lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Barock und Aufklärung  Neubearbeitung des Bandes
Barock und Aufklärung


Neubearbeitung des Bandes "Das Zeitalter des Absolutismus"



5. neu bearb. und erw. Aufl. 2015

Heinz Duchhardt, Matthias Schnettger

Walter de Gruyter , Oldenbourg
EAN: 9783110345834 (ISBN: 3-11-034583-8)
320 Seiten, paperback, 16 x 24cm, Mai, 2015

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
OLDENBOURG GRUNDRISS DER GESCHICHTE

Herausgegeben von Lothar Gall, Karl-Joachim Hölkeskamp und Steffen Patzold

Die Reihe behandelt die Alte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte im europäischen Zusammenhang. Sie wird durch Zusatzbände zur außereuropäischen Geschichte ergänzt.

Besonderes Merkmal ist die Dreigliederung der Bände:

1. Zusammenfassende Darstellung des heutigen Bildes der Epoche

2. Ausführlicher Bericht über Stand und Probleme der Forschung

3. Ausgewählte, thematisch gegliederte Bibliographie

Heinz Duchhardt ist em. Professor für Neuere Geschichte und ehemaliger Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte.

Matthias Schnettger ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Rezension
Der Oldenbourg Verlag und der Akademie Verlag sind mittlerweile Unternehmen der Verlags Walter de Gruyter als De Gruyter Oldenbourg; sie gehören mit ihrer über 150-jährigen Geschichte zu den Traditionsunternehmen in der Verlagsbranche. Übernommen wurde damit auch die renommierte und umfangreiche Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG). Sie gibt einen fundierten Überblick über die Geschichte Europas und über Einzelthemen der außereuropäischen Geschichte und ist auf dem neuesten Stand der Forschung. In dutzenden Einzelbänden wird die europäische Geschichte vom antiken Griechenland bis zur Gegenwart abgehandelt. Der außereuropäischen Geschichte sowie der Geschichte einzelner Länder sind weitere Bände gewidmet. Der stets gleich bleibende Aufbau und die klare Gliederung geben dem Leser die Möglichkeit, sich rasch zu orientieren und gezielt nach Informationen zu suchen: Den Anfang macht immer eine umfassende Darstellung der Epoche (I.). Daran schließt eine ausführliche Diskussion zu Stand, besonderen Problemen und Schwerpunkten der Forschung an (II.). Den Abschluss bildet eine ausgewählte, thematisch gegliederte Bibliografie, die es ermöglicht, gezielt spezielle Sachgebiete zu vertiefen (III.). Ergänzt werden die Bände durch Register und Karten. - Der hier anzuzeigende Band 11 "Barock und Aufklärung" stellt eine Neubearbeitung des Bandes "Das Zeitalter des Absolutismus" dar. Behandelt werden die Jahre zwischen Westfälischem Frieden 1648 und Gründung des Deutschen Fürstenbunds 1785 kurz vor der Französischen Revolution. Die Neuausgabe nimmt verstärkt auch Aspekte der Kulturgeschichte auf.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwort(e):
Lehrbuch; Frühe Neuzeit
Zielgruppe:
Studierende und Dozenten der Neueren Geschichte, Bibliotheken

Das Standardwerk liegt in überarbeiteter Form vor: Matthias Schnettger und Heinz Duchhardt bringen den hochgelobten Oldenbourg Grundriss zu Aufklärung und Barock auf den neuesten Stand. Der Forschunsgüberblick erfasst aktuelle Strömungen und Tendenzen und die Bibliographie ist um die zentrale Literatur ergänzt, die seit der letzten Auflage erschienen ist. Der Band bleibt so ein wichtiges Hilfsmittel für alle Studierenden und Dozenten der Neueren Geschichte.

zur Reihe OGG
Oldenbourg Grundriss der Geschichte
Hrsg. v. Gall, Lothar / Hölkeskamp, Karl-Joachim / Patzold, Steffen
"Die dreiteilige Grundkonzeption der Reihe (Darstellung - Grundprobleme und Tendenzen der Forschung - Quellen und Literatur) muss hier nicht diskutiert werden. Das Konzept ist so bestechend und praktikabel, dass sich die Oldenbourg-Reihe seit Langem mühelos gegen andere Studienbuchreihen behauptet, die es mittlerweile bekanntlich in großer Zahl gibt. Neben der konzeptionellen Grundstruktur hat zu dieser Führungsposition der Reihe auch die Tatsache beigetragen, dass es gelungen ist, als Bandautoren durchweg ausgewiesene Fachleute zu gewinnen, denen es eben möglich ist, im Rahmen der engen Umfangsvorgaben eine konzise Gesamtdarstellung und eine auf die wesentlichen Probleme konzentrierte Sichtung der Forschungsdiskussion zu bieten."
Enno Bün, in: sehepunkte
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur ersten Auflage XI
Vorwort zur fünften Auflage XIII

