|
Berliner Verhältnisse
Raul Zelik
Blumenbar
EAN: 9783936738186 (ISBN: 3-936738-18-1)
317 Seiten, hardcover, 12 x 20cm, Juli, 2005
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mario ist Anfang dreißig und lebt mehr oder weniger zufrieden in einer WG in Berlin, Adalbertstraße. Bis die ehemaligen Nachbarn wieder da sind: wohnungslose rumänische Bauarbeiter vom Potsdamer Platz, die vergeblich auf ihre Löhne warten. Immerhin genießen sie bis auf weiteres Asylrecht in der WG-Küche. Doch weil Mario die fettigen Pfannengerichte und das »Kusturica-Geklimper« nicht mehr erträgt, faßt er mit seinen Mitbewohnern einen Beschluß. Sie werden den Freunden zur Seite springen – und die Löhne für sie eintreiben. So wird aus der liebenswert-chaotischen Wohngemeinschaft bald ein gefürchtetes Inkasso-Unternehmen für Einsätze aller Art. Und Mario, der plötzlich feststellen muß, daß er nicht mehr so jung ist, wie er sich gerne fühlen würde, scheint sein Herz an die unkonventionelle Ladenbesitzerin Melek zu verlieren.
Rezension
Raul Zelik schrieb gemeinsam mit dem Drehbuchautoren Detlev Buck diese höchst amüsante Erzählung aus dem Berliner „Hausbesetzer-Milieu“.
Auch wenn sich die Zeiten mittlerweile geändert haben und aus den Hausbesetzern legale WG-Bewohner geworden sind, haben die Protagonisten nichts von ihrem „Improvisierungs-Charme“ eingebüßt. Eigentlich wollen Mario und seine Freunde nur einen kleinen Freundschaftsdienst für ihre ungebetenen rumänischen Gäste (ihres Zeichens illegale Bauarbeiter) übernehmen, damit diese wiederum die gemeinsame WG-Küche räumen. Sie wollen den ausstehenden Lohn eintreiben. Aus diesem Freundschaftsdienst entwickelt sich eine Profession – und Mario und Konsorten werden zu einem gefürchteten Inkasso-Unternehmen. Soweit, so gut, aber leider sind sämtliche beruflichen Kontakte per Outsourcing miteinander verschwägert und nach und nach geht der Überblick über die Zusammenhänge verloren und das charmante Chaos nimmt seinen Lauf.
Ein sehr witziger Roman, der vor allem durch seine mitreißende Erzähltechnik besticht. Für Schüler der Mittelstufe bestens geeignet, um das Genre des modernen Berlin-Romans kennen zu lernen.
Feller, lehrerbibliothek
|
|
|