|
Baumschlau-Drehfix
Mit einem Dreh an der Scheibe Bäume bestimmen
Für Kinder ab Lesealter
Im Zusammenarbeit mit dem BUND e.V.
Becker Joest Volk Verlag
Volker Schneider
Becker Joest Volk Verlag
EAN: 9783938100103 (ISBN: 3-938100-10-9)
1 Seiten, paperback, 22 x 21cm, September, 2005
EUR 5,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Weitere Informationen zum Baumschlau-Drehfix unter www.baumschlau.info
Rezension
Baumschlau-Drehfix
Mit einem Dreh an der Scheibe Bäume bestimmen
... so lautet der Titel dieses in Zusammenarbeit mit dem BUND e.V. entstandenen ergänzenden Unterrichtsmaterials.
Das vorliegende Material ist direkt für die Hand der Kinder gedacht, also für den Einsatz in Grund- und Förderschule, in den Eingangsjahren der weiterfürenden Schulen sowie für naturorientierte
Jugendgruppe oder Pfadfinder.
19 Zentimeter im Quadrat misst "Baumschlau-Drehfix", kann aber noch auseinander geklappt werden. Es besteht aus einer sehr stabilen, bunt bedruckten und Spezialbeschichteten Pappe, die abschwischbar ist und so manche Kinderhand und Benützung in freier Natur überstehen dürfte.
Sehr praktisch ist auch die durch einen metallenen Karabinerhaken abnehmbare, breite Schnur, mit der man sich die Bestimmungsscheibe um den Hals hängen kann, so dass man sie unterwegs nicht verliert aber immer zur Hand hat wenn man sie benötigt. Praktischerweise ist diese Schnur durch einen Plastikverschluss gesichert der sich öffnet, wenn man daran zieht (im Falle eines Streites unter Kindern) oder wenn man damit irgendwo hängen bleibt, so kann nichts passieren.
Wirklich durchdachtes Material!
Aufbau:
Die Bestimmung der Bäume geschieht in fünf aufeinander folgenden und aufeinander aufbauenden Schritten:
Schritt 1:
Sieh dir einen Zweig des Baumes, den du bestimmen möchtest, genau an.
Die richtige Beantwortung der Fragen führt dich zu einem Farbfeld.
Schritt 2:
Schau dir ein Blatt bzw. eine Nadel deines Baumes genau an.
Suche durch Drehen an der Scheibe ein Blatt (bzw. eine Nadel), das genauso aussieht und bei dem die Größenangabe in etwa passt.
Achte dabei darauf, dass du in der richtigen Farbgruppe bleibst.
Schritt 3:
Lies nun die Eigenschaften im Fenster durch. Wenn bis hierher alles übereinstimmt, kannst du umdrehen und mit Schritt 4 weitermachen.
Schritt 4:
Vergleiche die Ringe deines Baumes mit dem Foto im Fenster. Sieht sie ähnlich aus?
Schritt 5:
LÖSUNG
Hast du alle Hinweise genau geprüft?
Dann steht unten der Name deines Baums.
Die hier aufgeführten Bäume sind die in Deutschland am häufigsten vorkommenden Arten.
Lässt sich dein Baum so nicht bestimmen, hast du eine seltene oder exotische Art vor dir.
Die Schritte sind detailliert erklärt, so dass die Kinder "Baumschlau-Drehfix" vollkommen eigenständig einsetzen können.
Die klare Schriftart ist den Kindern aus den meisten - oftmals auch selbstgemachten - Arbeitsblättern bekannt (Comic Sans) und wurde ausreichend groß gewählt.
Die einzelnen Schritte sind farbig mit der Signalfarbe Rot hinterlegt, so dass die Kinder immer sofort sehen, wo es mit dem nächsten SChritt weitergeht.
Nach Schritt 5 ergänzt ein in einem grünen Kästchen hervorgehobener Arbeitsauftrag noch das Beschäftigen mit den Bäumen:
"Versuche doch einmal, zu jeder Blattform ein echtes Blatt zu finden und trockne es. Lege damit deine eigene Blättesammlung an. Schreibe noch die Namen dazu und du hast dein eigenes Bestimmungsbuch."
Natürlich sind alle gängigen Blattformen aufgezeichnet und mit der passenden biologischen Bezeichnung versehen.
Ein integriertes Lineal auf den Innenseiten erleichtert die Bestimmung der Blatt- bzw. Nadellänge.
Mein Fazit:
SUPER! Das ist meine Zusammenfassung.
Dieses Material - eine Baumbestimungsscheibe - kann ich wirklich nur weiter empfehlen!
Die Scheibe ist zu einem Quadrat zusammenfaltbar und überall hin mitnehmbar, natürlich auch auf Exkursionen.
Meine Erfahrung beim Einsatz zeigt, dass die Kinder hier viel besser die Bäume selbst bestimmen können (und wollen) als mit der herkömmlichen Methode mittels eines Bestimmungsbuches.
Es macht eben sehr viel mehr Spaß selbst etwas machen zu können - durch drehen der Scheibe selbst herausfinden - und dabei Schritt für Schritt vorzugehen.
