rudorf
IV
Figuren als
Chiffren -
UmhüllungundOffenheitimWerkvonjürgenBrodwolf 112
Kathwina Winnekes
V
Weitung von Kunst - Christus als Wirkkraft.
Eine Rede überjoseph Beuys 119
Friedhelm
Mennekes
Christusbezüge der Gegenwartskunst 129
Friedhelm
Mennekes/Katharina Winnekes
1
Zwischen Anschaulichkeit und Abstraktion 131
II
Spannungen - keine Antworten: Ein Gespräch 132
III
Zusammenfassung:
Annäherung zum Dialog 148
Wichtige Begriffe 150
Bildnachweis 152
|
|
|