lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Chagall, Matisse, Miró Made in Paris
Chagall, Matisse, Miró
Made in Paris



Steidl
EAN: 9783969992876 (ISBN: 3-9699928-7-7)
368 Seiten, hardcover, 22 x 27cm, September, 2023

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Seit 130 Jahren ist Paris ein Zentrum für die Produktion originalgrafischer Kunstwerke. Künstler wie Henri de Toulouse-Lautrec, Henri Matisse, Pablo Picasso oder Marc Chagall schufen hier Lithografien, Radierungen oder Holzschnitte, mit denen sie ein breiteres Publikum erreichen konnten als mit Gemälden. Einen besonderen Stellenwert nehmen Künstlerbücher mit Originalgrafik ein.

Basierend auf der Sammlung des Museum Folkwang stellt dieses Buch herausragende Mappenwerke und Künstlerbücher aus Paris vor, unter anderem „Jazz“ von Henri Matisse, „La Tauromaquia“ von Pablo Picasso, „A toute épreuve“ von Joan Miró und „Daphnis et Cloé“ von Marc Chagall. Ausgewählte Beispiele beleuchten die Vorgeschichte im 19. Jahrhundert ebenso wie die heutige Produktion, darunter Arbeiten von Jim Dine und David Lynch.

For 130 years, Paris has been a major centre of master printmaking and the original print. Artists like Henri de Toulouse-Lautrec, Henri Matisse, Pablo Picasso and Marc Chagall all created lithographs, etchings or woodcuts in the city. These prints allowed them to reach a wider audience than with their paintings, and some oft he most notable achievements in this field were artist`s books containing original prints.

