lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Band 6: USA / Kanada Arbeitsblätter, Tests, Rätsel für die Klassen 5 bis 10
Band 6: USA / Kanada
Arbeitsblätter, Tests, Rätsel für die Klassen 5 bis 10




Ambros Brucker (Hrsg.)

Aulis
EAN: 9783761423547 (ISBN: 3-7614-2354-3)
262 Seiten, hardcover, 21 x 30cm, 2002

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Verlagsinfo
z.e.u.s.materialien Geographie - ein Komplettangebot in acht Bänden. Diese Buchreihe übernimmt die zeitraubende Materialiensuche für die Unterrichtsvorbereitung: alle zentralen Themenbereiche der Klassen 5 bis 10 werden in Hunderten von aktuell und aufwändig aufbereiteten Materialien abgedeckt. Die Bände zeichnen sich sämtlich durch eine breite Streuung der Raumbeispiele und ein inhaltlich differenziertes Themenangebot aus. Die methodisch abwechslungsreiche Gestaltung der Arbeitsblätter erlaubt einen vielseitigen Einsatz, ganz auf die (Unterrichts-)Situation abgestimmt. Alle Einheiten bestehen jeweils aus zwei Teilen:
direkt einsetzbare, kopierfertige Schülerseiten mit Materialien, Aufgaben und Freiräumen für die Schülerarbeit
dazugehörige Lehrerseiten mit den Lösungen der Aufgaben, inhaltlichen und methodisch-didaktischen Hinweisen und weiteren Tipps. Zusätzlich zu jedem Band erscheint eine CD-ROM, die man als nützliche Ergänzung beziehen kann. Alle Schülerseiten des jeweiligen Bandes sowie ergänzende Materialien sind darauf gespeichert und können mit Hilfe des integrierten Arbeitsblatteditors auf individuelle Bedürfnisse "zurechtgefeilt" werden. Die auf der CD gespeicherten Fotos lassen sich mit jedem windowsüblichen Graphikprogramm bearbeiten. Systemvoraussetzungen: PC 586 oder höher, mind. 32 MB RAM, Festplatte mit mind. 10 MB freiem Arbeitsspeicher (Installierungsvorgang benötigt bis zu 500 MB Festplattenspeicher), MS-Windows 95, 98, NT 4.x oder 2000, XP ((außer CD-ROM "Europa")), VGA-Farbgrafikkarte, VGA-Monitor (mind. 800x600 Aufl., 16 Bit Farben), CD-ROM-Laufwerk (2-fach oder schneller), Maus, Drucker, Textverarbeitungsprogramm (MS Word für Windows empfohlen).
Inhaltsverzeichnis
Vorwort (S.VIII-IX)
Gliederung des Gesamtwerks (S.1)

Amerika
Zwischen Alaska und Feuerland: Amerika zum Puzzeln (S.2-3)
Amerika: Von Alaska bis Feuerland - Vielfalt der Natur (S.4-5)

Angloamerika
The Great Northern American Sightseeing Race (S.6-11)
Angloamerika: Naturräume und Oberflächenformen (S.12-13)
Angloamerika: Flüsse und Seen (S.14-15)
Angloamerika: Klima (S.16-19)
Die Hudsonbai - der "Kühlschrank" Nordamerikas (S.20-21)

Kanada und Alaska
Kanada-Puzzle (S.22-23)
Kanada - Land der "Unendlichkeit" (S.24-25)
Das Iglu - angepasst an den Lebensraum der Ureinwohner (S.26-27)
La Seigneurie - eine französische Art der Besiedlung in Kanada (S.28-29)
Nunavut - neue alte Heimat in der Arktis (S.31-32)
From Catch to Can in Ketchikan - Lachsfischerei in Alaska (S.33-35)
Glacier Bay - Laboratorium der Eiszeit (S.36-38)
Tourismus in den kanadischen Rocky Mountains (S.39-41)
Als Reiseleiter von den Niagarafällen nach Quebec (S.42-43)
Vancouver - kanadisches Tor zum Pazifik (S.44-45)
Edmonton - Der Einzelhandel versorgt eine Stadt (S.46-47)
Überfischung vor Kanadas Küste (S.48-49)
Holz in British Columbia - Von der Ausbeutung zur Nachhaltigkeitswirtschaft (S.50-51)
Kanada - Ein Land - zwei Sprachen - viele PRobleme (?) (S.52-53)
Kanada - multikulturelle Gesellschaft (S.54-55)

