lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Anatomie des Menschen Fotografischer Atlas 6. Auflage
Anatomie des Menschen
Fotografischer Atlas


6. Auflage

J, W. Rohen, C. Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll

Schattauer Verlag
EAN: 9783794524303 (ISBN: 3-7945-2430-6)
543 Seiten, hardcover, 21 x 29cm, 2006

EUR 89,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Anatomie des Menschen

der gesamte Präparierkurs in einem Atlas



- Meisterhafte Präparationen von hoher Präzision in einzigartig ästhetischer Präsentation

- Authentische fotografische Wiedergabe von Farben, Strukturen und räumlichen Dimensionen wie im Präpariersaal und am OP-Tisch

- Didaktisch hervorragende Aufbereitung der anatomischen Präparate mit ergänzenden Schemazeichnungen und übersichtlichen Legenden

- Verdeutlichung funktioneller Zusammenhänge von einzelnen Organen und Organsystemen

- Präparatorische Darstellung der topografischen Anatomie in Schichten »von außen nach innen«

- Benutzerfreundliches, umfassendes Sachregister



Neu in der 6. Auflage:

- Konsequenter klinischer Bezug durch zahlreiche neue Aufnahmen verschiedenster bildgebender Verfahren

- Integrierte Darstellung der Oberflächenanatomie

- Weit über 1 200 Abbildungen



Anatomie des Menschen

der weltweit meistgekaufte Fotografische Atlas, Übersetzung in 17 Sprachen
Rezension
Beim vorliegenden faszinierende Bildband "Anatomie des Menschen" handelt es sich um einen "fotografischen Atlas der systematischen und topografischen Anatomie". Die insgesamt 1258 Abbildungen (813 mehrfarbige und 111 schwarz-weiße Fotografien sowie 334 Zeichnungen) machen den Band, der hier bereits in der 6. Auflage vorliegt und in 17 Sprachen übersetzt wurde, zu einem einmaligen Lehrwerk über das Wunder des menschlichen Körpers. Dabei überzeugen die Präparationen durch ihre hohe Präzision und beeindruckende frablichen fotografische Darstellung. Anschaulich ist vor allem der räumliche Eindruck (proportion und räumliche Dimension), der durch die tatsächlichen anatomischen Präparate ermöglicht wird. Das unterscheidet den vorliegenden Atlas vor allem von anderen Werken, die nicht mehr als schöne Zewichnungen bieten. Auch die systematische und topografische Gliederung und die didaktische Aufarbeitung machen das Buch zu einem überzeugenden Lehrwerk.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Anatomie
Gliederung des menschlichen Körpers
Skelett des menschlichen Körpers (Osteologie)
Ossifikation des Skeletts
Struktur des Knochens
Gelenklehre (Arthrologie)
Muskellehre (Myologie)
Organisation des Nervensystems
Organisation des Kreislaufsystems, Organisation des Lymphsystems

