| 
 
  |  | 
  
    | Briefe gut und richtig schreiben! 
 Ratgeber für richtiges und modernes Schreiben von
 
 - deutschen und englischen Geschäfts-, Privatbriefen und E-Mails
 
 - Gratulationen und Beileidsschreiben
 
 - Bewerbungen, Lebensläufen und Protokollen
 
 
 
 Wörterbuch mit mehr als 45 000 Stichwörtern
 
 Anleitung und Musterbriefe nach DIN 5008
 
 Sprachtipps für korrektes Deutsch
 
 
 
 Jetzt mit: englischer Korrespondenz und E-Mails
 
 
 Brockhaus Duden
 EAN: 9783411055630 (ISBN: 3-411-05563-4)
 862 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, 2002, 3., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ob Kondolenzschreiben, Bewerbung, Reklamation oder Geschäftsbrief: Dieses Buch enthält zahlreiche Tipps, Anleitungen und Musterbriefe, die modernes und richtiges Formulieren von Briefen leicht machen.
 
 
 Teil 1: Das kleine 1 x 1 des Briefeschreibens
 
 -  guter Stil in Briefen
 
 -  alles Wissenswerte zur korrekten Gestaltung von Briefen - vom Datum über Anschrift und Anrede bis hin zur Grußformel
 
 -  zahlreiche Musterbriefe aus dem privaten, öffentlichen und geschäftlichen Bereich
 
 -  englische Korrespondenz
 
 -  Schreiben von E-Mails
 
 
 
 Teil 2: Sprachtipps für korrektes Deutsch
 
 -  Rechtschreibung und Zeichensetzung
 
 -  Grammatik
 
 -  Bedeutung der Wörter
 
 -  moderner Sprachgebrauch
 
 
 
 Teil 3: Wörterverzeichnis mit über 45 000 Stichwörtern und zahlreichen Angaben zu Rechtschreibung, Aussprache und Grammatik
 
 
 Rezension Wie schreibt man Bewerbungen, Lebensläufe, Anträge, Danksagungen, Kondolenzbriefe, usw.? "Briefe gut und richtig schreiben" gibt kompetent Antworten auf diese Fragen. Es ist ein Ratgeber für richtiges und modernes Schreiben. Das Werk ist dreigeteilt. Im ersten Teil findet man zunächst allgemeine Informationen zur geschriebenen Sprache, gefolgt von Anleitungen und stilistischen Hilfestellungen für das Schreiben von Briefen für die verschiedensten Anlässe. Die Musterbriefe zu den Erläuterungen sind dabei sehr nützlich. Auch auf das Schreiben von E-Mails und auf die Korrespondenz in englischer Sprache wird in diesem Werk eingegangen. Bevor es dann zum zweiten Teil übergeht, findet man auf zweieinhalb Seiten komprimiert das am häufigsten benötigte Wissen zur neuen Rechtschreibung. Der zweite Teil gibt alphabetisch geordnet Tipps zur deutschen Sprache. Auch wird dort auf  wichtige Regeln zur Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik eingegangen. Den dritten Teil bildet ein alphabetisches Wörterverzeichnis mit mehr als 45.000 Stichwörtern. Es macht Angaben zur Grammatik, zur richtigen Worttrennung und veranschaulicht Verwendungsweisen. Oft werden sinnverwandte Wörter angeboten, was sehr hilfreich beim Finden von Formulierungen ist. Das Buch ist strukturiert aufgebaut, und die Seiten sind mit Randbemerkungen, verschiedenen Schriftarten, farblichen Hervorhebungen und Übersichtstabellen angenehm zu lesen. Wenn Sie sich nur für den ersten Teil "Schreibanleitungen und Musterbriefe" interessieren, können Sie auf das inhaltsgleiche Buch "Briefe schreiben - leicht gemacht" aus dem selben Verlagshaus zurückgreifen. Dieses Werk wurde übrigens auch bei uns in lehrerbibliothek.de vorgestellt. Ich empfehle, sich lieber die große Variante ("Briefe gut und richtig schreiben") anzuschaffen, da sie in einem Buch umfassend all das bereitstellt, was man benötigt, um gute Briefe schreiben zu können und gar nicht so viel mehr kostet.
 
