|
|
|
|
Black History
Die vergessene Geschichte Afrikas. Von den Schwarzen Pharaonen bis heute
Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann
Titel der schwedischen Originalausgabe: «Svart Historia»
Amat Levin
Verlag C. H. Beck oHG
EAN: 9783406834783 (ISBN: 3-406-83478-7)
528 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 23cm, August, 2025, Mit 15 Abbildungen
EUR 32,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die vergessene Geschichte Afrikas von den Schwarzen Pharaonen bis heute
Noch immer beginnt für viele die Geschichte des «dunklen Kontinents» mit dem Kolonialismus. Amat Levin geht einen anderen Weg. Er folgt den Spuren untergegangener Kulturen und vergessener Ereignisse teils über Afrika hinaus zu Orten, in die unzählige Sklaven verschleppt wurden. Seine zugänglich geschriebene "Black History" ist ein faszinierendes Mosaik aus Geschichten, die alle miteinander vernetzt sind, die staunen lassen und zum Weiterlesen animieren.
Für Historiker war Afrika lange «kein geschichtlicher Weltteil» (Hegel). Ethnologen interessierten sich für Afrika, weil sie hier «ursprüngliche» Zivilisationsstufen zu erkennen meinten. Solche Ansichten werden heute kaum noch offen vertreten, leben aber in der Fixierung auf schriftliche Geschichtsquellen fort. Amat Levin rückt demgegenüber so konsequent wie nie zuvor die Geschichte der Schwarzen Menschen und Völker in den Vordergrund und damit die Ereignisse und Kulturen, die meist vergessen werden. Mit untrüglichem Gespür für vielsagende Details und einprägsame Geschichten erzählt er die Geschichte Afrikas von den Hochkulturen in Nubien, Aksum oder Südafrika, in Äthiopien, Mali oder Groß-Simbabwe über die Epoche der Unterwerfung und Versklavung bis hin zum Freiheitskampf in der Karibik, dem Widerstand von Angela Davis und Sister Rosetta Tharpe, der Patin des Rock'n'Roll. Eine souveräne «Black History» aus afrikanischer Sicht mit dem Mut, nicht alles zu erwähnen und dafür Unzähliges neu zu entdecken.
Amat Levin ist ein schwedisch-gambischer Journalist, Schriftsteller und Podcaster. Sein Podcast "Black History Unveiled" hat in schwedischer und englischer Sprache weit über 100.000 Follower. Preise und Auszeichnungen: Stora Retorikpriset 2025 Sweden?s Public Educator of the Year 2023 Anders Carlberg Memorial Prize 2023 Natur & Kultur,s Popular Science Prize 2023 August Prize for Non-fiction Book of the Year (Shortlist) Adlibris Prize for Best Nonfiction Book of the Year (Shortlist).
Rezension
‚Black History‘ erzählt die vergessene Geschichte Afrikas von den Schwarzen Pharaonen der Antike bis heute ins postkoloniale Afrika. Längst untergegangene Kulturen kommen damit genauso in den Blick wie aus europäischer Perspektive entlegene Winkel der Welt. Es ist ein Kontrapunkt zu eurozentrischer Geschichtsschreibung, für die afrikanische Geschichte in der Regel erst mit dem Kolonialismus beginnt. Der Autor rückt demgegenüber so konsequent wie nie zuvor die Geschichte der Schwarzen Menschen und Völker in den Vordergrund und damit die Ereignisse und Kulturen, die meist vergessen werden; denn bislang gibt es keine afrikanische Geschichte, sondern nur die Geschichte der Europäer in Afrika. Afrika war nur interessant, wenn man zeigen wollte, welche unzivilisierten und barbarischen Traditionen und Lebensformen die westliche Welt seit Langem hinter sich gelassen hatte. Bestärkt wurde diese Art von Geschichtsschreibung durch das Problem, dass viele afrikanische Länder keine vorkoloniale Schriftsprache besaßen, - und (eurozentrische) Geschichtswissenschaft gründet auf schriftliche Quellen. In Ermangelung ursprünglicher vorkolonialer Quellen kreiste ein großer Teil der Forschung um die Kolonialgeschichte. Als Folge der kolonialgeschichtlichen Dominanz hat das Bild von Afrika als einem Kontinent, dessen Geschichte mit der Ankunft der Europäer beginnt, bis heute überlebt.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Afrika, Afrikanische Geschichte, Aksum, Angela Davis, Äthiopien, Black History, Dekolonisierung, Freiheitskampf, Groß-Simbabwe, Karibik, Kolonialismus, Mali, Nubien, Schwarze Pharaonen, Sister Rosetta Tharpe, Sklaverei, Svart Historie, Unterdrückung, Vergessene Kulturen, Widerstand
Pressestimmen:
„Ein Nachschlagewerk, das Traditionen und Errungenschaften vor Augen führt, aber auch ein Überblicksbuch, das die Zerrissenheit und die Probleme Schwarzafrikas und die europäische Verantwortung dafür auf originelle Weise verständlich macht“
Deutschlandfunk Andruck, Martin Hubert
„Amat Levin erzählt in ‚Black History‘ die vergessene Historie Afrikas und trägt mit der wuchtigen Darstellung viel zu einem besseren Verständnis bei."