2 Kopf und Hals
Knöcherner Schädel
Aufbau des Schädels: Hirnschädel (Neurocranium)
Os sphenoidale, Os occipitale
Os temporale
Os frontale
Schädeldach (Calvaria)
Schädelbasis (Basis cranii). Neugeborenen-Schädel
Sagittalschnitt durch den Schädel
Aufbau des Schädels: Gesichtsschädel (Splanchnocranium)
Os ethmoidale
Os ethmoidale, Os palatinum Os palatinum, Maxilla
Maxilla, Os zygomaticum, Palatum osseum
Os nasale, Os lacrimale, Orbita
Knöcherne Nasenhöhle
Cartilagines nasi
Ober- und Unterkiefer, Zähne
Kindliches und erwachsenes Gebiss_ Mandibula
Kleine Kopfgelenke und Bandapparat des Kiefergelenks
Kiefergelenk (Art. temporomandibularis)
Kaumuskulatur
M. temporalis und M. masseter
Mm. pterygoidei
Mimische Muskulatur
Supra- und infrahyale Muskulatur
Etagengliederung der Kopfhöhlen
A. maxillaris
Hirnnerven (Nn. craniales) Versorgung der Orbita
Horizontalschnitte durch den Kopf
N. trigeminus
N. facialis
N. glossopharyngeus, N. vagus, N. hypoglossus Kopfregionen
Regio facialis lateralis superficialis Regio facialis lateralis profunda
Regio retromandibularis und submandibularis
Regio facialis lateralis profunda und retromandibularis
Kopfhaut, Schädeldach und Hirnhäute
Hirnhäute (Meninges)
Dura mater und Sinus durae matris
Dura mater
Pia mater und Arachnoidea
Gehirn
Medianschnitte
Arterien und Venen
Arterien
Lappengliederung des Großhirns (Cerebrum) Kleinhirn (Cerebellum)___________________
Sektionen
Limbisches Svstem
Hvpothalamus
Subkortikale Kerne
Ventrikel svstem
Hirnstamm
Frontal- und Ouerschnitte
Horizontalschnitte
Gehör- und Gleichgewichtsorgan
Lokalisation
Mittelohr (Auris media)
Innenohr (Auris interna)
Hörbahn und Hörzentren
Sehorgan und Orbita
Lokalisation
Bulbus oculi
Gefäße des Auges
Muskeln des Auges
Sehbahn
Präparationsschichten der Orbita
Augenlider und Tränenapparat
Nasenhöhle (Cavitas nasi)
Nasenscheidewand (Septum nasi)
Nasennebenhöhlen (Sinus paranasales)
Nerven und Arterien
Nasen- und Mundhöhle
Schnittbilder
Mundhöhle (Cavitas oris)
Mundbodenmuskulatur
Mundboden, Regio parapharyngea und
Regio sublingualis
Trigonum submandibulare
Speicheldrüsen (Gll. salivariae)
Gliederung des Halses
Muskulatur des Halses
Kehlkopf (Larvnx)
Kehlkopfknorpel und Zungenbein
Muskulatur
Stimmband (Ligamentum vocale)
Nerven
Rachen (Pharvnx)
Lokalisation
Muskulatur
Gefäße von Kopf und Hals
Arterien
Venen
Lymphgefäße und Lymphknoten
Halsregionen
Regio cervicalis anterior
Regio cervicalis lateralis
Plexus cervicalis und Plexus brachialis
Horizontalschnitte durch den Hals

3 Rumpf
Skelett
Wirbel (Vertebrae)
Wirbelsäule (Columna vertebralis) und Thorax
Wirbelgelenke (Artt. vertebrales)
Rippengelenke und Interkostalmuskeln
Rippengelenke (Artt. costovertebrales)
Bänder (Ligamenta)
Verbindungen mit dem Kopf
Halswirbelsäule
Oberflächenanatomie von Brust- und Bauchwand
Frau
Mann
Brustwand
Brust- und Bauchwand
Gefäße und Nerven
Bauchwand
Gefäße und Nerven
Regio inguinalis
Mann
Frau
Rücken
Muskulatur
Innervation
Wirbelkanal (Canalis vertebralis) und
Rückenmark (Medulla spinalis)
Nackenregion (Regio cervicalis posteriori

4 Brustorgane und Brustsitus
Lokahsation der Brustorganc
Respirationstrakt
Lungen- und Pleuraerenzen
Lungen (Pulmoncs)
Herz (Cor)
Muskulatur
Klappen
Funktion
Reizleitungssystem
Arterien und Venen
Brustsitus
Trigonum thvmicum und pericardiacum
Herzsitus (Situs cordis)
Herzbeutel (Pericardium)
Hinteres Mediastinum
Mediastinalorgane
Zwerchfell (Diaphragma)
Frontalschnitte durch den Thorax
Horizontalschnitte durch den Thorax
Fetalkreislauf
Milchdrüse (Gl. mammaria)