 Valeria Dichmann, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo  Die Ratgeber für erfolgreiche Kommunikation kommen von Duden
 Jetzt in neuer Auflage erschienen: »Duden - Briefe gut und richtig schreiben«
 
 Das Briefeschreiben hat auch im Zeitalter der Telekommunikation nicht an Bedeutung verloren. Protokolle und Anträge, Bewerbungen und Lebensläufe, Gratulationen und Beileidsschreiben sind immer noch ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Wer dabei praktische und zuverlässige Unterstützung braucht, ist bei Duden an der richtigen Adresse. Der Ratgeber »Duden - Briefe gut und richtig schreiben« ist jetzt in 3., völlig neu bearbeiteter und aktualisierter Auflage erschienen. Neu sind Informationen rund um die Themen »E-Mail« und »englische Korrespondenz«. Zahlreiche Musterbriefe und Anleitungen sowie ausführliche Informationen zu Aufbau und Gestaltung von Briefen nach der neuen DIN 5008 helfen bei der schriftlichen Kommunikation im privaten, öffentlichen und geschäftlichen Bereich. Ausführliche Sprachtipps und ein Wörterverzeichnis mit rund 45 000 Stichwörtern vervollständigen den 862 Seiten starken Band. Der Titel ist ab sofort für 14,90 Euro im Handel erhältlich.
 
 Der Ratgeber »Duden - Briefe gut und richtig schreiben« umfasst drei Teile. Der erste klärt stilistische Fragen und bietet Anleitungen sowie zahlreiche Musterbriefe zu verschiedenen Schreibanlässen und -situationen und geht dabei auf alle häufig auftretenden Fragen der Korrespondenz ein. Zum Beispiel: Wie schreibt man eine Familie, einen Professor oder eine Bundesministerin an und welche Anreden gelten überhaupt noch als zeitgemäß? Wie ist ein Brief zu adressieren, damit nur der Empfänger persönlich den Brief öffnet und nicht das Sekretariat? Für besondere Anlässe wie Beileidsbekundungen und Gratulationsschreiben bietet der Band eine Zitatensammlung. Neu sind Musterbriefe und Informationen zur Briefgestaltung in englischer Sprache sowie Tipps zum Verfassen von E-Mails. Ausführliche Hinweise zum Maschinenschreiben und Informationen zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung beschließen den ersten Teil.
 
 Im zweiten Teil »Sprachtipps« finden Leserinnen und Leser Lösungen für typische Probleme im Umgang mit der deutschen Sprache: Heißt es jetzt »diesen Jahres« oder »dieses Jahres«, kann ich »halbjährig« oder »halbjährlich« kündigen, habe ich »Kosten« oder »Unkosten«? Infokästen geben einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der Rechtschreibung und Zeichensetzung auf der Basis der amtlichen Neuregelung sowie der Grammatik.
 
 Der dritte Teil liefert ein kompaktes, alphabetisch geordnetes Wörterverzeichnis mit rund 45 000 Stichwörtern. Zu allen Stichwörtern finden sich Angaben zu korrekter Schreibweise, richtiger Worttrennung und zur Grammatik. Zusätzlich geht das Wörterverzeichnis in vielen Fällen auf den Stilwert der einzelnen Begriffe ein und veranschaulicht die Verwendung der Wörter durch Beispiele.
 
 Tipp: Der Verlag bietet einige beispielhafte Musterbriefe als Textdateien zum Download an. Der direkte Weg zu diesem Schnupperangebot führt über www.duden.de/produkte/download/briefe.zip.
 