Süddeutsche Zeitung, Paul Munzinger
„Ein höchst gelungenes Werk.“
Rhein-Zeitung
Inhaltsverzeichnis
| 5
Einleitung 9
Erster Teil
Eine vergangene Zeit mit Erinnerungswert 17
1 | Eine Wanderung ins Unbekannte 23
2 | Kusch, Teil 1: Die uralten Herausforderer des alten Ägypten 25
3 | Punt: Das verschwundene Land 29
4 | Kusch, Teil 2: Schwarze Pharaonen und römische Allianzen 30
5 | Die Nok-Kultur: Vom Mysterium zu dunklen Geschäften 36
6 | San und Khoikhoi: Die indigene Bevölkerung des Südlichen Afrika 39
7 | Sankt Mauritius: Der Schwarze Heilige 41
8 | Aksum: Großmacht der Antike 43
9 | Aksum und die Bundeslade 49
10 | Eine antike Shoppingtour entlang der Schwarzmeerküste 50
11 | Die Geburt des Islam und ein afrikanischer Zuf luchtsort 53
12 | Der Islam erobert Nordafrika 56
13 | Sklaverei als Phänomen 58
14 | Die Verbreitung des Islam und die Sklaverei in der muslimischen Welt 62
15 | Der Zandsch-Aufstand: Sklaven trotzten einem Titanen 75
16 | Abu I-Misk Ka¯ fu¯ r: Ein Sklave wird Herrscher über Ägypten 78
17 | Das legendäre Mali-Reich und der kontroverse Afrozentrismus 79
18 | Yennenga: Die Mutter von Burkina Faso 92
19 | Mapungubwe: Südafrikas ältestes Königreich 93
20 | Groß-Simbabwe und Rhodesien, Teil 1: Ein verstecktes Erbe 95
21 | Die Felsenkirchen von Lalibela und ein neues Jerusalem in Äthiopien 98
22 | Benin, Teil 1: Gigant des Regenwalds 100
| 6
Zweiter Teil
Die Erforschung Afrikas durch Portugal und die Geburt des atlantischen Sklavenhandels 109
1 | Aschanti, Teil 1: Ein Imperium aus Gold 134
2 | Aufstieg und Fall des Kongoreichs, Teil 1 140
3 | Die Revolte des Gaspar Yanga 152
4 | Yasuke: Der erste Schwarze Samurai 154
5 | Emanuele Ne Vunda und die Papstaudienz 155
6 | Aufstieg und Fall des Kongoreichs, Teil 2 157
7 | Palmares: Ganga Zumba und die königlichen Hoheiten auf der Flucht 159
8 | Königin Nzinga: Die Mutter Angolas und eine Plage für die Portugiesen 171
9 | Kimpa Vita: Die Prophetin, die das Kongoreich vereinen wollte 186
10 | Nanny of the Maroons: Eine jamaikanische Nationalheldin 193
11 | Die Coromantee: Ein Akan-Volk, das Jamaika geprägt hat 196
12 | Abraham Petrowitsch Gannibal: Vom afrikanischen Sklaven zum Mitglied des russischen Hofes 197
13 | Anton Wilhelm Amo: Einer der ersten Afrikaner an einer europäischen Universität 202
14 | Saint-Domingue, Teil 1: Zucker, der nach Blut schmeckt 204
15 | Der westafrikanische Voodoo, der haitianische Voodoo und der Ursprung einer Revolution 209
16 | Saint-Domingue, Teil 2: Eine herbeigesehnte Revolte 211