5 Bauchorgane und Bauchsitus
Lokahsation der Bauchorgane
Vordere Bauchwand
Magen (Gaster)
Bauchspeicheldrüse und extrahepatische Gallenwege Leber (Hepar)
Milz (Spien. Lien)
Bauchspeicheldrüse und Milz
Gefäße der Bauchorgane
Bauchsitus (Situs abdominis)
Mesenterialarterien
Mesenterium
Omentum minus
Bursa omentalis
Truncus coeliacus
Hintere Bauchwand
Bauchspeicheldrüse
Bauchspeicheldrüse und Milz
Mesenterialc Wurzeln und Recessus
Horizontalschnittc durch die Bauchhöhle
Längsschnitte durch die Bauchhöhle

6 Urogenitalorgane und Situs retroperitonealis
Uropoetisches System: Lokalisation
Schnittbilder durch den Retroperitonealraum
Nieren (Renes)
Arterien
Arterien und Venen
Retroperitonealraum
Nieren und ableitende Harnwege
Nierenlager und Leitungsbahnen
Lvmphsvstem
Leitungsbahnen
Autonomes Nervensystem
Urogenitalsvstem des Mannes
Genitalorgane des Mannes
Penis
Testis und Epididvmis
Akzessorische Geschlechtsdrüsen
Frontalschnitt durch das kleine Becken
Gefäße der Beckenorgane
Äußeres Genitale des Mannes
Beckenbodenmuskulatur beim Mann
Regio urogenitalis und analis beim Mann
Urogenitalsvstem der Frau
Innere Genitalorgane der Frau
Uterus und Adnexe
Gefäße
Lymphgefäße und Lymphknoten
Äußeres Genitale der Frau
Diaphragma urogenitale bei der Frau
Schnitte durch das weibliche Becken

7 Obere Extremität
Skelett von Schultergürtel und Thorax
Schulterblatt (Scapula)
Skelett von Schultergürtel und Oberarm
Humerus
Skelett des Unterarms
Skelett von Unterarm und Hand
Skelett der Hand
Bänder und Gelenke der Schulter
Bandapparat des EUcnbogengelenks
Bandapparat der Hand
Muskulatur von Schulter und Oberarm
Dorsale Muskulatur
Brustmuskul atur
Muskulatur des Oberarms
Muskulatur von Unterarm und Hand
Flexoren
Extensoren
Muskulatur der Hand
Arterien
Venen
Nerven
Oberflächenanatomie der oberen Extremität
Dorsalseite
Ventral seite
Dorsal seite
Schulter und Oberarm
Nacken und Schulter
Schulter
Ventralseite
Schulter und Oberarm
Regio axillaris
Plexus brachialis
Regio brachialis anterior
Dorsalseite
Unterarm
Hand (Dorsum manust
Regio cubitalis
Ventral seite
Unterarm und Hand
Schnittbilder
Ventralseite
Hand (Palma manus)

8 Untere Extremität
Skelett von Beckengürtel und unterer Extremität,
Knochen des Beckens
Skelett des Beckens
Skelett des Hüftgelenks
Femur
Skelett des Unterschenkels
Skelett des Kniegelenks
Skelett des Fußes
Bandapparat von Becken und Hüftgelenk Bandapparat des Kniegelenks
Sagittalschnitt durch das Kniegelenk Bandapparat des Fußes
Sagittalschnitt durch den Fuß
Muskulatur des Oberschenkels
Adduktoren
Glutealmuskulatur Flexoren
Muskulatur des Unterschenkels Flexoren
Muskulatur von Unterschenkel und Fuß
Tiefe Flexoren
Extensoren
Muskulatur des Fußes
Arterien
Venen
Nerven
Lendenwirbelsäule und Rückenmark
Rückenmark mit Interkostalnerven__
Rückenmark und Plexus lumbalis___
Oberflächenanatomie der unteren Extremität
Dorsalseite
Ventral seite
Regio femoralis anterior Regio glutealis
Regio femoralis posterior
Regio genus anterior und posterior
Regio genus posterior
Regio cruralis posterior
Regio cruralis anterior und Dorsum pedis
Frontalschnitt durch den Fuß
Dorsalseite
Fuß (Dorsum pedis)
Schnittbilder
Ventralseite
Fuß (Planta pedis)
Anatomische
Schlüsselwörter
Sachverzeichnis