USA
New Orleans - Chicago: eine ungewöhnliche Reise (S.56-57)
Die USA - ein kontinentweiter Staat (S.58-59)
Die USA werden größer (S.60-61)
Regionen der USA - mixed up (S.62-63)
Oregon Trail - der längste Friedhof der Welt (S.64-65)
Cherokee-Indianer - die "vorbildlichen Wilden" (S.66-67)
Der Bison - das Allzwecktier der nordamerikanischen Plains (S.68-71)
Oklahoma Land Rush - Ausverkauf des Indianerlandes (S.72-73)
Der Wilde Westen - verpackt in kleine Kästen (S.74-75)
Einwanderung in die USA (S.76-77)
Santa Fe Trail (S.78-79) (bilingual)
Wie sich die USA einen Pfannenstiel gekauft haben (S.80-83)
Staatenraute der USA (S.84-86)
USA: Das Alphabet der Bundesstaaten ohne Q (S.87-89)
States, States, States - Activity sheet (S.90-91) (bilingual)
State Name Puzzles (S.92-93) (biligual)
Kreuzworträtsel Bundesstaaten der USA (S.94-95)
Locating US States (S.96-97) (bilingual)
Wie wird man US-Präsident? (S.98-99)

Die USA - von Naturkräften bedroht (S.100-105)
USA: "Feuer speiende" Berge (S.106-107)
Hurricanes (S.108-109) (bilingual)
Tornadoes (S.110-111) (bilingual)
The Mississippi River (S.112-113) (bilingual)
Mississippi - Tod bringende Ablagerungen (S.114-115)
Colorado River - Springflut hilft der Natur wieder auf die Beine (S.116-117)

Flurformen der amerikanischen Landwirtschaft (S.118-119)
USA: Landwirtschaft - Gunst- und Ungunstfaktoren (S.120-121)
USA: Landwirtschaft - Wichtiger Wirtschaftszweig (S.122-123)
USA: Landwirtschaft - Problembeladener Wirtschaftszweig (S.124-129)
USA-Puzzle: Landwirtschaft im Schachbrett (S.126-129)

Great Lakes States (S.130-131) (bilingual)
Der Sun Belt (S.132-133)
Die amerikanische Dienstleistungsgesellschaft (S.134-135)
Commercial Strips (S.136-137)
Die USA: Freie Fahrt für freie Leute? (S.138-139)
Weltflugverkehrsraum USA (S.140-141)
Sandusky und Spartanburg - Zwei Städte buhlen um die Gunst von BMW (S.142-143)
Spartanburg - Fast wie eine Spinne im Netz (S.144-145)
Erdöl und Erdgas - wie lange noch? (S.146-148)
Erdöl und Erdgas - Offshore-Förderung (S.149-151)
Elektrizitätsmarkt USA (S.152-153)

NAFTA - North American Free Trade Agreement (S.154-155)
Jobwunder USA (S.156-159)
Wirtschaftswachstum in den USA - schief verteilt (S.160-161)
Armut in den USA - die Kehrseite der Medaille (S.162-163)
Amerika - hast du es besser? (S.164-165)
Amerikas führende Technologieunternehmen (S.166-167)
Globalisierung - Weltmeister USA (S.168-169)
USA: Blickrichtung Atlantik oder Pazifik? (S.170-171)

USA: Bevölkerungsverteilung (S.172-173)
Die USA - ein metling pot? (S.174-177)
Schmelztiegel Amerika - ohne Verständigung? (S.178-181)
Indianer in den USA (S.182-185)
USA - Die Schwarzen - Werden wie die Weißen (?) (S.186-187)
Deutsche in den USA (S.188-189)
Hispanics in Los Angeles - eine Minderheit? (S.192-193)
Central Milwaukee - ein typisch amerikanisches Stadtzentrum (S.194-195)
Weltmetropole New York (S.196-197)
New York - ein Zahlen-Puzzle (S.198-200)
Washington - Stein gewordene Verfassung (S.201-203)
Shop till you drop - Shopping Malls in USA (S.204-206)
"Stadtland" USA (S.207-209)
Las Vegas - Venedig in der Wüste? (S.210-213)
USA: Metropolisierung (S.214-215)

California Dreaming (S.216-217)
Erlebnis Los Angeles (S.218-219)
Kalifornien - der Sonnenstaat (S.220-221)
Wasser in Kalifornien - kostbar und extrem ungleich verteilt (S.222-223)
Dürre in Kalifornien - Ereignis mit weit reichenden Folgen (S.224-225)
Die Landwirtschaft Kaliforniens - absolute Spitze in den Vereinigten Staaten (S.226-227)
Kalifornien - ein Riese wankt (S.228-229)
Texas: (K)ein "Cowboy-Staat"? (S.230-231)
Florida: attraktiv für Jung und Alt (S.232-233)
Florida (S.234-235) (bilingual)
Hawaii: das "heiße" Inselparadies (S.236-237)

National Parks (S.238-239) (bilingual)
Grand Canyon National Park (S.240-241)
Die Nationalparks der USA - ein Rätselwunderland (S.242-244)
Die USA im internationalen Tourismus: One of the top five! (S.245-247)
Heiße Quellen und Geysire - die Schnellkochtöpfe von Yellowstone (S.248-249)

Die USA - Fragen über Fragen (S.250-251)
A Quiz About the USA (S.252-253)
Geography Games (S.254-255)
Quellennachweise (S.256-258)
Register (S.259-262)