lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bertolt Brecht: Leben des Galilei Unterrichtsmodelle - Klassen 11 - 13
Bertolt Brecht: Leben des Galilei
Unterrichtsmodelle - Klassen 11 - 13




Sandra Graunke

Schöningh Schulbuch
EAN: 9783140222860 (ISBN: 3-14-022286-6)
113 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2000, (Textausgabe Suhrkamp BN: 188011)

EUR 12,60
alle Angaben ohne Gewähr

Verlagsinfo
EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis

Die Modelle sind

erprobt und an den Bedürfnissen der Schulpraxis orientiert. Im Mittelpunkt stehen sogenannte Bausteine, die jeweils

thematische Schwerpunkte mit entsprechenden Untergliederungen beinhalten.
In sehr übersichtlich gestalteter Form erhält

der Benutzer/die Benutzerin zunächst eine Übersicht über die im Modell ausführlich behandelten Bausteine.

Es

folgen:
- Hinweise zu den Handlungsträgern
- Zusammenfassung des Inhalts und der Handlungsstruktur
-

Vorüberlegungen zum Einsatz des Buches im Unterricht
- Hinweise zur Konzeption des Modells
- Ausführliche Darstellung

der einzelnen Bausteine
- Zusatzmaterialien

Ein besonderes Merkmal der Modelle ist die Praxisorientierung.

Enthalten sind kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge,

Projektvorschläge. Handlungsorientierte Methoden sind in gleicher Weise berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der

Texterschließung und -bearbeitung.

Das Bausteinprinzip ermöglicht es dabei den Benutzern, Unterrichtsreihen in

unterschiedlicher Weise und mit unterschiedlichen thematischen Akzentuierungen problemlos und variabel zu konzipieren. Auf

diese Weise erleichtern die Modelle die Unterrichtsvorbereitung und damit die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.
Inhaltsverzeichnis
· Die Personen
· Inhalt
· Vorüberlegungen zum

Einsatz des Dramas im Unterricht
· Konzeption des Unterrichtsmodells
· Die thematischen Bausteine des

Unterrichtsmodells
Baustein 1: Verstehensvoraussetzungen
Baustein 2: Konfliktträchtige Zeiten –

Konfliktträchtiges Wissen
Baustein 3: Wissenschaft und Kirche
Baustein 4: Wissenschaft und soziale

Verantwortung
Baustein 5: Rationalität
Baustein 6: Episches Theater
Baustein 7: Wissenschaftsdramen im

Vergleich
· Zusatzmaterialien