17 | Saint-Barthélemy und Schwedens Rolle im atlantischen Sklavenhandel 221
18 | Saint-Domingue, Teil 3: Napoleons Zorn und die Geburt Haitis 228
19 | Vicente Guerrero und der mexikanische Freiheitskrieg 245
20 | Nat Turner und der amerikanische Albtraum 249
21 | Mary Seacole: Frischer Wind im Krimkrieg 252
22 | Frederick Douglass: Bannerträger der Freiheit 255
23 | Harriet Tubman und die unterirdische Eisenbahn 263
| 7
Dritter Teil
Die Abschaffung der Sklaverei und der Einzug des Kolonialismus 271
1 | Liberia, Teil 1: Eine von befreiten Sklaven gegründete Republik 286
2 | Groß-Simbabwe, Rhodesien und das versteckte Erbe, Teil 2 291
3 | Die Berliner Konferenz 296
4 | Die Schreckensherrschaft von König Leopold II. im Kongo 305
5 | Benin, Teil 2: Ein erzwungener Handel und schamlose Plünderung 321
6 | Nigeria, Teil 1: Als die Briten sich ein Land zusammenpuzzelten 330
7 | Aschanti, Teil 2: Kampf bis zum Äußersten 334
8 | Namibia: Der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts 345
9 | Annie Turnbo Malone, Madam C. J. Walker und die erste Schwarze Millionärin der USA 364
10 | Der Fall George Stinney Jr.: Ein Vierzehnjähriger wird unschuldig zum Tode verurteilt 367
11 | Belgisch-Kongo: Neue Herrscher, neue Ausbeutung 369
Vierter Teil
Eine hart erkaufte Freiheit 375
1 | Patrice Lumumba und die Befreiung des Kongo 386
2 | Sister Rosetta Tharpe: The Godmother of Rock ’n’ Roll 405
3 | Der Mord an Emmett Till 406
4 | Der unvergessliche Nat King Cole 409
5 | Nigeria, Teil 2: Biafra und eine nicht stattgefundene Unabhängigkeitsfeier 412
6 | Funmilayo Ransome-Kuti: Feministische Pionierin Nigerias 418
7 | Fela Kutis Aufstand 421
8 | Das rätselhafte Volk der Dogon 423
9 | Fred Hampton, Huey P. Newton und die Black Panther gegen das FBI 425
10 | Angela Davis, George Jackson und der Kampf gegen das Gerichtswesen 441
11 | Assata Shakur und die große Flucht 450
12 | Groß-Simbabwe, Rhodesien und das versteckte Erbe, Teil 3 456
13 | Valerie Thomas: Veteranin der NASA und Erfinderin 464
14 | Liberia, Teil 2: Die erwartete Rache 466
15 | Wangarı˜ Maathai – Königin der Bäume 471
16 | Liberia, Teil 3: Ein neuer Tyrann 473
17 | Der Mann, der von den Toten auferstand, und der Ursprung der Zombies im haitianischen
Voodoo 477
18 | Obervolta: Mehrere Staatsstreiche und eine Revolution 480
19 | Rose Lokissim und der Kampf für einen freien Tschad 497
20 | Liberia, Teil 4: Herrschaft der Anarchie 501
21 | Cesária Évora: Die Königin des Morna 508
22 | Theresa Kachindamoto – Malawis Terminator 509
Epilog 513
Bildnachweis 518
Register 519
|
|
|