 
Inhaltsverzeichnis  SCHREIBANLEITUNGEN UND MUSTERBRIEFE 13  
 
 
 Einleitung     15
 
 Vom Sprechen und Schreiben     15
 
 Wer schreibt wem warum?    16
 
 Vom richtigen Wort zum richtigen Satz    21
 Das Wort »ich«    21
 Höflich schreiben - wie sieht das aus?    22
 Von Floskeln, Füll- und Papierwörtern    25
 Fremdwörter und fremde Wörter    27
 Vom Wechseln oder Wiederholen des Ausdrucks    28
 Zu viele Hauptwörter    33
 Zu häufiger Gebrauch des Passivs und ähnlicher Formen    34
 Unterteilen des Satzes    34
 Reihenfolge und Wortstellung    37
 
 
 Das kleine 1 x 1 des Briefeschreibens    41
 
 Anschrift    41
 
 Datumsangabe    45
 
 Betreff    45
 
 Anrede    46
 
 Briefschluss    47
 
 Anlagenvermerk    51
 
 
 Die richtige Anrede - kein Problem    52
 
 Adelstitel    52
 Nicht titulierter Adel    52
 Titulierter Adel    53
 
 Akademische Grade    54
 Professor/Professorin    54
 Rektor/Rektorin    55
 Doktor    56
 Diplomtitel    56
 
 Bundesregierung und Landesregierungen    57
 Bundespräsident/Bundespräsidentin    57
 Bundeskanzler/Bundeskanzlerin    57
 Weitere Mitglieder des Bundesrats, des Bundestags und der Länderparlamente    58
 Bundesminister/Bundesministerin    59
 Ministerpräsident/Ministerpräsidentin    60
 
 Diplomaten/Diplomatinnen    62
 
 Funk und Fernsehen    63
 
 Justiz    64
 
 Kirchliche Ämter    65
 Römisch-katholische Kirche    65
 Evangelische Kirche    66
 
 Landkreisverwaltung und Stadtverwaltung    66
 
 Parteien    67
 
 Polizei und Bundeswehr    68
 
 Schule und Schulverwaltung    69
 
 Verwaltung allgemein    69
 
 Wirtschaft    71
 
 
 Der private Bereich    72
 
 Allgemeine Bemerkungen    72
 
 Geburt und Konfirmation    73
 Zitate    73
 Briefe    74
 
 Verlobung und Vermählung    77
 Zitate    77
 Briefe    79
 Texte für Glückwunschkarten    83
 
 Glückwünsche zum Geburtstag    84
 
 Gratulationsbriefe zu besonderen Erfolgen    87
 
 Briefe zum Eintritt in den Ruhestand    103
 
 Briefe zu Weihnachten und zum Jahreswechsel    106
 
 Einladungen    110
 
 Danksagungen    115
 
 Absagen    119
 
 Entschuldigungen    121
 
 Kondolenzbriefe    123
 Briefbeispiele    126
 Zitate für Kondolenzbriefe und Todesanzeigen    128
 
 Das Testament    130
 
 Anzeigen    132
 Glückwünsche    132
 Geburtsanzeigen    133
 Verlobungs- und Hochzeitsanzeigen    134
 Immobilienanzeigen    135
 Verkaufsanzeigen    136
 Stellensuchanzeigen    136
 Todesanzeigen    137
 
 Briefwechsel zwischen Mieter und Vermieter    140
 Erhöhung der Nebenkosten    140
 Erhöhung der Miete    142
 Die ordentliche (fristgerechte) Kündigung    145
 Minderung des Mietzinses    149
 Fristlose Kündigung    151
 
 Die Bewerbung    153
 Das Anschreiben    153
 Checkliste für Ihr Anschreiben    153
 Bewerbungsunterlagen    157
 Initiativbewerbung    163
 Nachfassbrief    166
 
 
 Der öffentliche Bereich     168
 
 Allgemeine Bemerkungen    168
 
 Briefe an das Finanzamt    169
 
 Briefe an die Polizei    173
 
 Briefe an die Schule    176
 Bitte um Befreiung von einem Unterrichtsfach    176
 Entschuldigungsschreiben    179
 Bitte um Beurlaubung    180
 Bitte um Besprechungstermin    180
 
