| 
 
  |  | 
  
    | Babka Die junge polnische Küche 
 
 
 Marcin Jucha
 Christian Verlag GmbH
 EAN: 9783959615464 (ISBN: 3-9596154-6-9)
 192 Seiten, hardcover, 19 x 26cm, Mai, 2021
 
EUR 24,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Polen-Kochbuch mit 60 traditionellen Rezepten, teilweise ganz klassisch, teilweise jung interpretiert und neu zu entdecken. Außerdem: gewährt mit warmherziger Erzählung Einblick in Land & Leute. Egal ob durch eine Warschau-Reise, einen Strandurlaub am polnischen Baltikum oder als Heimatland: Wer Polen kennt, der weiß, dass die polnische Küche Einiges zu bieten hat. Einerseits (und bekanntermaßen) deftig wie die deutsche Küche, andererseits aber auch unerwartet leicht und zart. Dieser Gegensatz macht Rezepte aus Polen so spannend. »Babka« begegnet den traditionellen Gerichten mit jungem Blick und spielt mit Tradition und Moderne: Bigos im Burger, Piroggen in allen Varianten, Kopytka (polnische »Gnocchi«) ganz klassisch. Dieses Buch wärmt Herz und Magen. 
 Marcin Jucha, Foodfotograf des Jahres 2016, ist nach mehreren Jahren im Ausland 2020 in seine Heimatstadt Tarnow in Polen zurückgekehrt. Auch kulinarisch ist die Zeit dort nicht stehengeblieben: Die polnische Küche hat heute viele frischere und weniger fleischlastige Variationen zu bieten. Nicht nur die Rezepte im Buch hat Marcin in Wort und Bild festgehalten – auch die Naturaufnahmen stammen von ihm.
 
 Rezension Dieses Kochbuch zur Kürche unseres östlichen Nachbarn Polen beschreibt insgesamt 60 traditionelle polnische Rezepte, teilweise ganz klassisch, teilweise jung interpretiert. In der Küche eines Landes spiegelt sich immer auch etwas von dessen Kultur wider, von den Menschen an den Kochtöpfen und davon, wie sie leben, feiern und genießen. Und sie ist vor allem auch geprägt von seinen landschaftlichen und klimatischen Gegebenheiten, von dem, was Boden, Wälder und Gewässer anzubieten haben. Und da Polen landschaftlich und bevölkerungsmäßig recht vielfältig ist und kulturell zwischen Ost- und Westeuropa vermittelt, bietet auch die polnische Küche eine breite Vielfalt vieler Regionen: Fisch an der Küste, Gemüse in den fruchtbaren Flußlandschaften, Wild, Vieh und Milchprodukte in der Tatra. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo "Für sein einladend bebildertes Buch hat Marcin Jucha 60 Rezepte seiner Heimat gesammelt, die über das Einerlei von Schweinebraten mit Knödeln und brauner Soße hinausgehen." Welt am Sonntag "Jung, das heißt in diesem Fall: vielseitig und zeitgemäß. " welt.de
 
Inhaltsverzeichnis Einleitung 7
 Für den Vorrat 17
 
 Rote-Bete-Saft 18
 Essiggurken mit Chili 20
 Sauerkraut 22
 
 Suppen 27
 
 Klarer Borschtsch mit eingelegten Roten Beten 28
 Kalter Borschtsch mit jungen Rote-Bete-Blättern 30
 Tomatensuppe mit Mozzarella 34
 Grüne Erbsencreme-Suppe 36
 Essiggurkensuppe 38
 Klare Gemüsesuppe mit Austernpilz-»Kutteln« 40
 
 Snacks & Salate 45
 
 Chicoréesalat mit Orangen 46
 Apfel-Chinakohl-Salat 48
 Ofenkartoffeln mit würzigem Hüttenkäse 52
 Grüne Bohnen mit Walnüssen und Feta 54
 Rucola mit Birne und Käse 56
 Carpaccio von Roter Bete und Radieschen 58
 Lachscreme-Törtchen 62
 Herzhafte Muffins mit Paprika und Feta 64
 Rote-Bete-Pesto 68
 Vegane Champignonpastete 70
 Bohnenaufstrich 72
 Slawisches Fladenbrot 76
 Belegte Baguettes 78
 Süßkartoffelpommes 80
 
 Hauptgerichte 85
 
 Masurische Kartoffel-Babka 86
 Brokkoli-Babka 88
 »Kaszotto« mit Roten Beten und Feta 92
 »Kaszotto« mit Brokkoli und Mandeln 94
 Sauerkraut-Pfannkuchen 96
 Süßkartoffel-Gnocchi 98
 Kaschubischer Hering 102
 Gegrillter Fisch mit Senfbutter und Basilikum-Pesto 104
 Kabeljau auf Spinat 106
 Fischburger mit Krautsalat 108
 Seelachs mit Pfirsich-Salsa 110
 Hackbällchen mit Kohl in Tomatensauce 114
 Kroketten mit Fleischfüllung 116
 Jägereintopf »Bigos« 118
 
 Piroggen – 3 Grundrezepte
 
 Piroggenteig »Basic« 122
 Piroggenteig »Traditionell« 123
 Piroggenteig »Dinkel« 123
 
 Piroggen mit Sauerkraut und Shiitake-Pilzen 124
 Teigtaschen mit Pilzen 126
 Piroggen mit Waldbeeren 128
 
 Süßes 133
 
 Apfel-Kokos-Kuchen 134
 Kürbismuffins 136
 Mayo-Babka 138
 Grießpudding mit Beeren 140
 Marmorkuchen mit Kirschen 142
 Käsekuchen mit Mascarpone 144
 Krapfen oder »Engelsflügel« 148
 Hefezopf 150
 Orangen-Karotten-Ingwer-Marmelade 152
 Pflaumen-Rum-Konfitüre 154
 
 Getränke 159
 
 Apfelgetränk mit Zimt 160
 Punsch mit geräuchertem Trockenobst 162
 Holunderblütensirup 164
 Hausgemachter Himbeersirup 166
 Jägertee 170
 Bisongras-Wodka mit Apfel 172
 Bisongras-Wodka mit Gurke 172
 »Mad Dog« – Wodka mit Himbeersirup und Tabasco 174
 
 Register 178
 Über den Autor und Fotograf 182
 Impressum 183
 
        
        
        
        
         |  |  |