lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Anas Geschichte Ein Stück Hoffnung Jenna Bush
Aus ihrer Arbeit bei UNICEF
Anas Geschichte
Ein Stück Hoffnung


Jenna Bush

Aus ihrer Arbeit bei UNICEF

Jenna Bush

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423623728 (ISBN: 3-423-62372-1)
296 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2008, mit Fotos von Mia Baxter

EUR 9,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Ich habe eine Gruppe besucht, zu der Frauen und Kinder gehörten, die mit HIV/AIDS leben. Am Ende der Veranstaltung stellte sich Ana, eine siebzehnjährige Mutter, vor die Gruppe und sagte: ›Wir sterben nicht an AIDS, wir leben damit.‹ Sie blickte hinunter auf ihre kleine Tochter, die rittlings auf ihrer Hüfte saß, und schloss: ›Wir sind Überlebende.‹

Dieses Buch beruht auf Anas Erzählungen über ihre Kindheit und Jugend. Es ist ein Mosaik ihres Lebens, um ein Bild von ihrer Vergangenheit und einen Rahmen für ihre Zukunft zu entwerfen. Anas Geschichte zeugt von Überlebenswillen, Stärke und Widerstandsfähigkeit.«

Jenna Bush



Alle Nettoeinnahmen der Autorin aus diesem Buch kommen dem U.S.Fund of UNICEF zugute. Zusätzliche Informationen unter: www.unicefusa.org
Rezension
Wenn man sonst etwas über HIV oder AIDS liest, sind es entweder reine Sachbücher oder Schicksalsreportagen von Betroffenen; hier ist es etwas anders, die Autorin nennt dieses Buch ein "erzählendes Sachbuch"! In 102 kurzen Kapiteln verfolgt man Anas Geschichte von ihrem 3. bis zum 17.Lebensjahr und ist betroffen von ihrem Schicksal, HIV-positiv geboren zu sein. Mit 3 Jahren verliert sie ihre Mutter und mit knapp 13 auch ihren Vater. Sie erlebt Missbrauch, Misshandlung und Angst. Hier war es eine gute Idee der Autorin, Fotos, die zur Stimmung passen, zwischen die Kapitel einzufügen!

Sicherlich ist es das Hauptanliegen von Jenna Bush, anhand eines Einzelschicksals auf das Leiden vieler infizierter Menschen in aller Welt hinzuweisen, man bekommt aber gleichzeitig noch weitere Informationen über die Infektion und das Thema Missbrauch sowie Hinweise für junge Leserinnen und Leser, wie sie sich verhalten könnten, wenn sie z.B. von einer Misshandlung erfahren.

Das Buch eignet sich sehr gut zum Selberlesen, aber besonders als Klassenlektüre indem diese beiden TABU-Themen für Schülerinnen und Schüler zum Thema werden.

Man sieht, wie gut es ist, wenn Prominente oder deren Angehörige ihren Bekanntkeitsgrad für die Bekämpfung von Not und Elend nutzen!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Anas Geschichte

»Ich habe eine Gruppe besucht, zu der Frauen und Kinder gehörten, die mit HIV/AIDS leben. Am Ende der Veranstaltung stellte sich Ana, eine siebzehnjährige Mutter, vor die Gruppe und sagte: ›Wir sterben nicht an AIDS, wir leben damit.‹ Sie blickte hinunter auf ihre kleine Tochter, die rittlings auf ihrer Hüfte saß, und schloss: ›Wir sind Überlebende.‹
Dieses Buch beruht auf Anas Erzählungen über ihre Kindheit und Jugend. Es ist ein Mosaik ihres Lebens, um ein Bild von ihrer Vergangenheit und einen Rahmen für ihre Zukunft zu entwerfen. Anas Geschichte zeugt von Überlebenswillen, Stärke und Widerstandsfähigkeit.«
Jenna Bush

Jenna Bush beschreibt weit mehr als ein Einzelschicksal. Ana steht für Millionen von Kindern und Jugendlichen in Not. Die junge Frau gibt dem Elend ein Gesicht: Laut UNICEF leben weltweit 2,1 Millionen Kinder mit HIV/AIDS. Millionen mehr leiden an Misshandlungen, Missbrauch, Armut und Vernachlässigung. Und nicht nur irgendwo, weit weg von uns, sondern direkt vor unserer Haustür.

Nr. 1 auf der New York Times Bestsellerliste
Inhaltsverzeichnis
Danksagung*7
Vorwort*11
Anas Geschichte*17
Nachwort*252
Ein Brief von Jenna Bush*255
Du kannst etwas ändern*259
Schütze dich selbst, schütze andere*267
Was stimmt wirklich?/ Zehn Mythen über HIV/ AIDS*278
Weißt du Bescheid?/ zehn Mythen über Misshandlung und Missbrauch*284
Diskussionsfragen zu "Anas Geschichte"*289