Drawing from the Museum Folkwang`s rich collection of graphic art, this book presents outstanding Paris-made portfolios and artist`s books, including „Jazz“ by Henri Matisse, „La Tauromaquia“ by Pablo Picasso, „A toute épreuve“ by Joan Miró and „Daphnis et Cloé“ by Marc Chagall. This volume also features a selection of 19th-century precursors to this Modernist tradition, as well as examples of contemporary printmaking, among them prints by Jime Dine and David Lynch.
Rezension
„Bible“-Radierungen und „Daphnis et Cloé“ von Marc Chagall, „Allo! Paris!“ von Robert Delauny, „Histoire Naturelle“ von Max Ernst, „Jazz“ von Henri Matisse, „Cirque“ von Fernand Léger, „A toute épreuve“ von Joan Miró, „Théogonie d`Hésiode“ von Georges Braque, „La Tauromaquia“ von Pablo Picasso. Was verbindet diese künstlerischen Arbeiten miteinander? Es handelt sich um Mappenwerke oder Künstlerbücher zur Druckgrafik, die in Paris entstanden. Darunter finden sich unterschiedliche Kunstgenres: Radierungen, Lithografien und Holzschnitte. Zum druckgrafischen Werk zählen auch ikonische Plakate wie „La Vitrine de Sagot“ von George Bottini oder„Ambassadeurs/Aristide Bruant dans son cabaret“ von Henri de Toulouse-Lautrec. Die französische Hauptstadt avancierte Ende des 19. Jahrhundert zum Zentrum für druckgrafische Arbeiten. Neuere stammen von Roland Topor, Jim Dine und David Lynch.
250 grafische Kunstwerke können vom 1.9.2023 bis zum 7.1.2024 in der Ausstellung „Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris“ im Folkwang Museum (Essen) besichtigt werden. Neben den oben genannten sind dort u.a. auch drei Lithografien von Edvard Munch aus dem Jahre 1896 zu sehen, nämlich „August Strindberg“, „Angst“ und „Am Totenbett“, sowie Einzelblätter und Gemälde u.a. von Picasso, Braques, Chagall und Delauny. Kuratiert wurde die hervorragende Kunstschau von Tobias Burg. Zu dieser ist im Verlag Steidl in Kooperation mit der Edition Folkwang ein sehr guter Katalog erschienen. Dieser enthält neben einer Übersicht über die ausgestellten Werke 18 Beiträge, in denen die Geschichte der Pariser Kunstdruckgrafik differenziert beleuchtet wird. Dabei erfährt auch der Beitrag des Verlegers Ambroise Vollard für den Druck von Originalgrafiken eine angemessene Würdigung. Die vorliegende Begleitpublikation zur Ausstellung zeichnet sich selbst durch exzellente druckgrafische Qualität aus. Lehrkräfte des Faches Bildende Kunst werden durch das Werk motiviert, sich im Fachunterricht mit Druckgrafiken in Theorie und Praxis auseinanderzusetzen. Insbesondere für Lehrer:innen im Ruhrgebiet bietet es sich an, mit Schüler:innen im Rahmen einer Exkursion die sehenswerte Ausstellung zu besuchen.
Fazit: Das hervorragende Kunstbuch „Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris“ demonstriert anhand einer Vielzahl von Meisterwerken die künstlerische Bandbreite und Kreativität druckgrafischer Arbeiten. Daher verdient es einen Platz in jeder guten Bibliothek zur Kunst des 20. Jahrhunderts.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Already by the end of the nineteenth century Paris had become a mecca for the graphic arts, with artists such as Henri de Toulouse-Lautrec, Jules Chéret and Théophile-Alexandre Steinlen creating prints and posters there that were enthusiastically received by critics and collectors alike. Based on these developments was the twentieth-century production in the French capital of artists’ books containing original prints, through which artists including Pierre Bonnard, Pablo Picasso, Max Ernst, Marc Chagall, Henri Matisse and Joan Miró reached audiences much wider than those they could access with their paintings. Masterpieces of the book medium came into being at the hands of printers like Fernand Mourlot and publishers Ambroise Vollard, Tériade and Aimé Maeght. Based on the extensive collection of Museum Folkwang in Essen, Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris presents outstanding examples of artists’ books and portfolios including Matisse’s Jazz, Picasso’s La Tauromaquia, Miró’s A toute épreuve and Chagall’s etchings for the Hebrew Bible—all set in the context of the nineteenth century and the work of contemporary artists such as Jim Dine and David Lynch.
Co-published with Museum Folkwang, Essen
Exhibition: Museum Folkwang, Essen, 1 September 2023 to 7 January 2024
Inhaltsverzeichnis
Peter Gorschlüter 6 Vorwort | Foreword
Tobias Burg 12 Die Renaissance der Originalgrafik im 19. Jahrhundert in Paris
The Revival of the Original Print in 19th-Century Paris
Rene Grohnert 22 Um 1900 - Keine Plakate ohne Drucker
Around 1900 - No Posters without Printers
Tobias Burg 40 Ambroise Vollard als Verleger von Druckgrafik
Ambroise Vollard as a Publisher of Prints
74 Picasso und | and Braque, Vollard und | and Kahnweiler
104 Marc Chagall - Pariser Druckgrafik der 1920er und 1930er Jahre
Marc Chagalls Graphic Work in Paris in the 1920s and 1930s
128 Robert Delaunay - Allo! Paris!
136 Max Ernst - Histoire Naturelle und | and Une semaine de bonte
150 Aristide Maillol und | and Marc Chagall - Daphnis et Chloe
168 Henri Matisse - Jazz und | and Poemes de Charles d 'Orleans
190 Fernand Leger - Cirque
202 Joan Miro - A toute epreuve
352 Werke der Ausstellung | Works in the Exhibition
Peter Daners 222 Pablo Picasso - Corps perdu und | and La Tauromaquia
Tobias Burg 250 Die Plakate des Monsieur Mourlot
Monsieur Mourlot s Posters
266 Nouvelle Ecole de Paris - Neue Wege nach dem Krieg
Nouvelle Ecole de Paris - New Directions after the War
282 Roland Topor - Cosy Corner
288 Jim Dine und Co. Druckgrafik und Künstlerbücher seit 1975
Jim Dine and Co. Prints and Artists’ Books since 1975
324 David Lynch und das Erbe von Fernand Mourlot
David Lynch and Fernand Mourlot’s Legacy
Hans-Jürgen Lechtreck 334 Blicke nach Westen - Erwerbungen französischer Malerei
und Grafik für das Museum Folkwang nach 1945
Looking West. Acquisitions of French Paintings
and Prints for the Museum Folkwang after 1945
367 Impressum | Imprint