lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bildung und aktives Altern  Bewegung im Ruhestand
Bildung und aktives Altern
Bewegung im Ruhestand




Pegah Ahmadi, Franz Kolland

wbv Media
EAN: 9783763942879 (ISBN: 3-7639-4287-4)
180 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2010

EUR 29,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung nimmt zu. Ein Drittel der Deutschen bzw. Österreicher/innen wird im Jahr 2060 über 65 Jahre alt sein - für Anbieter von Weiterbildungen eine besondere Herausforderung.



Die empirische Studie 'Bildung und aktives Altern' untersucht das Bildungsverhalten Älterer und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Inklusion. Sie arbeitet heraus, welche Faktoren die Bildungsbeteiligung älterer Menschen begünstigen und wie sich Bildung im Alter auf Faktoren wie Gesundheit und soziales und politisches Engagement auswirkt. Best-Practice-Projekte geben Erwachsenenbildnern Anregungen für die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen.



Franz Kolland ist Professor für Soziologie an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Pegah Ahmadi ist Forschungsassistentin in Projekten zu Lebenslaufforschung und Geragogik.
Rezension
Wie lernen Menschen im Dritten Lebensalter? Was gewinnen sie in diesen Lernprozessen? Die empirische Studie „Bildung und aktives Altern" untersucht das Bildungsverhalten Älterer. Auf der Basis einer repräsentativen Befragung und besonders guter Praxisbeispiele stellt die Studie die Lernbedürfnisse und Lernsituationen am Beispiel älterer Lernender in Österreich vor und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Inklusion. - Ein Drittel der Österreicher wird im Jahr 2060 über 65 Jahre alt sein. Angesichts der demografischen Entwicklung ist es wahrscheinlich, dass sich ihre Erwerbskarriere im Gegensatz zur heutigen Frühpensionierung verlängern wird. Das bedeutet für Anbieter von Weiterbildungen eine besondere Herausforderung. Die Autoren Franz Kolland und Pegah Ahmadi gehen der Frage nach, wie attraktive Lernangebote für diese Zielgruppe aussehen und wie sie sich entwickeln müssen. Gleichzeitig untersuchen die Autoren, welche Faktoren die Bildungsbeteiligung älterer Menschen begünstigen und wie sich Bildung im Alter auf Gesundheit, soziales und politisches Engagement auswirkt. Good-Practice-Projekte geben Erwachsenenbildnern Anregungen für die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themenbereich: Erwachsenenbildung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
1 Einleitung 11
2 Vom Altern zum langen Leben 15
2.1 Herausforderungen in einer alternden Gesellschaft 18
2.2 Kulturelle Gestaltung des Alters 20
2.3 Bildung als Vergesellschaftung und soziale Inklusion 23
3 Was bedeutet Bildung im Alter? 27
3.1 Lernen als Erfahrung 28
3.2 Bildungsaktivitäten als Adaptions-/Assimilationsleistung 33
4 Lernen im Lebenslauf: Veränderung der Lernformen bei älteren Menschen 35
4.1 Der Prozess des Lernens: der Lernvorgang und die Lerninhalte 37
4.2 Effekte von Bildung im Alter 39
5 Das Forschungsdesign der empirischen Studien 41
5.1 Fragestellungen 41
5.2 Studiendesign 42
5.2.1 Quantitative Erhebung zur Bildungsbeteiligung 43
5.2.2 Qualitative Erhebung von Bildungsbedürfnissen 45
5.2.3 Die Erhebung von Cood-Practice-Projekten 46
6 Einflussfaktoren auf Bildungsbeteiligung 49
6.1 Bildungsaktivität nach soziodemografischen Merkmalen 49
6.2 Der Einfluss sozialer Beziehungen auf Bildungsteilnahme 51
6.3 Einstellung zum gesellschaftlichen Hilfspotenzial von Älteren 52
6.4 Lerneinstellung 56
6.5 Lerngeschichte und Bildung im Alter 58
6.5.7 Lernen in der Schulzeit 58
6.5.2 Berufliche Weiterbildung in den letzten zehn Jahren 59
6.5.3 Private Weiterbildung in den letzten zehn Jahren 64
6.6 Individualisierungsgrad 67
6.7 Zusammenführung aller Einflussfaktoren auf die aktuelle Bildungsteilnahme 70
7 Bildungsbeteiligung in den letzten zwölf Monaten 75
7.1 Anzahl der Kurse und Kursarten 75
7.2 Informationseinholung 79
7.3 Besuch von altersspezifischen Angeboten 82
7.4 Einstellung zum intergenerationellen Lernen 83
7.5 Kursbesuch in Begleitung 84
7.6 Kursbewertung 86
8 Zielgruppengerechte Kursgestaltung für Ältere 89
9 Hemmende und förderne Faktoren der Bildungsbeteiligung im Alter 93
9.1 Bildungshemmnisse 95
9.2 Begünstigende Faktoren der Bildungsbeteiligung im Alter 98
10 Soziale Inklusion als Ergebnis von Bildungsbeteiligung im Alter 101
10.1 Aufbau und Erweiterung sozialer Beziehungen 102
10.2 Gesundheit 105
10.3 Bürgerschaftliches Engagement 106
10.4 Bildung im Alter und Digital Divide 113
10.5 Austausch von erworbenem Wissen 116
10.6 Bildung und subjektive Lebensqualität im Alter 118
11 Cood-Practice-Projekte der Bildung im Alter 121
11.1 Projekt 1: Familiengeschichten in Wort und Bild - Generationen lernen gemeinsam 123
11.2 Projekt 2: Kunstfrühstücken 126
11.3 Projekt 3: L3 - Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori 129
11.4 Projekt 4: LebensSpuren 132
11.5 Projekts: LIMA- Lebensqualität im Alter. 135
11.6 Projekt 6: Montagsakademie 137
11.7 Projekt 7: Orientierungshilfe für freiwillige Mitarbeit 140
11.8 Projekt 8: Technik in Kürze 143
11.9 Projekt 9: Zukunftsmentorlnnen 146
12 Bildung und soziale Inklusion: Anregungen für die Bildungspraxis 151
12.1 Was bleibt zu tun? 155
Literaturverzeichnis 159
Anhang: Erhebungsbogen 167