 
 Der geschäftliche Bereich     183
 
 Allgemeine Bemerkungen    183
 
 Briefe von Privatkunden an Unternehmen    183
 Reklamationen    184
 
 Briefe an Versicherungen    189
 
 Voranfrage    192
 
 Antwort auf Voranfrage    192
 
 Anfrage    198
 
 Angebot    202
 
 Bestellung    206
 
 Kaufvertrag    208
 
 Zwischenbescheid    210
 
 Annahme von Bestellungen    213
 
 Ablehnung von Bestellungen    216
 
 Widerruf von Bestellungen    219
 
 Versandanzeige    222
 
 Lieferverzug    225
 
 Reklamation    229
 
 Antwort auf Reklamation    233
 
 Mahnung    239
 
 Bestätigung des Zahlungseingangs    242
 
 Briefe an Bewerber    245
 Absagen an Bewerber    245
 Einladungen an Bewerber    248
 
 Das Zeugnis    251
 Zeugnisarten    251
 Abstufung der Beurteilung    251
 Wahrheit und Wohlwollen    252
 
 Das Protokoll    258
 Zweck eines Protokolls    258
 Anforderungen an das Protokoll    258
 Protokollarten    258
 Protokollkopf    260
 Sprache des Protokolls    262
 
 Der Werbebrief    266
 Anrede    266
 Aufbau    266
 Betreffzeilen    267
 Datum    267
 Fettschrift    267
 Fragen    267
 Postskriptum    268
 Sie/wir    268
 Stil    268
 Unterschrift    269
 Unterstreichen    269
 Wortlänge    269
 
 Presseinformation    272
 Aufbau    272
 Überschrift    273
 Begleitschreiben    273
 Form    273
 Umfang    273
 Fotos    274
 
 E-Mails    275
 Vor- und Nachteile von E-Mails    275
 Die wichtigsten Verhaltensregeln im Internet - Netiquette    276
 Beweiskraft von E-Mails    279
 
 
 Englische Korrespondenz    280
 
 Die Briefgestaltung    280
 Der Umschlag    280
 Der Brief selbst    281
 Anrede    281
 Schlussformel    282
 
 Grüße    282
 
 Englische Musterbriefe    284
 Einladung zu einer Hochzeit    284
 Dank für eine Einladung zur Hochzeit    284
 Zum neuen Jahr    285
 Antwort auf einen Neujahrsgruß    285
 Kondolenzbrief (förmlich)    286
 Dank für Beileid (förmlich)    286
 Kondolenzbrief (informell)    287
 Dank für Beileid (informell)    287
 Dank für ein Hochzeitsgeschenk    288
 An das Fremdenverkehrsbüro    288
 Hotelzimmerreservierung    289
 Stornierung einer Hotelzimmerreservierung    289
 Vermietung eines Ferienhauses    290
 Anmietung eines Ferienhauses    290
 Reservierung eines Stellplatzes auf einem Campingplatz    291
 Anmietung eines Wohnwagens auf einem Campingplatz    291
 Bewerbung um einen Studienplatz    292
 Anfrage an einen Handwerksbetrieb    292
 Auftrag an einen Handwerksbetrieb    293
 Mahnung wegen Lieferverzug    293
 Reklamation an einen Handwerksbetrieb    294
 Bewerbung um eine Praktikantenstelle    294
 Initiativbewerbung 1    295
 Initiativbewerbung 2    296
 Bewerbung auf eine Stellenanzeige hin    296
 Lebenslauf 1    297
 Lebenslauf 2     298
 Suche nach einer Aupairstelle    299
 Anbieten einer Aupairstelle    299
 Bitte um ein Empfehlungsschreiben    300
 Dank für ein Empfehlungsschreiben    300
 Annahme eines Stellenangebots    301
 Ablehnung eines Stellenangebots    301
 Empfehlungsschreiben    302
 Kündigung des Arbeitsverhältnisses    302
 
 
 Hinweise für das Maschinenschreiben    303
 
 
 
 ZUR NEUREGELUNG DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG  315
 
 
 
 SPRACHTIPPS   321
 
 
 
 WÖRTERVERZEICHNIS MIT FORMULIERUNGSHILFEN   547
 
 
 Erläuterungen zum Wörterverzeichnis    549
 
 
        
        
        
        
         |  |  |