| 
 
  |  | 
  
    | Bläser arrangieren DER WEG ZUM PERFEKTEN BLÄSERSATZ 
 Komplexe Arrangiertechniken einfach erklärt
 
 Instrumentenlehre und Harmonisation
 
 So bringen Sie Bläsersätze zum Klingen
 
 34 Seiten Partitur, 77 Notenbeispiele
 
 Auf CD: 71 Audio-Tracks, MIDI-Daten und Lehrvideo
 
 Paul Wiebe
 Wizoo Publishing
 EAN: 9783934903616 (ISBN: 3-934903-61-4)
 128 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2007
 
EUR 24,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Blasinstrumente im Satz füllen die Jazz-, Funk-, Rock- und Pop-Musik erst mit Leben. In der Regel werden solche Arrangements heute am Computer erstellt. Doch nur mit Kenntnis der einzelnen Instrumente, deren Spielweisen und Stimmungen, des Tonumfangs und der Eigenarten im Zusammenspiel haben am Computer erstellte Bläserarrangements gegenüber echten Hörn Sections eine Chance. Lernen Sie anhand dieses Buches und zahlreicher Audio-, MIDI- und Video-Clips auf CD, wie Sie ein perfektes Bläserarrangement komponieren und umsetzen.
 »Bläser arrangieren< vermittelt Musikproduzenten und Komponisten das notwendige Wissen, um mit modernen Arrangiertechniken und Audio-Software wie Cubase, Logic oder Pro Tools perfekte Bläsersätze zu produzieren. Aber auch für Arrangeure, die für ihre Bläsersektion einen perfekten Notensatz zu Papier bringen wollen, bietet dieses Buch jede Menge interessanter Anregungen.
 
 
 
 INHALT
 
 Instrumentenlehre
 
 Trompete/Posaune
 
 Alt-/Tenor-/Bariton-Saxofon
 
 Harmonische Aspekte
 
 Ein- bis sechsstimmiger Satz
 
 Intervall-Limitation
 
 Artikulationen
 
 Musikalische Spezialeffekte
 
 Atemzeichen
 
 Dynamik
 
 Harmonischer Rhythmus
 
 Background Lines
 
 Harmonisation von Melodien
 
 Melodische Fills
 
 Songaufbau
 
 Instrumentierung
 
 Stilistik
 
 Tonart
 
 Tempo
 
 Form
 
 Höhepunkt
 
 Arrangieren am PC mit Samples
 
 Einspielen der Artikulation
 
 Bearbeitung der Stimmen
 
 
 
 Auf CD: 22 Minuten Audio, 10 Minuten Flash-Lehrfilm, 34 Seiten Partitur als pdf Erforderliche Vorkenntnisse: einfache Notenkenntnisse, Grundlagen der Harmonielehre
 
 Rezension Das Arrangieren ist für die meisten Musiker ein sehr komplexes Thema. Um ein gutes Arrangement schreiben zu können, müssen viele Teilbereiche wie Harmonielehre, Tonsatz, Satztechniken, Instrumentierung u.s.w. beherrscht werden. Dazu kommt dann noch die jahrelange Erfahrung, die es meist erst ermöglicht, spezielle musikalische Ideen bzw. Vorstellungen entsprechend umzusetzen. Das Buch „Bläser arrangieren“ gibt in sehr detaillierter aber kurz gefasster Art und Weise einen Einblick in die Thematik des Arrangierens von Bläsersätzen. Es werden dem Arrangeur zunächst
 elementare Basisinformationen über die typischen Instrumente einer Bläsersection vermittelt. Dazu gehören Kenntnisse über deren Spielweisen, Stimmungen, Tonumfänge und sonstigen spezifischen Eigenarten, die für gut klingende Arrangements unerlässlich sind. Der Leser fühlt sich hierbei nie überfordert, da die Informationen sehr systhematisch aufgebaut und durch zahlreiche Audio-Tracks, MIDI-Files und  Notenbeispiele illustriert sind. Alles in allem bietet dieses Buch eine informative Hilfestellung  auf dem Weg zum guten Bläser-Arrangement.
 
 Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis 1 Instrumentenlehre  11Das können Blechblasinstrumente 11
 Die Bb-Trompete 11
 Die Posaune  14
 Das können Holzblasinstrumente  16
 Das Eb-Alt-Saxofon 16
 Das Bb-Tenor-Saxofon  18
 Das Eb-Bariton-Saxofon 19
 
 2 Harmonische Aspekte  21
 Der einstimmige Satz (Unisono) 22
 Der zweistimmige Satz  26
 Zweistimmiger Satz in Terzen 26
 Zweistimmiger Satz in Quarten  29
 Zweistimmiger Satz in Quinten  30
 Zweistimmiger Satz in Sexten 31
 Zweistimmiger Satz in Oktaven  32
 Zweistimmiger Satz mit gemischten Intervallen 34
 Der dreistimmige Satz 35
 Der vierstimmige Satz  37
 Der fünfstimmige Satz 39
 Der sechsstimmige Satz 40
 Tipp  40
 b9-Intervall  41
 Intervall-Limitation 42
 Stimmen-Abstand 42
 
 3 Artikulationen 43
 Staccato 43
 Tenuto 43
 Legato  44
 Akzent-Zeichen  44
 Marcato-Zeichen  45
 Musikalische Spezialeffekte  46
 Shake  46
 Turn 46
 Drop oder Fall 46
 Doit 47
 Glissando  47
 Portamento 47
 Bend  48
 Grace-Note  48
 Growl  49
 Atemzeichen  49
 Dynamik 50
 Crescendo 50
 Decrescendo 51
 Werkzeuge des Arrangeurs 51
 Harmonischer Rhythmus 51
 Background Lines  52
 Harmonisation von Melodien 53
 Pad  58
 Melodische Fills 59
 Ostinato  59
 Pedal-Point 60
 Layering  60
 Pyramide 64
 
 4 Arrangieren und Songaufbau 65
 Instrumentierung 65
 Sektionen 66
 Gemischte Instrumentierung  66
 Stilistik 67
 Tonart 67
 Tempo  67
 Form  68
 Höhepunkt  69
 
 5 Partitur zu "Real or Unreal"  71
 
 6 Arrangieren am PC mit Samples 107
 Beginnen Sie mit der Rohfassung 108
 Spielen Sie die Artikulationen ein 109
 MIDI-Spuren zu Audio-Spuren 109
 Tipp  109
 Stimmen bearbeiten 110
 
 7 Tabellen  113
 Intervalle 113
 Optionstöne 114
 Tonleiter  115
 Stufenklänge 116
 
 Anhang 119
 Links  120
 Software-Instrumente und Libraries 120
 Fachzeitschrift für Bläser 120
 
 Index 121
 
        
        
        
        
         |  |  |