| 
 
  |  | 
  
    | Ausflugs-Erlebnis Pielachtal Wanderungen - Radtouren - Sehenswertes entlang der Mariazellerbahn 
 
 
 Michael Hlatky, Johann Weiss
 KRAL Verlag
 EAN: 9783990243176 (ISBN: 3-9902431-7-9)
 168 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2015
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Pielachtal erstreckt sich von Ober-Grafendorf bis Puchenstuben und wird auf rund 40 Kilometer kaum breiter als zehn Kilometer. Die landschaftliche Bandbreite reicht von den sanften Hügeln über recht steile Vorgebirgslagen bis zu schroffen Felswänden unter dem alles beherrschenden Gipfel des Ötschers. Wanderungen, Radausflüge, Kombiwanderungen mit der Mariazellerbahn, aber auch Kirchenbesuche, naturkundliche Besonderheiten und volkskundliche Eigenheiten werden vorgestellt. Der Kultur-Wanderführer rückt das gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Ausflugsziel, in den Blickpunkt. Denn im Tal der Dirndl lebt und erlebt man Natur beneidenswert nachhaltig, da findet jeder seinen Fleck.
 Michael Hlatky ist seit Jahren im Verlagswesen tätig und Autor zahlreicher Bücher zum Thema Bier, Bierbrauen und medizinischer Themen. Aus dem Hobby Bergwandern - und das gemeinsam mit Hund - sind diese Wanderführer entstanden.
 
 Rezension Der zu den Nördlichen Kalkalpen und den Ybbstaler Alpen gehörende Ötscher ist ein fast 1900m hohes Bergmassiv im südwestlichen Niederösterreich. Der Ötscher ist das Wahrzeichen des Mostviertels und sein höchster Gipfel. Rund um den Ötscher erstreckt sich der größte Naturpark Niederösterreichs. Hier findet sich auch das ca. 40 km lange Pielachtal, dem dieser Ausflugsführer gewidmet ist. Er vereint 18 abwechslungsreiche Wander- und Radvorschläge. Alle Tourenvorschläge enthalten neben dem informativen Fließtext Kartenskizzen mit eingezeichnetem Routenverlauf, eine separat beiliegende Wanderkarte, motivierende Fotos und kompakte, tabellarische Angaben zu Charakteristik, Gehzeit, Höhenmeter, Schwierigkeitsgrad etc., zusätzlich übersichtlich tabellarisch in den Umschlag-Klappseiten aufgelistet. Alle Routen sind numeriert und übersichtlich auf der hinteren Klapp-Seite und Regionalkarte verortet, so dass eine schnelle Orientierung möglich ist.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Vorwort	12Der Fluss, der dem Tal seinen Namen gibt	16
 Die Mariazellerbahn das wirtschaftliche und
 touristische Rückgrat des Pielachtales	21
 Die Weißenburg	40
 Wanderwege und Radwege im Pielachtal	51
 Der Pielachtal-Radweg	54
 Mountainbiken	55
 Langlaufen, Schitouren und Schneeschuhwanderungen 56
 Obergrafendorf	58
 Weinburg	60
 
 1 Pielachtaler Rundwanderweg — Teilstrecke	62
 Rabenstein	68
 2 Rabenstein — Burg Rabenstein -
 Josef Franz Hütte — Geisbühel — Warth	74
 Warth / Tradigist	78
 3 Geiseben — Kaiserkogel	78
 4 Warth — Geisbühel — Dörfl auf der Eben — Kirchberg
 Kulturlandschaftsweg	88
 5 Warth — Tradigist — Warth
 Dirndlweg	92
 6 Warth — Andreaskirche — Dörfl auf der Eben —
 Karlswarte — Kirchberg — Warth	96
 7 Morigraben — Schöngraben — Ebenwiesen — Hohenstein	101
 Kirchberg a. d. Pielach	105
 8 Warth — Kirchberg — Warth
 Himmlische Runde	106
 9 Die Poldiwarte	112
 Laich	114
 10 Hinterbrühl — Gescheid — Eisenstein — Osang —
 Hanunerlmühle — Burgstall — Hinterbrühl	116
 Schwarzenbach	121
 11 Sdrwarzenbach — Hölzerne Kirche —
 Weißes Kreuz — Hennesteck	121
 Frankenfels	126
 12 Nixhöhle — Taubenbachklamm — Frankenfels	132
 13 Plankenstein — Grüntalkogelhütte -
 Kirchberg a. d. Pielach	137
 Laubenbachmühle	139
 14 Laubenbachmühle Bahnhof — Übergangrotte —
 Sdnaeinberg	139
 15 Steinschaler Dörfl — Gromann — Frankenfels	148
 Puchenstuben	150
 16 Trefflingfall — Hochbärneck	150
 17 Ötschergräben	155
 18 Ötscher	160
 
 Verwendete Quellen	164
 Danksagung	165
 Die Autoren	165
 Tourenübersicht	170
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Ausflugs-Erlebnis |  |  |