Eine Idee meinerseits:
Schön wäre es, wenn ein ähnliches Bestimmungsmaterial auch für typische einheimische Gebüscharten, Pilze und Vögel entwickelt werden könnte, denn das Material ist wirklich super!
Meine Kinder (3. Klasse) haben "Baumschlau" im Rahmen einer Unterrichtseinheit ausgetestet und kamen ohne Erklärungen durch mich vollkommen alleine klar - Praxistest mit sehr gut bestanden.
Eine faszinierende Beobachtung konnte ich auch noch machen, und zwar wurde mit Hilfe des Baumschlau ein Spiel erfunden. Man liest nur die Beschreibung und rät anhand derer, um welchen Baum es sich handelt. Die Kontrolle erfolgt dann ebenso auf der Rückseite.
Vielseitig also.
Zusatzinformationen:
Jede Menge Bilder und zusätzliche Informationen sind auf der Verlags-Website unter folgender URL einsehbar:
http://baumschlau.info/baumschlau.html
Selbstverständlich kann man hier das Material auch gleich bestellen zu wirklichen geringen Versandkosten.
Super ist auch, dass man hier "Baumschlau-Drehfix" sozusagen direkt online ausprobieren kann. Einfach dem Link "Baumbestimmung" folgen uns loslegen.
Sylvia Schubert für lbib.de
Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:
http://www.baumschlau.de/
Eins, zwei, drei
anhand von drei Merkmalen werden Bäume wie Erle, Spitz-Ahorn oder Weißdorn bestimmt. Ideal zum Mitnehmen beim nächsten Ausflug oder einfach vor der Haustür.
Der baumschlau e.V. entwirft Konzepte für nachhaltiges Lernen und Lehrmittel, die Spaß machen.
Eines der Lehrmittel ist das baumschlau Drehfix, das auch bereits erfolgreich im Unterricht eingesetzt wird.
Das Konzept hat den renommierten BJV-Verlag und den BUND so überzeugt, daß sie eine erweiterte Version hergestellt haben. Violá!
Es entstand ein neuartiges, robustes und ansprechendes Werkzeug für den Außeneinsatz - aus den anfangs 24 zu erforschenden Bäumen wurden 36. Es kostet Euro 5,95 und ist zu beziehen über den 'Becker Joest Volk Verlag'. Hier geht es direkt zur Bestellung.
>> Was ist baumschlau? <<
Kennen Sie das - man steht vor einem Baum und weiß nicht was für einer das ist? Noch schlimmer, die Kinder wollen wissen welcher Baum das ist auf den sie gerade klettern.
Baumschlau-Drehfix ist die Kombination aus Spielzeug und Baumbestimmungsbuch. Auf eine spielerische Art und Weise können Kinder und Jugendliche aber natürlich auch Erwachsene die wichtigsten Bäume bestimmen.
Mittels Graphiken, einer Drehscheibe und sehr wenig Text (ca. 10 Wörter) können die 36 häufigsten Bäume Deutschlands in nur drei Schritten bestimmt werden. Wer will kann dann noch einen "Expertentipp" lesen.
Bei den Expertentipps handelt es sich um Wissen, das in keinem üblichen Baumbestimmungsbuch zu finden ist. Mal ist es ein Hinweise zum historischen Gebrauch des Holzes, mal aber auch ein spielerischer Tipp wie z.B. dass das Holz der Haselnuss "das richtige Holz für Zauberstäbe ist".
Baumschlau-Drehfix spricht dabei alle Sinne an. Neben den optischen Hinweisen werden z.T. Gerüche die von den Bäumen ausgehen beschrieben. Aber auch der Tastsinn kommt nicht zu kurz, denn viele Blätter haben ihre individuelle Behaarung. Spätestens durch das aufgedruckte Zentimetermaß wird der Forschertrieb ganz und gar geweckt.
Hergestellt ist baumschlau-Drehfix aus einem hochwertigen stabilen Karton. Darüber hinaus ist es mit einer Spezialfolie gegen Spritzwasser, Dreck und Zerreißen geschützt. Das baumschlau-Drehfix kann mit dem mitgelieferten Schlüsselband (mit Kinder-Reißsicherung, wenn es z.B. mal beim Fahrrad in die Speichen kommt) um den Hals gehängt werden. Baumschlau-Drehfix kostet nur 5,95 Euro.
Entwickelt und Erstellt wurde baumschlau durch den Autor Volker Schneider, den Becker Joest Volk Verlag und den BUND Berlin e.V.
Das Baumschlau-Drehfix als Onlinevariante zum Ausprobieren finden Sie hier:
Schauen Sie sich in Ruhe an, wie einfach die Bestimmung eines Baumes mit dem Baumschlau-Drehfix ist.
http://baumschlau.info/online-baumschlau/online_baumschlau_auswahl.html
Um einen Baum aber nicht nur zu Hause vor ihrem Computer identifizieren zu können, sondern auch auf der Straße, im Park oder im Wald immer zu wissen, was da vor ihnen wächst und noch ein paar zusätzliche Informationen darüber zu erhalten, bestellen Sie das Baumschlau-Drehfix.
|
|
|