|
Beweise, daß es böse ist
Commissario Brunettis 13.Fall
Ungekürzte Lesung
Sprecher:
Christoph Lindert
Übersetzer:
Aus dem Amerikanischen von Christa E. Seibicke
Länge:
7 CDs / 490 Min.
Donna Leon
Steinbach Sprechende Bücher
EAN: 9783886987597 (ISBN: 3-88698-759-0)
1 Seiten, CD-Box, 14 x 13cm, September, 2005
EUR 29,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die ebenso reiche wie ruppige 83-jährige Maria Grazia Battestini wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Nicht nur die Gondeln tragen keine Trauer: Familie und Freunde gibt es keine, und die Nachbarn sind regelrecht erleichtert. Und der Fall ist schnell gelöst. Scheinbar. Doch Brunetti findet keine Ruhe. Und als Paola, seine Frau, ihn an die Bibel und die sieben Todsünden erinnert, kommt er den verborgenen Motiven auf die Spur.
Rezension
Mord ohne Motiv? Während Commissario Brunetti seinen wohlverdienten Urlaub in Irland genießt, werden in Venedig die Kriminalfälle etwas voreilig aufgeklärt. Für den Mord an der 83jährigen Maria Grazia Battestini in Donna Leons neustem Hörbuch „Beweise, dass es böse ist" (steinbach sprechende bücher), ist die vermeintlich Schuldige schnell gefunden. Tenente Scarpa, der Brunetti vertritt, verdächtigt die Haushälterin. Schließlich arbeitet sie illegal, ist nach dem Mord untergetaucht und bei ihrer Flucht nach Rumänien mit einer großen Summe Geld gefasst worden. Da sie bei der Polizeiaktion unter einen Zug gerät, kann sie sich nicht mehr gegen die Anschuldigungen wehren und der Fall wird zu den Akten gelegt. Nicht nur Scarpa. auch der Vorgesetzte Patta ist höchst zufrieden.
Das alles beunruhigt Brunetti. Er folgt seinem Instinkt und ermittelt nach seiner Rückkehr auf eigene Faust. Bei der Befragung der Nachbarn erfährt er. wie unbeliebt die tote Sigrora Batiestmi überall war Niemand weint ihr eine Träne nach, aber ebenso wenig wurde sie ausreichend für ein solches Verbrechen gehasst. Erst als Paola ihn an die sieben Todsünden erinnert, kommt Brunetti dem verborgenen Motiv auf die Spur. Die Behinderungen bei seiner Arbeit durch Scarpa und Patta nehmen zu. Brunetti erkennt, dass übelwollende Kollegen gefährlicher sind, als Gauner es je sein könnten. Unterstützung erfährt er dagegen wie gewohnt von Signorina Elettra und Vianello. Mit ihnen gelingt es ihm schließlich, den Mörder zu finden. - Ein gewohnt spannender Krimi von Donna Leon, glänzend interpretiert von Christoph Lindert, dem Brunetti-Sprecher.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein weiterer Bestseller von Donna Leon: Commissario Brunettis 13.Fall. Die ungekürzte Lesung von Christoph Lindert.
Die ebenso reiche wie ruppige 83-jährige Maria Grazia Battestini wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Nicht nur die Gondeln tragen keine Trauer: Familie und Freunde gibt es keine, und die Nachbarn sind regelrecht erleichtert. Und der Fall ist schnell gelöst. Scheinbar. Doch Brunetti findet keine Ruhe. Und als Paola, seine Frau, ihn an die Bibel und die sieben Todsünden erinnert, kommt er den verborgenen Motiven auf die Spur.
Die Autorin: Donna Leon
Donna Leon, 1942 in New Jersey geboren, verließ mit 23 Jahren ihre Geburtsstadt, um ihr Studium in Italien fortzusetzen. Seit 1965 lebte Donna Leon ständig im Ausland, wo sie als Reiseleiterin in Rom, als Werbetexterin in London und als Lehrerin an amerikanischen Schulen in der Schweiz arbeitete. Außerdem hielt sie sich längere Zeit im Iran, in China und in Saudi Arabien auf. Seit 1981 lebt und arbeitet sie in Venedig. Ihre Romane findet man regelmäßig auf der Spiegel- und der Buchreport-Bestselierliste. Auch die Hörbuchreihe mit Commissano Brunetti erscheint auf den Hörbuchrankings. Donna Leon wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Internationalen Corine-Buchpreis 2003 in der Kategorie „Belletristik" für "Die dunkle Stunde der Seremssima".
Der Sprecher: Christoph Lindert
Christoph Lindert (1938-2005) war einer der renommiertesten deutschen Hörbuchsprecher. Nach seiner Ausbildung an der berühmten Otto Falckenberg-Schule in München arbeitete er an verschiedenen bedeutenden Bühnen, u. a. an den Kammerspielen München, dem Ateliertheater Bern, dem Theater am Dom in Köln. Er war freier Film- und Fernsehschauspieler (u. a. „Wolffs Revier", „Ein Fall für zwei", „Soko", „Tatort"), regelmäßig als Sprecher im Rundfunk zu hören und widmete sich mit Leidenschaft der Kunst der Live-Lesung. Christoph Lindert ist mittlerweile als der Brunetti-Interpret bekannt. Für steinbach sprechende bücher hat er außerdem den Kriminalroman „Süden und das verkehrte Kind" von Friedrich Ani, „Briefe an Vanessa" von Jeremy W. Hayward und „Hexengeflüster" von Anna Dale gesprochen.
"Übelwollende Kollegen in der Questura sind gefährlichere Feinde, als kleine Gauner es je sein könnten." Kirkus Reviews, New York
„Donna Leons Blick auf Venedig ist ebenso unbestechlich wie liebevoll.“ Sunday Times, London
|
|
|