I. Darstellung 1

1. Europa um 1660: Die Strukturen eines Kontinents und einer Epoche 1
2. Ludwig XIV. und Europa: Das deutsche und internationale Kräftespiel bis zur „Krise der 1680er Jahre" 25
3. Verdichtung, Zuständigkeitsausdehnung und Fürstenbezogenheit als Staatsprinzip 40
4. Alternativen zum „Absolutismus" 61
5. Ludwig XIV. und Europa: Der Kampf gegen die bourbonische „Universalmonarchie" 73
6. Ordnung, Verwissenschaftlichung, Religiosität: Die barocke Welt 82
7. Strukturveränderungen in Ost- und Ostmitteleuropa: Nordischer Krieg, Aufstieg des petrinischen Russland, Preußens und Österreichs Weg zur Großmacht 93
8. Das internationale System der „Zwischenkriegszeit" 108
9. Das Entstehen der Pentarchie: Deutsche, europäische und globale Auseinandersetzungen 1740-1763 116
10. Aufklärung und aufgeklärter Absolutismus 127
11. Krisen und Konflikte im ausgehenden Ancien Rgime 149
12. Europa um 1785 161

II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung 169

1. „Absolutismus" 169
2. Metamorphosen der Reichsgeschichte 174
3. Friedrich der Große 181
4. Die weibliche Seite der Macht - Fürstinnen und Mätressen 187
5. Konfessionen und Konfessionskonflikte nach dem „Konfessionellen Zeitalter" 193
6. Internationale Beziehungen - transnationale Beziehungen - Außenbeziehungen 199
7. Weltgeschichte - Globalgeschichte - Europa und die Welt 208

III. Quellen und Literatur 215

A. Quellen 215

1. Deutsches Reich 215
a. Allgemeines und Reichsgeschichte 1648-1785 215
b. Einzelne Reichsstände 216
— Österreich 216
— Brandenburg-Preußen 216
— Kleinere Reichsstände 217
2. Europäische Staaten 217
a. Frankreich 217
b. England 218
c. Niederlande 219
d. Schweiz und Südeuropa 219
e. Russland 219
3. Einzelaspekte 220
a. Wirtschafts-, Sozial-, Verfassungs- und Kirchengeschichte 220
b. Internationale Beziehungen/Außenbeziehungen, Europa und die Welt 221
4. Gelehrte Korrespondenzen und Werkausgaben 221

B. Literatur 222

1. Allgemeines 222
a. Forschungsberichte, Methodenfragen 222
b. Lexika, Reihenwerke und Handbücher 224
c. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände 226
2. Deutsches Reich und deutsche Territorien 227
a. Reichsgeschichte 227
b. Habsburgermonarchie (einschließlich Josephinismus) 230
c. Brandenburg-Preußen 232
d. Andere deutsche Territorien 235
3. Europäische Staaten 236
a. Frankreich 236
b. Großbritannien 238
c. Niederlande 242
d. Schweiz 243
e. Südeuropa (Spanien, Portugal, italienische Staatenwelt) 244
f. Schweden, Dänemark-Norwegen, Polen-Litauen 245
g. Russland 247
4. Einzelaspekte 249
a. Staat, Recht, Herrschaft 249
b. Wirtschaft und Gesellschaft 251
c. Historische Demographie und Nachbargebiete (einschl. Umweltgeschichte) 255
d. Hof und höfische Gesellschaft 256
e. Alltag, Volkskultur, Mentalitäten 258
f. Frauen- und Geschlechtergeschichte, Geschichte der Sexualität 261
g. Kirche, Religionen, Frömmigkeit 263
h. Geistes-, Wissenschafts- und Bildungsgeschichte 267
i. Aufklärung, Aufgeklärter Absolutismus 269
j. Politische Theorie, Staatsdenken, Völkerrechtsgeschichte 273
k. Internationale Beziehungen/Außenbeziehungen 276
l. Globalgeschichte, Europa und die Welt 280

Zeittafel 283
Register 287
Sach- und Ortsregister 287
Personenregister 295
Weitere Titel aus der Reihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG)